Michaela Loher, Sales Lead / Microsoft Österreich Azure Services
"Die FH OÖ versteht es, ihre Studiengänge stets den wirtschaftlichen Anforderungen anzupassen."
Michaela Loher, BA MA, Sales Lead, Microsoft Österreich Azure Services
Microsoft Österreich Azure Services - Wirtschafts-/Kooperationspartner der FH OÖ Kooperation mit der FH besteht seit: 2014
Das Interview
Wodurch sind Sie auf die FH OÖ für eine Kooperation aufmerksam geworden?
Seit meinem Abschluss des Masterstudiengangs Digital Business Management im Jahr 2013 stehe ich in engem Kontakt mit der FH OÖ. Für mich waren die Synergieeffekte klar diese enge Verbindung aufrecht zu erhalten, ich war beispielsweise bereits selbst als Vortragende aktiv oder habe einen Microsoft Office-Besuch für die Studierenden während ihres Business Trips in Lissabon organisiert.
Worin besteht die Stärke der FH OÖ aus Ihrer Sicht?
Die Stärke besteht in der engen Kooperation mit dem Wirtschaftsstandort insbesondere natürlich in Oberösterreich. Die Unternehmensprojekte und Berufspraktika, die die Studierenden während des Studiums absolvieren, bieten eine exzellente Chance später bei einem dieser Unternehmen anzufangen oder sich ein wertvolles Netzwerk aufzubauen. Zusätzlich bietet die FH OÖ Vortragende aus der Wirtschaft und ist was die Lehrveranstaltungsinhalte und Lehrpläne angeht viel moderner und agiler unterwegs als viele Universitäten.
Welche Vorteile ziehen Sie als Unternehmen aus der Kooperation?
Für Microsoft ist es wichtig, dass Studierende bereits frühzeitig mit unseren Technologien im Cloud und AI Bereich in Berührung kommen, da diese dann später die Entscheidungsträger in Unternehmen sein werden. Sie von den Stärken unserer Produkte und Lösungen zu überzeugen und ihnen bereits frühzeitig praxisnahe Möglichkeiten zum Ausprobieren der Technologien zu bieten und auch auf persönlicher Ebene einen guten Kontakt aufzubauen erscheint mir daher als äußerst sinnvoll.
Was hat sich in den letzten Jahren für Sie verändert?
Mein Denken hat sich dahingehend verschärft, dass mir bewusst geworden ist, wie gewinnbringend für Microsoft eine Kooperation und Zusammenarbeit mit der FH OÖ ist und wie diese noch entsprechend erweitert werden könnte. Ich möchte hier gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen konkrete Aktivitäten definieren. In der Vergangenheit gab es bereits einige Ansätze, aber ich denke, dass in einer so technologiegetriebenen Zeit, in der viele Unternehmen händeringend Fachkräfte im IT-Bereich suchen, diese Kooperation mit einem TechGiganten wie Microsoft noch intensiviert werden könnte, wovon beide Seiten enorm profitieren würden.
Wie sehen Sie die FH Oberösterreich heute?
Absolut positiv und ich freue mich auf viele weitere Kooperationen! Ich kann die FH OÖ uneingeschränkt weiterempfehlen und würde mich freuen, wenn wir noch mehr Absolventen/innen der FH OÖ bei Microsoft werden, ein paar gibt es ja bereits. Was wäre zu verbessern? In Anbetracht der Tatsache, dass die FH OÖ ihre Studiengänge stets den wirtschaftlichen Anforderungen anpasst und in den Markt hinein hört, was dieser benötigt, besteht darin auch die Challenge Inhalte stets den technologischen Neuerungen anzupassen und sicherzustellen, dass diese state-of-the-art bzw. vorausschauend sind. Der technologische Fortschritt hat sich in den letzten 10 Jahren nochmal massiv beschleunigt, das betrifft nicht nur die Lehre an Bildungseinrichtungen, sondern auch genauso das Upskilling der Mitarbeiter/innen unserer Microsoft Kunden als auch die Mitarbeiter/innen in meinem Team direkt bei Microsoft. Wir planen hier für unsere Mitarbeiter/innen bewusst Zeit für das Lernen ein und bieten entsprechend umfassende Weiterbildungsangebote von Online-Trainings bis zu Bootcamps in den USA, um ständig bei Neuerungen on-top zu bleiben.
Persönliche Anmerkungen zu 30 Jahre FH OÖ
Ich blicke auf eine tolle Studienzeit mit unvergesslichen Erlebnissen und einem Studiengang, der mich nicht zuletzt in meine Führungsposition bei Microsoft katapultiert hat, zurück und freue mich, dass ich selbst 6 Jahre innerhalb des 30-jährigen Bestehens der FH OÖ, als Studierende und Vortragende mit dabei sein durfte und hoffe auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten.