Green Storytelling, New Work, KI in Social Media: aktuelle Themen im Redesign des Masterstudiengangs Kommunikation, Wissen, Medien
Ab Herbst 2025 bietet der Masterstudiengang „Kommunikation, Wissen, Medien“ (KWM) ein aktualisiertes Studienangebot mit neuen Themen wie IT-Trends, Künstlicher Intelligenz, Green Storytelling, Nachhaltigkeit und New Work. Zudem wird der Bereich Medienproduktion durch ein neues Modul zur Podcastproduktion erweitert.
Die Neuerungen wurden von einem 21-köpfigen Expertinnen-Team mit umfangreicher Erfahrung in Hochschullehre und Berufspraxis entwickelt. Dabei flossen auch Feedback von Studierenden, Lehrenden und Unternehmen sowie eine Befragung von Absolvent*innen in die Weiterentwicklung ein.
In dieser Umfrage nennen Absolvent*innen vor allem die Begriffe „interdisziplinär“, „praxisorientiert“ und „vielseitig“ in Verbindung mit ihrem Studium. Diese Ausrichtung bleibt auch in der aktualisierten Form des KWM Masters erhalten. Der Studiengang kombiniert gezielt Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft und Psychologie mit den neuesten IT-Trends, um innovative und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Digitalisierung zu ermöglichen.
Wahlpflichtmodule und ein optionales Auslandssemester bieten den Studierenden die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Sie können sich vertieft mit Online Kommunikation und Digitalem Marketing, Learning and Development, Experience Design und Digitale Medien oder Innovative Organisationsentwicklung wie Digital Transformation, Design Thinking und Innovationsmanagement befassen.
Durch projektbasiertes Lernen und praxisorientierte Module, die mit forschungsgeleiteter Lehre kombiniert werden, behandelt der Studiengang aktuelle Themen und Anforderungen aus Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft.
So werden die Absolvent*innen optimal auf die Herausforderungen des modernen Berufslebens vorbereitet. Viele von ihnen sind bereits erfolgreich tätig als Online Marketing oder Social Media Manager*in, Kommunikationsexpert*in, Learning and Development Specialist, UX-Designer*in, Product Owner oder Digital Project Manager*in.