EnhanceIDM

Ein Projekt zur Inklusion und Diversität an Hochschulen

Sowohl das Yerevan communiqué (2015) als auch nationale Strategien zur ‚Sozialen Dimension‘ fordern Hochschulen auf, Vielfaltigkeitsmanagement in stärkerem Ausmaß an den Hochschulen zu verankern und einen inklusiveren Hochschulzugang zu forcieren. Dabei sollen vor allem bisher unterrepräsentierte Studierendengruppen adressiert werden (z.B. Studierende mit physischer/ psychischer Beeinträchtigung, mit unterschiedlichen ethnischen/ kulturellen Hintergründen, mit unterschiedlichen Bildungsbiografien, etc.). Die Abteilung Hochschulforschung und -Entwicklung der FH OÖ wird in einem knapp dreijährigen Erasmus+-Projekt (September 2017 – Mai 2020) gemeinsam mit drei weiteren Partnerhochschulen dieses Themenfeld bearbeiten.

Primäre Zielgruppe des „Enhance IDM!“ (Inclusion and Diversity Management)-Projekts sind die Studiengangsleitungen der beteiligten Hochschulen: Sie sind aufgrund ihrer zentralen Führungsrolle im Studiengang einflussreiche Entscheidungsträger*innen in Bezug auf die zeitgemäße und innovative Weiterentwicklung das Curriculums und sie sind Ansprechechpartner*in sowohl für Studierende als auch Mitarbeiter*innen aus Akademia und Administration.

Projektziel ist daher, Werkzeuge für hochschulisches Diversitätsmanagement zu entwickeln und die Diversitäts-Kompetenzen von Hochschul-Akteur*innen auszubauen. Zu diesem Zweck werden auf Basis der Einschätzungen und Erfahrungen von Studiengangsleitungen aus allen vier Partner-Hochschulen Unterstützungsbedarfe abgeleitet. In der Folge werden Trainingsmodule zur Entwicklung inklusiverer Curricula, eine Toolbox zu Diversitäts-Management sowie ein Self-Assessment zur Abschätzung der eigenen Diversitäts-Kompetenz entwickelt werden.

Vielfalt wird im Projekt in Übereinstimmung mit dem von der FH OÖ entwickelten HEAD Wheel definiert und soll folglich unter demografischen, kognitiven, disziplinären, funktionalen und institutionellen Gesichtspunkten bearbeitet werden. Die Konsortiumsmitglieder wurden unter Berücksichtigung ihrer Expertise in diesen Bereichen ausgewählt.

Implementierungsart und -umfang:

Weiterbildungsangebot im Rahmen der Personalentwicklung der FH OÖ
Vollständige Implementierung in das Weiterbildungsangebot der FH OÖ, Angebot der spezifischen Beratung und Begleitung von Maßnahmen zur Steigerung von Diversitätskompetenz.

Projektpartner*innen:

  • Birmingham City University
  • Technische Hochschule Köln
  • Laurea University of Applied Sciences

Projektlaufzeit: 2017-2020

Ansprechpartner: Silke Preyman und Elke Welp-Park

Projektwebsite: www.enhanceidm.eu