Der 11. Diversity Day der FH Oberösterreich fand unter dem Motto „Managing Diversity“ statt. Der Diversity Day und die integrierte Creativity Challenge wurden von der Konferenz für Gender- & Diversity-Management (GDM-K) der FH Oberösterreich organisiert.
Der 11. Diversity Day der FH Oberösterreich fand am 8. April 2025 am Campus Steyr unter dem Motto „Managing Diversity“ statt. Der Diversity Day und die integrierte Creativity Challenge wurden von der Konferenz für Gender- & Diversity-Management (GDM-K) der FH Oberösterreich organisiert. Diesmal übernahm das Team der GDM-K Campus Steyr – Silke Preymann, Lisa-Maria Putz-Egger und Margarethe Überwimmer – die Organisation.
Vielfalt ist nicht nur in Unternehmen von Bedeutung, sondern auch im Alltag. Sie ist ein zentraler Faktor für den Aufbau eines inklusiven und innovativen Umfelds – insbesondere in Zeiten ständiger Veränderungen. In diesem Jahr freuten wir uns darauf, zu erkunden, wie Diversität innerhalb der Hochschule sowie in Unternehmen wie der IKEA Group Austria, der BMW Group, SKF Österreich, ESS Engineering Software Steyr und der Energie AG erkannt und geschätzt wird.
DI Dr. Heimo Losbichler, Dekan der Fakultät Steyr, begrüßte gemeinsam mit MMag.a Isolde Perndl, Geschäftsführung der FH OÖ, die rund 70 Besucher*innen.
Mag.a Dr.in Silke Preymann, DI.in Dr.in Margarethe Überwimmer und Dr.in Lisa-Maria Putz-Egger erläuterten anschließend, wie Diversität in verschiedenen Bereichen am Campus Steyr gelebt und gestaltet wird. Die drei Professorinnen gaben Einblicke in ihre Fachbereiche – HR-Management, Interkulturelle Kompetenz und Nachhaltige Mobilität – und wie dort Vielfalt erfolgreich integriert ist.
Ein Höhepunkt war die Podiumsdiskussion mit wertvollen Beiträgen von Nicole Steger, MSc (IKEA Group Austria), MMag. Sandra Brandstetter (Energie AG OÖ), Stefanie Jezek, MA (SKF Österreich AG), Georg Feichtinger, MA (ESS Engineering Software Steyr), Josef Pilstl, MS (BMW Group Werk Steyr) und Mag.a Dr.in Silke Preymann (FH OÖ). Moderiert wurde die Runde von DIin Dr.in Margarethe Überwimmer, die mit gezielten Fragen spannende Einblicke in die Diversitätsstrategien großer Unternehmen ermöglichte. Die Diskussion zeigte eindrucksvoll, wie stark sich diese Organisationen in den letzten Jahren für Gleichstellung engagiert haben.
Ein besonderer Moment war die Verleihung des Audit-Zertifikats, das das Engagement der FH Oberösterreich für ein chancengerechtes und vielfältiges Bildungsumfeld würdigt – getragen von Mitarbeitenden, die sich für die Partizipation und Einbindung aller Studierenden einsetzen.
Anschließend wurden die Nominierten der Diversity Day Creativity Challenge und ihre Beiträge vorgestellt. FH-Prof. Dr.in Lisa-Maria Putz-Egger BSc MA führte durch die Präsentation der kreativen Einreichungen. Getreu dem Motto „Managing Diversity“ setzten sich die Teilnehmer*innen mit dem Thema auseinander und zeigten in Bildern, Gemälden, Texten und sogar Liedern, wie sie Vielfalt erleben. Die Kunstwerke spiegelten persönliche Perspektiven und Erfahrungen im Umgang mit Diversität wider.
Zum Abschluss wurden die Gewinner:innen der Creativity Challenge bekannt gegeben. Weitere Diskussionen und anregende Gespräche fanden beim anschließenden Buffet statt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer*innen, die Vortragenden und das großartige Organisationsteam! Wir freuen uns schon jetzt auf den Diversity Day 2026.