Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Verfahrenstechnische Produktion

Bachelor, Berufsbegleitend

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.vtp@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43090
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Verfahrenstechnische… Ablauf & Organisation Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • Unternehmenspartner
  • Erfolgreiche Absolvent*innen
  • F&E-Talk
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Ablauf & Organisation

Wichtige Informationen zum Verfahrenstechnik-Studium:

Berufsbegleitendes/berufsermöglichendes Studium

Oftmals steht man vor der Entscheidung: Studieren oder Arbeiten? Im Zuge des VTP-Studiums geht beides, Studieren UND Arbeiten. Job und Studium lassen sich miteinander vereinbaren, da die Unterrichtseinheiten speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender zugeschnitten sind.

Die Arbeit passt idealerweise facheinschlägig zum Studium, muss es aber nicht. Eine Reduktion der Wochenarbeitszeit ist empfehlenswert, aber nicht zwingend.

Präsenz-/Onlinezeiten

Die Lehrveranstaltungen finden am Mittwoch und Donnerstag ab 18 Uhr (Online), Freitag ab 14 Uhr (Präsenz) und Samstag ab 8 Uhr (Präsenz) statt. In den ersten vier Semestern gibt es eine Blockwoche ganztags.

Berufspraktikum

Bei facheinschlägiger Berufstätigkeit kann das Berufspraktikum in der jeweiligen Firma absolviert werden.

Einstieg ins 2. Semester für Personen mit facheinschlägiger HTL-Vorbildung

Alle HTL-Absolvent*in, die sich höherqualifizieren möchten, können sich facheinschlägige Vorbildung anrechnen lassen und ins 2. Semester einsteigen (Studieneinstieg März).

Achtung:
Wer im März sein Studium starten will, musst sich bis spätestens 15.02. bewerben.
Bitte bei der Bewerbung „Einstieg 2. Semester“ bekannt geben. Anschließend werden die Unterlagen von der Studiengangsleitung individuell geprüft und bei positiver Beurteilung kann der/die Bewerber*in das Studium zeitgerecht im 2. Semester starten.

Internationale Erfahrung sammeln

Durch die Kontakte mit internationalen Partnern ermöglicht die FH ihren Studierenden auch Praktika und Studienaufenthalte, mit denen sie Auslandserfahrung sammeln können. Ob Argentinien, Kanada, Dänemark, Schweden, Südkorea, Hongkong – ein Auslandssemester bringt die Welser FH-Studierenden rund um die Welt.

Kontakt

E-MailE sekretariat.vtp@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43090

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Anlagenbau Master
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.