Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Produktdesign und Technische Kommunikation

Bachelor, Berufsbegleitend, Vollzeit

,  Easy Start
  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.pdk@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43045
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Produktdesign und Technische… Testimonials Jetzt bewerben
  • Studienplan
  • Studieninhalte
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
  • Testimonials
  • Podcast und Videos
  • Informationsplattform
    • Sprachressourcen
    • Sprachtechnologie-Werkzeuge
  • Newsletter
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Testimonials

In den letzten Jahren haben mehr als 150 Absolvent*inn*en den Studiengang Produktdesign und Technische Kommunikation positiv absolviert. Hier erzählen einige PDK-Absolvent*innen von den Highlights ihrer Studienzeit, was es ihnen gebracht hat und wo sie heute beruflich stehen.

Angela Berger BSc

Meine bisherige Berufslaufbahn
Abitur, 2jährige Fachschule für Fremdsprachensekretariat, Projektsekretärin bei Südrohrbau GmbH (D), Assistentin bei PEZ International, Babypause, Ausbildung Webdesign und Datenbankdesign (WIFI), Selbständigkeit als Webdesignerin und Werbegrafikerin, Babypause - Webdesignerin / Marketing-Assistentin bei verschiedenen Unternehmen, PDK-Studium an der FH OÖ Campus Wels, seitdem verantwortlich für Technische Dokumentation bei Ocilion IPTV Technologies GmbH in Ried im Innkreis

Warum haben Sie ein Studium an der FH OÖ in Wels absolviert?
Die gute Vereinbarkeit von Studium und Familie reduziert den ohnehin großen Leistungsdruck. Die FH ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.

Was hat Ihnen das Studium Produktdesign und Technische Kommunikation gebracht?
Viele neue Perspektiven. Eine ausgezeichnete Qualifizierung einschließlich eines akademischen Titels (BSc). Einen tollen Job in einem zukunftsträchtigen Unternehmen.

Highlights während der Studienzeit?
Das Wissen und die Erfahrung der „alten“ Jobs mit „neuem“ Wissen zu verknüpfen. Neue Freundschaften, welche auch nach dem Studium bestehen bleiben.

Meine drei Worte zur FH OÖ Wels / zu Wels sind:
zentral – modern – innovativ

David Lang BSc

Berufslaufbahn:
HTL für Bautechnik, Linz; Bachelor in Produktdesign und Technische Kommunikation, FH OÖ in Wels; Master in Human-Centered Computing, FH OÖ in Hagenberg; Technical Editor, Fronius International in Thalheim; Aktuelle Position: User Experience Engineer, Fronius International in Thalheim

Warum ein Studium an der FH OÖ in Wels?
Die Entscheidung, an der FH Oberösterreich in Wels zu studieren, war vor allem durch die praxisorientierte Ausbildung motiviert. Das Studium hier steht für eine exzellente fachliche Ausbildung, die zahlreiche Türen in der beruflichen Zukunft öffnet.

Was hat Ihnen das Studium gebracht?
Durch das interdisziplinäre Konzept des Studiums erhielt ich ein breites und umfangreiches Wissen. Es bietet die Möglichkeit, sich anschließend in unterschiedlichen Bereichen weiter zu spezialisieren. Der interdisziplinäre Aspekt ist in der Produktentwicklung von großer Bedeutung und bietet eine wertvolle Grundlage für meine Arbeit als UX Engineer.

Highlights während der Studienzeit?
Besonders in Erinnerung geblieben sind die entstandenen Freundschaften und der starke Zusammenhalt im Studiengang.

Meine drei Worte zu Wels sind:

vielfältig, modern, zukunftssicher

Mag.a Kerstin Molzbichler MSc BSc

Ausbildungen
Masterstudium Eco Design FH Wieselburg, Bachelorstudium PDK FH Wels, Auslandstudium National University of Ireland, Webdesign-Kolleg, Magistrastudium Kommunikationswissenschaft Universität Salzburg

Berufserfahrung
2007-2017 Werbeagentur modake, Eigentümerin
2008-2013 Goldbeck Rhomberg GmbH, Gewerbe- und Industriebau Marketing
2015 Waldviertler Werstätten GmbH, Möbelentwicklung, Konstruktion, Prototypen- und Messebau
2016-2019 W&H Dentalwerk Bürmoos, Mitarbeiterin Produktdesign
Seit 2019 W&H Dentalwerk Bürmoos, Managerin Produktdesign und Usability, Teamleitung Design

Warum haben Sie ein Studium an der FH OÖ in Wels absolviert?
Die Kombination aus Ingenieurwissenschaft, Design und Kommunikation war für mich ausschlaggebend das Studium zu beginnen und sehr erfolgreich abzuschließen. Zudem ist die FH Wels sehr gut an den öffentlichen Verkehr angebunden und ermöglicht ein berufsbegleitendes Studieren.

Was hat Ihnen das Studium Produktdesign und Technische Kommunikation gebracht?
Eine Erweiterung meiner bisherigen Qualifikation, die Möglichkeit als Produktdesignerin zu arbeiten und ein Masterstudium anzuschließen.

Highlights während der Studienzeit
Praxisprojekt mit Unternehmen aus der Region, der spannender Unterricht und das Campusleben.

Drei Worte zur FH OÖ Wels
Praxisnah – modern - vielfältig

Susanne Oberndorfer BSc

Berufslaufbahn
Lehre Großhandelskauffrau OAG AG, Berufsreifeprüfung, kaufmännische Angestellte bei Fa. Alternativ Installationen und ETA Heiztechnik, Bachelorstudium PDK an der FH OÖ in Wels, Masterstudium HCC an der FH OÖ in Hagenberg, derzeit User Experience Designer bei Ocilion IPTV Technologies in Ried im Innkreis

Warum ein Studium an der FH OÖ in Wels?
Ganz pragmatisch gesehen hat die FH in Wels eine super Lage, einen guten Ruf und eine riesige Auswahl an Studienrichtungen. Die Absolventen und Absolventinnen sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt und das nicht ohne Grund. Mir wurde dort alles zur Verfügung gestellt, um eine tolle Ausbildung zu erhalten. Ich musste nur die Möglichkeiten nutzen.

Was hat Ihnen das Studium gebracht?
Die Voraussetzungen dafür, um einen herausfordernden, abwechslungsreichen, kreativen Job zu bekommen. Neben der Fachausbildung habe ich auch viel fürs Leben gelernt.

Highlights während der Studienzeit?
Es gab viele lustige, schöne und auch schräge Momente mit meinen Mitstudierenden. Ich bin dankbar im besten Jahrgang ever gewesen zu sein.

Meine drei Worte zu Wels sind:
vielfältig, zukunftsfit, kompetent

Ing. Annette Ortmayr BSc

Berufslaufbahn:
HTL für chemische Betriebstechnik; medizinisch-technischer Außendienst in ganz Österreich, Karenz, Studium PDK, seither bei Wacker Neuson GmbH in Hörsching; zuerst als Technische Redakteurin, seit 2017 Leitung der Technischen Dokumentation

Warum ein Studium in Wels
PDK ist in Wels, die Nähe zu meinem Wohnort und ein moderner Studienplatz

Was hat Ihnen das PDK-Studium gebracht
Höherqualifizierung mit dem Abschluss als Bachelor of Science in Engineering, Wiedereinstieg nach der Karenz in einem völlig neuen Berufsfeld mit guten Entwicklungsmöglichkeiten

Highlights während des Studiums
Neue Themenbereiche, neue Freundschaften und natürlich neue Jobchancen

Meine drei Worte zu Wels
Bildungsstadt (besuchte dort bereits AHS, HTL), gut erreichbar, zentral

Iris Sotsas BSc

Berufslaufbahn
Goldschmiedin; Ausbildung zur EDV- und Telekommunikationstechnikerin; IT-Technikerin bei der FA. Nycomed Linz; Karenz; Studium an der FH OÖ Wels; seither Technische Dokumentation bei Steyr Motors GmbH

Warum ein Studium in Wels
Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit. Der sehr gute Ruf und der praxisnahe Unterricht. Das Studium entsprach meinen Interessen sehr und ist aufgrund der Organisationsform auch mit Kindern möglich.

Was hat das Studium gebracht
Höherqualifizierung, einen Abschluss als Bachelor of Science in Engineering (BSc), dadurch neue Jobperspektiven, einen neuen Job (auf eigenen Wunsch Teilzeit) unmittelbar nach dem Abschluss.

Highlight während der Studienzeit
Neue Freundschaften, Fotografie-Workshop

Meine drei Worte zu Wels
Zentral gelegen, moderne FH, Wirtschaftsstandort

Kontakt

E-MailE sekretariat.pdk@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43045

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.