Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Hardware-Software-Design

Bachelor, Vollzeit, Dual

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail hsd@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22400
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Hardware-Software-Design Studieninhalte Embedded Computing Embedded Systems im Medizin-… Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Embedded Computing
    • Software-Entwicklung
    • Hardware-Entwicklung
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
    • Berufspraktikum
    • Einstieg ins 2. Semester
  • Duales Studium HSD
    • Aufbau und Ablauf
    • Vorteile
    • Bewerbung
    • FAQ
    • Warum Unternehmenspartner werden
    • Wie Partnerunternehmen werden
    • Partnerliste
    • Stimmen zum Studium
  • Karriere
  • Studienprojekte
  • Stimmen zum Studium
  • Firmen über das Studium
  • Im Portrait
  • News
  • Events
    • Jubiläumsfeier 20 Jahre HSD/HSSE/ESD
  • Personen & Kontakt
  • Makerspace

Embedded Systems im Medizin- und Gesundheitsbereich

Medizin trifft Informationstechnologie (IT): Studium für die Digitalisierung von medizinischen Geräten

Im Studium Hardware-Software-Design in Hagenberg entwickeln wir in unseren Projekten mit Industriepartnern eingebettete Systeme (Embedded Systems) für den Medizin- und Gesundheitsbereich.

Diese in den Medizingeräten integrierten Computersysteme aus Hardware und Software spielen eine entscheidende Rolle und tragen erheblich zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei, indem sie präzise Diagnosen, kontinuierliche Überwachung und effektive Therapien ermöglichen.

Embedded Systems in der Diagnostik

Wir finden sie in digitalen Bildgebungssystemen wie Röntgengeräten, CT-Scannern und MRT-Systemen, um hochauflösende Bilder von Geweben und Organen zu erfassen. Der Einsatz schnellerer Computertechnik ermöglicht es, dass Patientinnen und Patienten während einer CT-Thorax-Untersuchung nicht mehr wie bisher den Atem anhalten müssen.

Wearables sind Embedded Systems

Aber auch tragbare medizinische Geräte wie Herzfrequenzmonitore, Blutzuckermessgeräte und Blutdruckmessgeräte nutzen Embedded Systems, um kontinuierlich Vitaldaten zu erfassen und zu überwachen. Und sogenannte Wearables wie Smartwatches ermöglichen es Nutzern, ihre Fitness und Gesundheit zu erfassen und Herzfrequenz oder Schlafmuster zu protokollieren.
 

Studium für Embedded Systems 

Wer sich für die Entwicklung von Embedded Systems interessiert, trifft mit dem Studium "Hardware-Software-Design" in Hagenberg/OÖ die richtige Entscheidung.
 

Kontakt

E-MailE hsd@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22400

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Hardware-Software-Design

Bachelor-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Artificial Intelligence Solutions
  • Automotive Computing
  • Design of Digital Products
  • Digital Arts
  • Hardware-Software-Design
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Medientechnik und -design
  • Medizin- und Bioinformatik
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.