Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Digital Business Management

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Steyr
  • E-Mail dbm@fh-steyr.at
  • Telefon +43 5 0804 33401
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Digital Business Management Praxis & Forschung Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • News
  • Events
    • Buchvorstellung "Wissenschaft und Meditation"
    • Online Study Talks
  • Personen & Kontakt

Gelebte Forschung

Der Master „Digital Business Management“ (DBM) ist das erste Studium in Österreich, das gemeinsam von einer Fachhochschule und einer Universität angeboten wird. Es vereint damit die Vorteile beider Bildungssysteme – Praxisorientierung und Wissenschaftlichkeit.

Aktuelle Forschungsthemen

Hier einige Beispiele aus unseren Forschungsschwerpunkten:

Metaverse, Augmented Reality und Mixed Reality - neue Möglichkeiten virtueller Welten

Die Professor:innen und Studierenden des Digital Business Instituts erforschen aktuell die Potenziale von Metaverse, Augmented und Mixed Reality für die Zukunft. Unsere Projekte fokussieren sich darauf, ob virtuelle Orte wie Horizon Workrooms eine bessere Alternative zu traditionellen Videokonferenz-Systemen wie Microsoft Teams darstellen könnten. In einem Laborexperiment vergleichen wir Videokonferenzen mit Metaverse-Umgebungen hinsichtlich der Kollaborationseffizienz. Erste Ergebnisse zeigen, dass die neue Technologie zwar Stress verursachen kann, aber keinen negativen Einfluss auf die Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit hat. Diese Erkenntnisse wurden auch bereits auf wissenschaftlichen Konferenzen wie der AIRSI-Konferenz vorgestellt und stießen dort auf großes Interesse, insbesondere unsere Methoden zur kombinierten physiologischen und psychologischen Messung.

User Experience Tracking im DigiSpace der FH OÖ

Die FH OÖ hat im Rahmen des DigiSpace am Campus Steyr in moderne Verhaltensanalyse-Labore mit fortschrittlicher Sensorik investiert, um ein umfassenderes Verständnis der User Experience zu ermöglichen. Mit Eyetracking und weiteren physiologischen Messungen, wie Puls- und Hautwiderstandsdaten sowie Mimik-Analysen, können nun Emotionen wie Freude oder Ärger bei der Nutzung von Webseiten, Programmen und mobilen Apps erfasst werden. Diese Methoden erlauben es, nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch die emotionalen Reaktionen der Nutzer:innen zu verstehen. Für mobile Anwendungen werden Eyetracking-Brillen eingesetzt, um das Nutzungsverhalten auch bei Bewegung zu analysieren. So können Usability-Probleme identifiziert und ein detaillierteres Bild der Nutzerinteraktion gewonnen werden.


Prestigeprojekt PERFORM soll den Einzelhandel stärken

Das PERFORM-Projekt an der FH Steyr zielte darauf ab, digitale und physische Einkaufskanäle im Einzelhandel zu integrieren und dessen Digitalisierung zu stärken. Das Projekt hat 15 Doktoranden ausgebildet, um die Führungsriege des digitalisierten Handels zu bilden. In Zukunft wird Technologie eine entscheidende Rolle spielen, mit Entwicklungen wie Smart Mirrors, mobilen Bezahlmethoden und kassenlosem Check-out. Gefördert durch einen EU-Zuschuss und koordiniert durch die Digital Business Unit der FH OÖ, arbeitete das Projektteam von Anfang 2018 bis Ende 2021 mit Partnern wie der Dublin City University zusammen.


REALITY SPORTBRILLEN

Anwendungsszenarien und Faktoren, welche die tatsächliche Nutzung der Geräte beeinflussen.

Die Masterarbeit von Stefan Oberroither untersucht die Potenziale und Akzeptanzfaktoren von Augmented Reality (AR)-Sportbrillen. Mit diesen Brillen können Informationen wie Distanz, Geschwindigkeit und Herzfrequenz während sportlicher Aktivitäten direkt im Sichtfeld des Athleten dargestellt werden, zusätzlich zu Navigationshinweisen oder Unterhaltungselementen. Die Technologie bietet enormes Potenzial für den Einsatz im Lauf- und Radsport und kann das Training effizienter gestalten, die Leistung steigern und das sportliche Vergnügen erhöhen. Obwohl bereits marktreife Produkte existieren, fehlt bisher umfangreichere Forschung zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und der Akzeptanz von AR-Brillen in diesen Sportarten. Ziel der Arbeit war es, potenzielle Anwendungen zu identifizieren und Akzeptanzfaktoren zu untersuchen.

Unterbrechungen: Ein wesentlicher Auslöser von digitalem Stress

Digitale Technologien, trotz ihrer Vorteile, können erheblichen "digitalen Stress" verursachen. René Riedl von der FH OÖ Campus Steyr leitet eine Forschung zu digitalem Stress, wobei der Fokus auf Unterbrechungen liegt, die häufig durch Technologien wie Microsoft Teams ausgelöst werden. Diese ständigen Unterbrechungen können die Leistung und Produktivität negativ beeinflussen. Fabian J. Stangls Dissertation, unterstützt durch FWF und FFG, untersucht die Folgen solcher Unterbrechungen im Detail.

Wussten Sie, dass …

Leute, die im Büro arbeiten, rund 70-mal täglich bei der Erledigung einer Aufgabe durch IT-Geräte und Softwaretools unterbrochen werden. Zudem dauert es bis zu 24 Minuten, bis die ursprüngliche Tätigkeit wieder aufgenommen wird. Rund ein Viertel aller unterbrochenen Tätigkeiten wird gar nicht mehr wiederaufgenommen.

  • Pre-ICIS Workshop in Bangkok | DBM

    16.12.2024 #Projekte_DBM.ma #Campus Steyr #Projekte_Steyr

Kontakt

E-MailE dbm@fh-steyr.at

TelefonT +43 5 0804 33401

Quick Links

  • Kosten & Finanzierung

Master-Studiengänge am Campus Steyr

  • Human Resource Management
  • Supply Chain Management
  • Operations Management
  • Global Sales and Marketing
  • Logistik-Engineering und -Management
  • Digital Business Management
  • Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement
  • Agrarmanagement und -innovationen
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Wirtschaft & Management

Wehrgrabengasse 1-3, 4400 Steyr
T +43 5 0804 30
E office@fh-steyr.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.