FH Oberösterreich startet Pilotprojekt mit Berufsschulen für Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr
FH OÖ und Berufsschulen Ried, Steyr 1 und Linz 3 starten Pilotprojekt zur Studienbefähigung für Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr
Studieren ohne Matura? Ein neues Pilotprojekt der FH Oberösterreich (FH OÖ) macht es möglich.
Stefan Sunzenauer freut sich über die Kooperation, die es Lehrlingen bereits in der Ausbildung ermöglicht, den Weg zum Studium einzuschlagen. Bildquelle: FH OÖ
In Kooperation mit der Berufsschule (BS) Ried sowie den Berufsschulen Steyr 1 und Linz 3 erhalten Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr die Möglichkeit, sich gezielt auf ein Fachhochschulstudium vorzubereiten.
Der Studienbefähigungslehrgang (SBL) der FH OÖ bietet einen alternativen Zugang zur Hochschulbildung. Er richtet sich an Personen ohne Matura, die ein Studium an der FH Oberösterreich anstreben. Bisher war eine abgeschlossene Berufsausbildung Zugangsvoraussetzung – ab Herbst 2025 wird das Programm erstmals speziell für Lehrlinge in einem Pilotprojekt mit drei Berufsschulen geöffnet.
„Ich freue mich, mit den Berufsschulen Ried, Steyr und Linz starke Partner für dieses Projekt gewonnen zu haben“, sagt FH-Prof. DI Dr. Stefan Sunzenauer, Leiter des Center of Lifelong Learning (CoL³) an der FH OÖ. „Unser Ziel ist es, talentierte Lehrlinge bereits während ihrer Ausbildung für ein Studium zu begeistern und sie auf diesem Weg zu unterstützen.“
Neue Chancen für Lehrlinge
Das Pilotprojekt steht den Lehrlingen im letzten Ausbildungsjahr offen. Reinald Katzinger, Direktor der BS Ried, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Beispielsweise der Bereich Logistik und Spedition ist ein großer Schwerpunkt an der Berufsschule Ried. Dass die engagiertesten Lehrlinge aus diesem Bereich das Interesse der Fachhochschule wecken und so eine weitere Bildungschance gewinnen, freut mich und macht mich stolz“. Die Kooperation mit der FH OÖ eröffnet ihnen neue Perspektiven und zeigt, dass der Weg in ein Studium auch ohne Matura möglich ist.
Nach der Aufnahme in den SBL können die Teilnehmer*innen bereits während der Lehre erste Module absolvieren. Der restliche Lehrgang kann anschließend neben Bundesheer, Zivildienst oder dem Job abgeschlossen werden und ermöglicht den Zugang zu Bachelorstudiengängen an der FH OÖ – beispielsweise im Bereich Logistik, einer Branche mit hohem Fachkräftebedarf.
Erfolgsbeispiel aus der Praxis
Bereits vor dem Pilotprojekt entschied sich Denise Beil für diesen Weg. Nach dem SBL studierte sie Internationales Logistikmanagement an der FH OÖ Campus Steyr, absolvierte anschließend den Master in Supply Chain Management und ist heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich nachhaltiger Verkehrssysteme tätig. „Der Studienbefähigungslehrgang hat mir die Möglichkeit gegeben, mich gezielt auf das Studium vorzubereiten und meinen Karriereweg weiterzuentwickeln“, berichtet sie.
Mit dem neuen Pilotprojekt will die FH OÖ künftig noch mehr talentierte Lehrlinge auf ihrem Bildungsweg unterstützen und für akademische Karrieren öffnen.
Denise Beil hat nach der Lehre ihre Karriere mit einem Bachelor- und einem Masterabschluss an der FH OÖ weitergeführt. Bildquelle: Julia Ludwig