Einsteigen, teilen, CO₂ sparen: FH OÖ Campus Steyr fährt gemeinsam – mit DOMINO in Richtung Zukunft
Wie Steyrer FH-Studierende und Mitarbeiter*innen Mobilität neu denken
Mit dem Start des Wintersemesters 2024 wurde am FH OÖ Campus Steyr eine neue Initiative zur Förderung nachhaltiger Mobilität eingeführt: DOMINO – Mitfahren an der FH OÖ.
Einsteigen, teilen, CO₂ sparen: Studierende und Mitarbeiter*innen der FH OÖ Campus Steyr setzen auf gemeinsame Fahrten mit der DOMINO App – für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Bildquelle: FH OÖ
Die Zwischenbilanz nach einem Semester zeigt deutlich: Die App ist ein voller Erfolg.
Über 1.000 angebotene Fahrten – gelebte Mobilität der Zukunft Studierende und Mitarbeitende des Campus Steyr beteiligten sich aktiv an der Initiative, die darauf abzielt, Fahrgemeinschaften zu fördern und somit CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Auswertung für den Zeitraum von Oktober 2024 bis Jänner 2025 zeigt eindrucksvolle Ergebnisse:
554 angebotene Fahrten durch Studierende mit insgesamt 19.532 gefahrenen Kilometern, davon 7.593 Kilometer als gemeinsame Fahrten (127 geteilte Fahrten)
485 angebotene Fahrten durch Mitarbeitende mit 18.900 gefahrenen Kilometern, davon 1.581 Kilometer gemeinsam zurückgelegt (46 geteilte Fahrten)
Insgesamt 1.927 Kilogramm CO₂ eingespart Diese Zahlen unterstreichen, welch großes Potenzial in einer gut organisierten, digital unterstützten Mitfahrplattform liegt – besonders in einer Pendlerregion wie Steyr.
Klimaschutz mit Mehrwert Neben dem Beitrag zur CO₂-Reduktion bietet DOMINO auch einen unmittelbaren Anreiz zur Teilnahme: Nutzerinnen und Nutzer, die regelmäßig Fahrgemeinschaften bilden oder anbieten, sammeln Punkte, die gegen attraktive Prämien eingelöst werden können – in der FH-Community waren dies Mensa-Gutscheine, Shopping-Gutscheine für Steyr und Gutscheine für den FH OÖ Webshop.
Die App: Mitfahren, Planen, Ressourcen teilen DOMINO ist viel mehr als eine klassische Mitfahrbörse. Die App ermöglicht:
das Suchen und Buchen von Mitfahrgelegenheiten zum Arbeitsplatz und wieder nach Hause
das Einladen von Kolleginnen und Kollegen zu gemeinsamen Fahrten
die Planung von Routen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
die Buchung geteilter Ressourcen
das Sammeln von Punkten für nachhaltiges Mobilitätsverhalten
Insbesondere das integrierte Ressourcensharing-Modul bietet einen zusätzlichen Mehrwert. Es erleichtert am Beispiel FH Steyr die gemeinsame Nutzung von campusinternen Ressourcen wie Gerätschaften und Infrastrukturelementen, erhöht deren Auslastung und fördert die effiziente Nutzung dieser. Geteilte Ressourcen können in der DOMINO App – angepasst an Nutzer*innenbedürfnisse – von Unternehmen oder Gemeinden je nach Bedarf und Verfügbarkeit in die App eingespielt werden.
Forschung und Umsetzung aus der Region DOMINO wurde im Rahmen des BMK-Forschungsprojekts „Drehscheibe für intermodale Mobilitätsservices und -technologien“ entwickelt und durch das Land OÖ (Landesrat Mag. Günther Steinkellner) kofinanziert. Am Campus Steyr wird die Initiative getragen vom MobiLab Projekt des Logistikums in Steyr (Projektleitung: Wolfgang Schildorfer, Melanie Juppe, Andrea Reindl), mit Unterstützung des Nachhaltigkeitsmanagements (Michael Scheinecker) und des Research Centers Steyr (Mark Stieninger). Die enge Einbindung des Logistikums sorgt zudem für eine kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung und Weiterentwicklung der Initiative.
Fortsetzung im Sommersemester 2025 Auch im Sommersemester 2025 wird DOMINO am Campus Steyr weitergeführt und auf die Standorte Hagenberg, Linz und Wels ausgeweitet. Studierende und Mitarbeitende sind eingeladen, sich zu beteiligen und aktiv an der Gestaltung nachhaltiger Mobilität mitzuwirken. Die App ist in ganz Österreich für alle Bürger*innen – unabhängig von FH OÖ - kostenlos nutzbar und unter www.domino-app.at abrufbar.
DOMINO zeigt eindrucksvoll, wie digitale Lösungen, regionale Forschung und studentisches Engagement Hand in Hand gehen können – für einen umweltfreundlicheren Campusalltag.
Zitate
Dr. Wolfgang Schildorfer, Projektleiter DOMINO / MobiLab FH OÖ Campus Steyr „DOMINO ist ein Paradebeispiel dafür, wie wissenschaftlich entwickelte Lösungen in der Praxis funktionieren können. Der starke Start am FH OÖ Campus Steyr zeigt, dass junge Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – wenn man ihnen die passenden Werkzeuge in die Hand gibt.“
Zitat Mag. Melanie Juppe, BA und Andrea Reindl, MSc „Es ist großartig zu sehen, wie schnell sich DOMINO am FH OÖ Campus Steyr etabliert hat. Die Kombination aus Alltagstauglichkeit, Nachhaltigkeit und Belohnung funktioniert – und macht aus Mitfahren eine echte Community-Erfahrung.“
Einsteigen, teilen, CO₂ sparen: Studierende und Mitarbeiter*innen der FH OÖ Campus Steyr setzen auf gemeinsame Fahrten mit der DOMINO App – für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Bildquelle: FH OÖ