Jury
Andrea Kapounek, MSc
Geschäftsführerin
Haus der Barmherzigkeit
Pflegeeinrichtung Wien
Frau Andrea Kapounek nimmt seit November 2018 die Position der Geschäftsführerin der Pflegeeinrichtungen „Haus der Barmherzigkeit“ in Wien ein. Davor war sie Pflegedirektorin und Wertevorständin im Krankenhaus Göttlicher Heiland sowie Vorsitzende des Pflegemanagement-Team der Vinzenz Gruppe

Mag. Beate Czegka, MAS
Abteilungsvorstand der Abteilung Pflegemanagement der Tirol Kliniken GmbH
Die Handelswissenschaftlerin, Krankenhaus- und Gesundheitsmanagerin ist seit 2013 Abteilungsvorstand der Abteilung Pflegemanagement der Tirol Kliniken GmbH. Ihr Aufgabenbereich erstreckt sich über zukunftsorientierte, häuserübergreifende Konzept- und Strategieentwicklung für den Pflegebereich bis zur Koordinatorin der Initiative „Demenz braucht Kompetenz“ (seit 2014).

Univ.-Ass. Dr. Claudia Leoni-Scheiber, MSc MScN
Freiberufliche Lektorin
Koordinatorin am FH-Standort Reutte der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol
Verteterin im ACENDIO Board
Buchautorin
Die Pflegewissenschaftlerin und Pädagogin hat ihren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt im Clinical Reasoning sowie im Advanced Nursing Process. Im Weiteren ist sie Coach in der Lern- und Lehrberatung. Sie forscht und hat Lehraufträge in Italien, Schweiz und in Deutschland.

Mag. Martina Bruckner
Pflegedirektorin
Klinikum Schärding
Die Pflegewissenschaftlerin und -managerin ist seit 2012 Direktorin des Pflegedienstes am Universitätslehrkrankenhaus Schärding der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) sowie Geschäftsbereichsleitung der OÖG Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege. Sie absolvierte ebenso die Ausbildung zur Lehrerin der Gesundheits- und Krankenpflege sowie eine Weiterbildung zur geriatrischen Fachkraft. Trainerin für Sicherheits- und Deeskalationstraining.

Natalie Lottersberger
Geschäftsführerin
Care-Ring GmbH
Freie Lektorin an Hochschulen
2004 gründete Natalie Lottersberger die Care-Ring GmbH/ Case&Care Management, 2015 die Malteser - Kinderhilfe GmbH, denen sie auch als Geschäftsführerin vorsteht. Sie ist Initiatorin der Palliativ Wohngemeinschaft "Hilde-Umdasch-Haus" für Kinder und junge Erwachsene in Amstetten und ebenso Gründungsmitglied des Forums Freiberufliche Pflege, Austrian Standards Institute Expertengruppe QM in der Pflege und stellvertretende Vorsitzende der ARGE Freiberufliche Pflege ÖGKV.

Mag. PhDr. Silvia Neumann-Ponesch, MAS
Lehrgangsleiterin am Center of Lifelong Learning der FH OÖ
Initiatorin des Forum ANP
Buchautorin
Frau Neumann-Ponesch leitet an der FH OÖ die Lehrgänge "Advanced Nursing Practice", "Care Management" sowie die Pflegedienstleiter*innenausbildung "Interkulturelles Pflegemanagement“. Sie ist im Board der EFN (european federation of nurses associations) Advanced Practice Nursing Workgroup vertreten.

Reinhard Schmidt, MSc MAS
Pflegedirektor
Spartenleiter Gesundheits- und Soziale Dienste
Landesrettungskommandant
Österreichisches Rotes Kreuz
Landesverband OÖ
Freier Lektor an der FH OÖ
Leiter des strategischen Geschäftsbereiches (Spartenleiter) Gesundheits- und Soziale Dienste, Pflegedirektor, Landesrettungskommandant
Vorsitzender-Stellvertreter des Landespflegebeirates für OÖ. Beiratsvorsitzender des St. Barbara Hospiz. Reinhard Schmidt ist zudem selbständiger Trainer in der Erwachsenbildung.

Andrea Eiter, MScN
Advanced Practice Nurse für Alterstraumatologie
Frau Andrea Eiter ist Advanced Practice Nurse für Alterstraumatologie am Landeskrankenhaus Hall in Tirol, in der Stabstelle Pflegeentwicklung tätig und stellvertretende Vorsitzende der Bundesexpert*innengruppe Advanced Practice Nurses.
Stefan Tautz MSc, MBA
Pflegedirektor beim Hilfswerk Salzburg
Stefan Tautz ist in erster Linie für die Umsetzung der Qualitätskriterien in sieben Seniorenwohnhäusern und in der mobilen Hauskrankenpflege verantwortlich.
Seit 2018 ist er stellvertretender Landesvorsitzender im ÖGKV-Landesverband Salzburg.

Esther Trampusch, BSc
Pflegeleitung
Univ. Klinik für Dermatologie und Venerologie
Univ. Klinik für Neurologie
LKH-Univ. Klinikum Graz
Frau Esther Trampusch begleitet den Aufbau von APN-Rollen mit den fachlichen Schwerpunkten "Demenz" und "Delir" am LKH-Univ. Klinikum Graz. Sie war maßgeblich bei der Konzeption und Umsetzung der Onkologie-Nurse-Rolle am Klinikum beteiligt. Zudem steht sie als Mentorin für Nachwuchsführungskräfte zur Verfügung und ist Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Universität Graz.

Daniel Hausmann, MSc.
Departmentleitung des Departments Apallic Care
Seit 2015 ist Daniel Hausmann im Geriatrischen Gesundheitszentrum der Stadt Graz beschäftigt. Expertise im Bereich Schmerzmanagement sowie Demenz- & Delirmanagement. Advanced Practice Nurse im Bereich der Langzeitpflege. Zusätzliches Engagement im Bereich der Praxisentwicklung sowie im Bereich der Lehre zu verschiedenen Themen.

Gabriele Hintermayer, MSc
Gabriele Hintermayer war von 1983 bis 2024 als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit der Spezialisierung Kinder- und Jugendlichenpflege tätig, die letzten 25 Jahre konnte Sie als Geschäftsführende Vorsitzende MOKI-Wien Mobile Kinderkrankenpflege aufbauen und leiten. Im Laufe Ihrer aktiven Tätigkeiten habe Sie verschiedene Weiterbildungen wie den Universitätslehrgang für Palliative Care in der Pädiatrie, oder das basale, mittlere und leitende Pflegemanagement absolviert.
Seit 1997 ist Sie als Mitglied für den Berufsverband der Kinderkrankenpflege Österreich (BKKÖ) tätig, seit 15 Jahren mit dem Schwerpunkt der extramuralen Pflege bzw. im Vorstand. Ihr Ziel war und ist, Kindern- und Jugendlichen die optimale Pflege zu ermöglichen, bzw. habe Sie sich immer für Verbesserungen in der professionellen Pflege im Kinder- und Jugendlichenbereich eingesetzt.

Helmut Täubl, MScN
Tirol Kliniken GmbH
Als Koordinator ANP & Pflegewissenschaft an den Tirol Kliniken besteht die Aufgabe von Helmut Täubl darin, das Konzept ANP strukturiert in einem Krankenanstaltenverbund umzusetzen. Außerdem ist Helmut Täubl als Leiter der Expert*innengruppe Pneumologische Pflege der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie seit der Gründung Mitglied beim Forum ANP Austria+. Die (Weiter)entwicklung von möglichen pflegerischen Fachlaufbahnen und die Steigerung der Versorgungsqualität unter Einbeziehung (pflege)wissenschaftlicher Grundlagen ist dabei ein Fokus seiner Arbeit.

Herbert Herbst, MAS BScN
Heim- und Pflegedienstleitung im Seniorenwohnhaus Neumarkt am Wallersee
Herbert Herbst bringt langjährige Führungserfahrung in verschiedenen klinischen und institutionellen Bereichen mit. Er hat Pflegewissenschaft und interkulturelles Pflegemanagement studiert. Seine persönlichen Schwerpunkte liegen in der pflegerischen Praxisentwicklung und der kultursensiblen Gesundheitsversorgung.

Andreas Radler BSc MSc ANP
Vorstand des ÖGKV und Vorsitzender der Bundesexpertengruppe APN
Andreas Radler ist Pflegeexperte APN mit dem Schwerpunkt Alterstraumatologie und Delirmanagement. Nebenbei im erweiterten Vorstand des ÖGKV und Vorsitzender der Bundesexpertengruppe APN des ÖGKV.

Quick Links
Ich helfe dir bei der Studienwahl.