sustaiNDT

KI Super-Resolution & Fast-Inspection NDT Upgrades als Begleitung von nachhaltigen Fertigungs- und Reparaturprozessen.

Projektlaufzeit:

01.04.2023 bis 31.03.2026

Lead-Partner:

FH OÖ/Computertomographie

Projekt-Partner:

FACC AG

Schiebel Elektronische Geräte GmbH

RO-RA Aviaton Systems GmbH

voidsy GmbH

Projektfinanzierung:

Fördergeber: FFG - Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.

Projektziele:

  • Weiterentwicklung und erhebliche Verbesserung von KI-basierten ZfP-Methoden
  • Kombination von Super-Resolution-Technologie und KI-Ansätzen um hochaufgelöste CT-Bilder von großen Flugzeugkomponenten zu erhalten und detaillierte 3D-Mikrostrukturbilder zu generieren

Projektbeschreibung:

So wie alle produzierenden Industriesparten steht sich insbesondere die Luftfahrtindustrie einer der größten Herausforderungen gegenüber: der Reduzierung von Emissionen bei gleichzeitiger Erhöhung des Recyclinganteils und Gewährleistung von Produktqualität und Sicherheit. In diesem Kontext spielt die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Leichtbaukonzepten und der Verwendung nachhaltiger Materialien. Traditionelle Inspektionsmethoden wie visuelle Prüfung oder Ultraschallprüfung sind zeitaufwändig und oft ungeeignet für komplexe Bauteile und neue Fertigungsprozesse.
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die ZfP kann diesen Prozess beschleunigen und effizienter gestalten, insbesondere durch verbesserte Fehlererkennung und Detailerkennbarkeit. Durch die Kombination von KI und modernen ZfP-Methoden wie der Mikro-Computertomographie (CT) mit Super-Resolution-Technologie können hochwertige ZfP-Daten für Composite- und Hybridkomponenten sowie große Flugzeugbauteile erzeugt werden.

Das Hauptziel dieses Projekts ist die Weiterentwicklung und erhebliche Verbesserung von KI-basierten ZfP-Methoden, um schnellere und zuverlässigere Prüfungen sowie eine Qualitätssteigerung in der Produktion zu ermöglichen. Diese weiterentwickelten ZfP-Methoden sind entscheidend, um ihre Integration in zukünftige Produktionsprozesse, einschließlich der Verwendung von recycelten Kohlenstofffasern, zu ermöglichen. Dies fördert die Innovationsprozesse der beteiligten Partner und stärkt den Fokus auf neue Leichtbaukonzepte.
Im sustaiNDT-Projekt wird die Super-Resolution-Technologie mit KI-Ansätzen kombiniert, um hochaufgelöste CT-Bilder von großen Flugzeugkomponenten zu erhalten und detaillierte 3D-Mikrostrukturbilder zu generieren. Dadurch können selbst kleinste Schäden erkannt werden, was wertvolle Informationen für Reparaturen liefert, bevor sie zu größeren Schäden führen. Dieses Projekt führt einen innovativen KI-basierten Ansatz in der ZfP ein und unterstützt die Einführung von KI-Technologien in der Produktion sowie die Entwicklung von Reparaturkonzepten.

Die entwickelten Prüfverfahren in sustaiNDT sind sowohl für neue Produktionsprozesse als auch vor Ort einsetzbar und sparen somit Zeit und Kosten, während sie die Produktqualität und Sicherheit erheblich steigern. Die Kombination von KI und Super-Resolution ermöglicht die hochaufgelöste Erkennung von Defekten, einschließlich Rissen, Poren und Delaminationen. Früherkennung von Schäden ermöglicht eine sofortige Behebung, was die Wartungskosten reduziert und die Lebensdauer der Produkte verlängern kann.
Das multidisziplinäre Konzept von sustaiNDT stärkt die Position Österreichs als kompetenter Partner in der Luftfahrt-, Leichtbau- und Technologiesektoren und trägt zur europäischen Luftfahrtaktivität bei. Die erzielten Ergebnisse können auch auf andere Branchen übertragen werden, die zerstörungsfreie Prüfung benötigen. Durch die Ergebnisse, die in sustaiNDT erzielt werden, kann der Übergang zu umweltfreundlichen, besser recycelbaren Materialien beschleunigt und die Lebensdauer bzw. Einsatzzeiten einzelner Komponenten signifikant verlängert werden.

Kontakt

DI (FH) Bernhard Plank, MSc
Research Project Manager

FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Stelzhamerstraße 23 | 4600 Wels/Austria
Tel.: +43 (0)50804-44408
E-Mail: bernhard.plank@fh-wels.at