Ziel: Eine sichere und nachhaltige Gestaltung von Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten

Das Forschungsprogramm FFoQSI (Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation) umfasst ausgewählte Themen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten pflanzlicher Futter- und Lebensmittel (grüne Wertschöpfungskette) und tierischer Lebensmittel (rote Wertschöpfungskette). Mittels wissenschaftlicher Methoden wird an nachhaltigen Verbesserungen in der Produktion geforscht. Die strategische Forschung widmet sich den Grundlagen und der darauf basierenden Entwicklung innovativer und universell einsetzbarer Technologien für verbesserte, raschere und einfachere Hygiene-, Qualitäts- und Authentizitätskontrollen entlang der Wertschöpfungsketten.

In FFoQSI werden relevante Themen im Bereich Futtermittel- und Lebensmittel beleuchtet und die Expertise renommierter österreichischer Forschungsinstitutionen mit der Erfahrung von über 30 innovativen und forschungsaffinen Unternehmen aus mehreren Ländern kombiniert.

Forschungsprojekte werden in Teams mit den jeweiligen Partnern durchgeführt bzw. werden die Unternehmen durch professionelles Projektmanagement begleitet. FFoQSI hilft bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern, unterstützt bei der Planung der Forschungsvorhaben und sorgt mit regelmäßigen Fortschrittsberichten für den erforderlichen Überblick.

Verbesserung bei der Verarbeitung pflanzlicher Lebensmittel
  • Früherkennung und Vermeidung unerwünschter Begleitstoffe während der Speiseöl- und Fettraffination
  • Verlängerung der Haltbarkeit von Mohn und Mohnprodukten
  • Steigerung der Sicherheit und Nachhaltigkeit der Backwarenherstellung bei gleichzeitiger Verbesserung der Produkteigenschaften
  • Entwicklung von Backwaren mit besseren ernährungsphysiologischen Eigenschaften und „clean label“
Entwicklung innovativer pflanzlicher Lebensmittel
  • Weiterentwicklung des ersten „Anti-Hangover Getränks“ auf wissenschaftlicher Basis
  • Optimiertes Recycling von Obst- und Gemüserestmassen durch innovative Verwertungsstrategien
  • Schaffung neuer Absatzwege und Produktveredelungs-Strategien
  • Entwicklung diätetischer, gesundheitsfördernder Bio-Fruchtsäfte
Innovative Konzepte für die Tierernährung
  • Erhöhung des Futterwertes durch Optimierung von Futterrationen und Futtermitteln
  • Optimierung der tierischen Leistung sowie der Qualität der tierischen Lebensmittel
  • Erhöhte Nährstoffaufnahme und Stabilisierung der Darmgesundheit
Toxikologische Bewertung phytogener Substanzen
  • Implementierung kosteneffizienter in-vivo Methoden (C. elegans, HET-CAM) als Alternative zu Tierversuchen für die toxikologische Begutachtung phytogener Substanzen
  • Erarbeitung und Validierung quantitativer Kenngrößen mittels bekannter Modulatoren
  • Erforschung des toxikologischen Potentials relevanter phytogener Lebens- und Futtermittelzusatzstoffe