Laura Nöbauer | Mitarbeiterin Logistiksteuerung | Intersport Austria GmbH
Job: Mitarbeiterin in der Logistiksteuerung bei Intersport Austria GmbH | Studium: Internationales Logistik-Management
Was waren die Highlights während Ihrer Studienzeit? Was war Ihr schönster Studienmoment?
Nachdem mein Studium im Herbst 2020 begonnen hat, war die Zeit von Corona-Regelungen und Lockdowns geprägt. Die schönsten Momente in den ersten beiden Jahren waren da definitiv die Trainings zum Kennenlernen im September am Campus sowie das Sozialkompetenztraining im 2. Jahr in Spittal am Phyrn, bei dem wir wirklich als Studiengang zusammengewachsen sind. Ein besonderes Highlight war das Planspiel, bei dem wir über Nacht mit Herrn Lengauer am Campus blieben und in Gruppen unser eigenes Unternehmen führten.
Im Master waren es bisher die Teilnahmen an der Winter School in Paris sowie an der Innovation Week in der Tabakfabrik – Erfahrungen wie diese sind einmalig!
Warum haben Sie sich eigentlich damals für Ihr Studium am Campus Steyr entschieden?
Mir fehlte das Basiswissen zu logistischen Prozessen und Aufgabenstellungen in meiner Position im SCM der HOFER KG. Meine damaligen Manager bei HOFER waren Absolventen des Studienganges und somit habe ich mich dann für diesen Weg entschieden – auch mit dem Hintergedanken, dass ich weiterhin arbeiten möchte.
Für den Master war es dann eine recht spontane Entscheidung. Grundsätzlich wollte ich Wirtschaftsinformatik in Linz studieren – nach einem äußerst umständlichen Zulassungsprozess musste ich jedoch bei der Stundenplanung feststellen, dass sich Arbeit und Studium dort nicht vereinbaren lassen. Somit habe ich mich dann wieder bei Martina Kalchmayr gemeldet und mich für LEM angemeldet. Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereut habe. Ich schätze die Organisation, das familiäre Umfeld und die Gemeinschaft im Studiengang als auch den Campus und das Umfeld.
Welche Teile/Wissen aus ihrem Studium haben Sie bei der Erreichung ihrer Karrierepläne besonders unterstützt?
Datenmanagement, Logistikmanagement, Logistiktechnologie und Volkswirtschaftslehre. Außerdem die Methodenlehre bei der Bearbeitung von Fallstudien sowie die Verbesserung von Präsentationstechniken.
Welche Tipps können Sie den aktuellen Studierenden für ihren weiteren Lebensweg mitgeben?
Immer neugierig bleiben! Und Bildungsteilzeit beantragen 😉 Im Studium kommen definitiv neue Belastungen auf einen zu, beruflich, privat und schulisch. Um diese erfolgreich meistern zu können, ist es hilfreich, sich selbst Zugeständnisse zu machen und im eigenen Umfeld, sprich Familie, Firma und Freundschaften, die Voraussetzungen zu schaffen, sodass genug Zeit für das Studium bleibt.