Thomas Schön | Einkaufsleiter | Salvagnini Maschinenbau GmbH
Job: Einkaufsleiter bei Salvagnini Maschinenbau GmbH | Studium: Internationales Logistik-Management
Thomas Schön erzählt
Nach meiner Lehre als Mechatroniker war ich 20 Jahre weltweit für Salvagnini Maschinenbau im Einsatz, um vollautomatische Biegemaschinen zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Danach wechselte ich in den Einkauf als strategischer Einkäufer und holte parallel die Matura nach. Als die Position des Einkaufsleiters ausgeschrieben wurde, nutzte ich die Chance und erhielt im Gespräch mit dem CTO die Möglichkeit, mich gezielt weiterzubilden. Ich absolvierte das Studium Internationales Logistik-Management an der FH Steyr, um mein Wissen für die neue Rolle zu vertiefen. Trotz Herausforderungen wie der Supply-Chain-Krise konnte ich durch die Unterstützung unseres CTOs erfolgreich meinen Weg gehen.
Was waren die Highlights während Ihrer Studienzeit? Was war Ihr schönster Studienmoment?
Ein Highlight meiner Studienzeit war definitiv die praxisnahe Ausbildung – besonders die spannenden Case Studies und Gruppenarbeiten, in denen wir reale Herausforderungen aus der Wirtschaft lösen mussten. Dabei hatte ich das Glück, großartige Mitstudierende kennenzulernen, mit denen ich die meisten Gruppenarbeiten erledigte. Sie waren nicht nur äußerst professionell und kompetent, sondern wurden auch gute Freunde. Mein schönster Studienmoment war der erfolgreiche Abschluss, da ich neben dem Studium auch berufliche Herausforderungen wie die Supply-Chain-Krise meistern musste. Zu sehen, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat, war ein unglaublich erfüllendes Gefühl.
Warum haben Sie sich eigentlich damals für Ihr Studium am Campus Steyr entschieden?
Ich habe mich für das Studium Internationales Logistik-Management am Campus Steyr entschieden, weil es eine praxisorientierte Ausbildung mit einem starken Fokus auf „Supply Chain und Logistik“ bietet. Ich wollte mich gezielt für eine Führungsrolle weiterentwickeln und strategische Entscheidungen fundierter treffen. Die praxisnahe Ausrichtung und das internationale Netzwerk der FH haben meine Wahl zusätzlich bestätigt
Welche Teile/Wissen aus ihrem Studium haben Sie bei der Erreichung ihrer Karrierepläne besonders unterstützt?
Besonders wertvoll war für mich das strategische und analytische Wissen aus den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management und Projektmanagement. Diese Inhalte haben mir geholfen, Beschaffungsstrategien gezielt zu entwickeln und komplexe Projekte effizient zu steuern – besonders in herausfordernden Zeiten wie der Supply-Chain-Krise. Auch die praxisnahen Case Studies und der Austausch mit Experten aus der Industrie haben mir wertvolle Einblicke gegeben, die ich direkt in meiner Rolle umsetzen konnte. Durch das Studium konnte ich meinen Blick für globale Zusammenhänge schärfen und meine Führungsfähigkeiten weiterentwickeln.
Welche Tipps können Sie den aktuellen Studierenden für ihren weiteren Lebensweg mitgeben?
Mein wichtigster Tipp: Alles ist möglich, wenn man es wirklich will und den nötigen Ehrgeiz mitbringt – auch mit einem Vollzeitjob. Es wird sicherlich herausfordernde Phasen geben, aber mit guter Organisation, Durchhaltevermögen und dem richtigen Netzwerk kann man Studium und Beruf erfolgreich unter einen Hut bringen. Nutzt die Chance, von den praxisnahen Inhalten und den Mitstudierenden zu lernen, knüpft wertvolle Kontakte und bleibt offen für neue Perspektiven. Am Ende zahlt sich die investierte Zeit und Mühe mehr als aus.