MBI/DSE-Team gewinnt Student Track der FHIR DevDays
Wieder hat ein MBI/DSE-Team aus Hagenberg den Contest gewonnen. Gratulation!
Unsere MBI- und DSE-Studierenden vom Campus Hagenberg der FH Oberösterreich haben bei den diesjährigen FHIRDevDays wieder einmal überzeugt! Zwei tolle Studententeams vertraten Österreich - und eines von ihnen gewann den Student Track 🏆. 🔹 Gewinnerteam: calmFHIR - eine FHIR-basierte App zur Aufzeichnung von Panikattacken (Auslöser, Schweregrad, Dauer, Zeitpunkt). 🔹 Zweites Team: Ein wissenschaftlicher Ansatz zur Vorhersage der Verweildauer bei Intensivpatienten unter Verwendung des MIMIC-IV-Datensatzes.
Wir sind sehr stolz auf beide Teams für ihre innovative Arbeit und ihr Engagement. Die Jury hob auch die außerordentlich starke wissenschaftliche Grundlage des Vorhersageprojekts hervor.
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr: Anja Schwab, eine unserer ehemaligen studentischen Gewinnerinnen und nun Alumna, hat die Organisation des gesamten Students Track übernommen. Von der Teilnehmerin zur Organisatorin - ein großartiges Beispiel für berufliches Wachstum. Ein großes Dankeschön an HL7 Austria - ohne ihr Reisesponsoring wäre ein Großteil dieses Austauschs und der Teilnahme nicht möglich gewesen. Dies ist ein echtes Best-Practice-Beispiel dafür, wie man junge Talente fördert und ihnen hilft, innerhalb der internationalen FHIR-Community zu wachsen. Wir hoffen, dass noch mehr HL7-Mitgliedsorganisationen diesem großartigen Beispiel folgen werden! Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle unsere Studenten 👏 - ihr macht uns stolz!
Anna Maria LinAssistenzprofessorin (Campus Hagenberg)