Sprachkenntnisse

Der Nachweis von Sprachkenntnissen ist für die aktive Teilnahme an dem von dir gewählten Studiengang unerlässlich. Je nachdem, für welchen Studiengang du dich entscheidest, musst du deine Sprachkenntnisse entweder durch einen Sprachtest oder durch ein offizielles Sprachzertifikat nachweisen.

Home Bewerbung & Aufnahme Sprachkenntnisse

Nachweise für Deutsch

Wir haben Verständnis dafür, dass dein Unterricht an der Schule und/oder Universität möglicherweise vollständig auf Deutsch abgehalten wurde, aber die FH Oberösterreich hat eine Sprachpolitik, bei der alle Bewerber (mit Ausnahme von Staatsangehörigen Österreichs, Deutschlands, Liechtensteins und der Schweiz) ein offizielles und aktuelles (max. 2 Jahre altes) Deutsch-Zertifikat vorlegen müssen. 

Deutsch A2

→ ÖSD Zertifikat A2 (ZA2)
→ ÖSD-Integrationsprüfung A2 (IP A2)
→ ÖIF-Test A2
→ ÖIF-Integrationsprüfung A2
→ Deutsch-Test für Österreich (DTÖ) A2/B1
→ Goethe Zertifikat A2
→ Goethe Zertifikat A2: Fit in Deutsch
→ telc Deutsch A2
→ telc Deutsch A2 + Beruf
→ telc Deutsch A2 Schule
→ telc Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
→ telc Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 Jugendintegrationskurs
→ Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang DSH1
→ Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz DSD I
→ Test Deutsch als Fremdsprache (Test DaF)

Deutsch B2

→ Reifeprüfungszeugnis aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein oder Südtirol
→ Österreichisches Sprachdiplom - ÖSD Zertifikat B2
→ Österreichischer Integrationsfonds - B2-ÖIF-Test
→ Goethe Institut - Goethe Zertifikat B2
→ telc Deutsch B2
→ telc Deutsch B2 + Beruf
→ Deutsche Sprachprüfung DSH1
→ Deutsches Sprachdiplom DSD II
→ Test Deutsch als Fremdsprache (Test DaF), mindestens Niveau TDN 3 in allen Teilen
→ IB Diplom Deutsch SL/HL (ausgenommen ab initio)
→ Zeugnis über die erfolgreiche Absolvierung der Ergänzungsprüfung Deutsch auf dem Niveau B2 an einer österreichischen Universität
→ Nachweis über mindestens zwei Jahre Studiums in deutscher Sprache an einer anerkannten inländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Deutsch C1

→ Reifeprüfungszeugnis aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein oder Südtirol
→ Österreichisches Sprachdiplom - ÖSD Zertifikat C1
→ Österreichischer Integrationsfonds - C1-ÖIF-Test
→ Goethe Institut - Goethe Zertifikat C1
→ telc Deutsch „C1 Hochschule“
→ Deutsche Sprachprüfung DSH2
→ Deutsches Sprachdiplom DSD II - C1
→ Test Deutsch als Fremdsprache (Test DaF), mindestens Niveau TDN 5 in allen Teilen
→ B Diplom Deutsch SL/HL (ausgenommen ab initio)
→ Zeugnis über die erfolgreiche Absolvierung der Ergänzungsprüfung Deutsch auf dem Niveau C1 einer österreichischen Universität
→ Nachweis über mindestens zwei Jahre Studiums in deutscher Sprache an einer anerkannten inländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Nachweise für Englisch

Wir haben Verständnis dafür, dass dein Unterricht an der Schule und/oder Universität möglicherweise vollständig auf Englisch abgehalten wurde, aber die FH Oberösterreich hat eine Sprachpolitik, bei der alle Bewerber:innen (mit Ausnahme von Staatsangehörigen der USA, Kanadas, Großbritanniens, Irlands, Australiens und Neuseelands) ein offizielles und aktuelles (max. 2 Jahre altes) Englisch-Zertifikat vorlegen müssen. 

Bitte beachte: leider können wir keine Bestätigungen über Englisch als Unterrichtssprache von Universitäten, Schulen oder Minsterien als Ersatz für ein Sprachzertifikat nehmen. Wir akzeptieren nicht Duolingo, Babbel, etc.

Folgende Sprachnachweise werden akzeptiert:

Englisch B2

→ Reifeprüfungszeugnis aus Österreich, der EU, des EWR oder der Schweiz
→ TOEFL iBT 79; Du kannst den TOEFL-Code unserer Hochschule (9775) verwenden und deine Ergebnisse direkt mit unserer Einrichtung teilen.
→ IELTS academic 6.0
→ Cambridge English: First (FCE-B2), CAE (Certificate in Advanced English), CPE (Certificate of Proficiency in English), BEC Higher (Business English Certificate Higher)
→ PTE Academic 62
→ IB Diploma mit Englisch auf SL/HL
→ EB European Baccalaureat

Englisch C1

→ Reifeprüfungszeugnis aus Österreich, der EU, des EWR oder der Schweiz
→ TOEFL iBT 95; Du kannst den TOEFL-Code unserer Hochschule (9775) verwenden und deine Ergebnisse direkt mit unserer Einrichtung teilen.
→ IELTS academic 7.0
→ Cambridge English CAE (Certificate in Advanced English), CPE (Certificate of Proficiency in English), BEC Higher (Business English Certificate Higher)
→ PTE Academic 80
→ IB Diploma mit Englisch auf SL/HL
→ EB European Baccalaureat