Creativity Challenge

Creativity Challenge 2025
Creativity Challenge zum Thema „Managing Diversity“: Kreativ-künstlerische Beiträge aller Art und aller Herkunft gesucht
Ob alt oder jung, Künstler*in oder Laie - jede*r darf und soll mitmachen. Auch hinsichtlich der künstlerischen Sprache stellen wir uns nicht unseren Teilnehmer*innen in den Weg. Ob Dichtung oder Film und Foto, ob Bild oder Skulptur, ob Radiospot, Video, Performance oder Musik – alles ist gefragt. Nur der Einreichtermin am 25. März ist fix. Einreichungen sind per Mail unter diversity@fh-ooe.at möglich.
Die eingereichten Werke sollten alle einen Bezug zum Thema aufweisen. Künstlerische Ausdrucksformen, die als Film, Musikstücke, Ton- oder Videoaufnahmen sowie Liveperformances präsentiert werden, dürfen eine Gesamtdauer von drei Minuten nicht überschreiten.
Eine Jury wird in der Folge über die insgesamt 12 Preisträger*innen, denen attraktive Preise winken, entscheiden. Bei großen Exponaten genügen für die Jurybewertung zunächst Fotos oder Kurzfilme davon, das konkrete Produkt kann dann zur Preisverleihung mitgenommen werden. Diese findet am 8. April 2025 im Rahmen des 11. Diversity Days am Campus Steyr der FH Oberösterreich statt.
Nähere Informationen: diversity@fh-ooe.at
Das waren die Gewinner*innen der Challenge 2024
Die Creativity Challenge im Rahmen des Diversity Days der FH Oberösterreich ist entschieden. Aus allen Einreichungen schafften es 10 in das Finale bei der Veranstaltung, die ebenso wie der Wettbewerb unter dem Motto „Vielfalt und künstliche Intelligenz“ stand. Mit Nadine Hilbert schaffte es eine „Digital Arts“-Bachelor-Studentin des FH OÖ Standorts in Hagenberg auf das oberste Treppchen. Sie konnte sich in der Publikumsabstimmung durchsetzen.
Mit der fotografischen Arbeit „Echoes of Monochrome: The Enigmatic Stance of a Malaysian Soul“ konnte Tobias Stögmüller den Platz zwei erlangen, mit der Auswertung eines fiktionalen (?) HR-OBOT seiner eigenen Bewerbung gelang Matteo Meysel Platz drei. Auf künstlerischem Wege gelangte Michael Ujez Platz vier, während Alex Schableger wiederum mit einem Bild zum Alltagserleben als Transperson die Top-Fünf komplettierte.
Das waren die Gewinner*innen der Challenge 2023
Unter dem Motto „Vielfalt, Gesundheit und Inklusion“ fand die Creativity Challenge 2023 statt. Mit Tobias Spinka und seinem originellen Sitzmöbel „Tamina“ schaffte es ein Schüler der HBLA für künstlerische Gestaltung in der Linzer Prinz Eugen Straße auf das oberste Treppchen. Mit fotografischen Arbeiten konnten Samuel Würschinger und Samira Pfleger die Plätze zwei und drei erlangen. Auf literarischem Wege gelangte Manuel Holzinger ex-eaquo zu Platz drei, während Arina Sterkhova wiederum mit einer farbenfrohen Fotografie die Top-Fünf komplettierte.
Anonyme Meldung an die GDM-K
Ihr Anliegen wird in jedem Fall vertraulich behandelt