Navigation überspringen
EN
Suchen
Navigation
Studium
International
Campus
Forschung
Weiterbildung
Die FH OÖ
Jobs
EN
Suchen
Suche absenden
Suche schließen
Suche zurücksetzen
Suche schließen
Abbrechen
Suchergebnisse für
wasserstoff
Suche zurücksetzen
Suche absenden
Ergebnisse pro Seite
20
50
100
Forschungsluft an der FH OÖ schnuppern – Lange Nacht der Forschung am 20. Mai 2022
… Steyr können die Besucher*innen mehr darüber erfahren, wie sie ihr Mobilitätsverhalten nachhaltiger gestalten, oder wie Mehrwegverpackungen zur Revolution im Online-Shopping werden. In Wels kann ein
wasserstoff
betriebenes Fahrrad ausprobiert oder die Station Kunststoffe im Kreislauf: Wie wird aus Abfall wieder ein Produkt besucht werden. Als eine langjährige und eine der größten Ausstellerin …
Zum Artikel
Anlagenbau: Studieninhalte
Fachhochschul-Masterstudiengang | … Korrosionsschutz)Infrastruktur & Anlagenautomatisierung Sicherheitstechnik & Maschinensicherheit Schweißtechnik bei Komponenten im Anlagenbau Nachhaltige Energiesysteme bei industriellen Anlagen (
Wasserstoff
anlagen, Wärmerückgewinnung, etc.) Studierende lernen technische sowie wirtschaftlich - rechtliche Aspekte im Anlagenbau kennen - mit speziellem Fokus auf das Projektmanagement. Und m …
Zur Seite
Angewandte Energietechnik: Praxis & Forschung
Fachhochschul-Bachelorstudiengang |
Wasserstoff
-Liegerad Die FH Oberösterreich ist ein treibender Forschungspartner für die oberösterreichische Automobilindustrie und forscht am Campus Wels an effizienterer, sichererer, nutzungsfreundlicherer sowie sozial- und umweltverträglichere Mobilität von Menschen und Gütern. Aktuell haben Studierende der Studiengänge Angewandte Energietechnik, Automatisierungstechnik und Leichtbau &am …
Zur Seite
Angewandte Energietechnik: Praxis & Forschung
Fachhochschul-Masterstudiengang |
Wasserstoff
-Liegerad Die FH Oberösterreich ist ein treibender Forschungspartner für die oberösterreichische Automobilindustrie und forscht am Campus Wels an effizienterer, sichererer, nutzungsfreundlicherer sowie sozial- und umweltverträglichere Mobilität von Menschen und Gütern. Aktuell haben Studierende der Studiengänge Angewandte Energietechnik, Automatisierungstechnik und Leichtbau &am …
Zur Seite
Electrical
Engineering
: Personen & Kontakt
Fachhochschul-Bachelorstudiengang | … ist Mitglied des IEEE und einer Reihe von wissenschaftlichen und Standardisierungsgremien, wodurch er international gut vernetzt ist. Dipl. Ing. Dr. Christina Toigo ehem. Professorin im Bereich
Wasserstoff
technologie Christina Toigo war seit 2022 Professorin für
Wasserstoff
technologie und Energiespeicherung. Sie hat ein Diplom in Polymerchemie von der JKU Linz und ein Ph D in Elektrochemi …
Zur Seite
Electrical
Engineering
: Studieninhalte
Fachhochschul-Masterstudiengang | … Neue Technologien wie Elektroautos oder erneuerbare und ökologische Stromversorgungssysteme erfordern grundlegende Forschung in der Elektro(energie)technik. Gleichstromnetze (verwendet in Batterien,
Wasserstoff
systemen oder zur Verteilung und zum Transport von elektrische Energie) und die Leistungselektronik sind die neuesten Technologien, die eine grüne und umweltfreundliche Energieversorgung e …
Zur Seite
Leichtbau und Composite-Werkstoffe: Praxis & Forschung
Fachhochschul-Bachelorstudiengang | … wünschen würden. Sie arbeitet beim international führenden Leichtbau-Spezialisten Peak Technology in Holzhausen, wo Hightech-Bauteile zum Beispiel für Hubschrauber, Formel-1-Autos, Weltraumraketen oder
Wasserstoff
speichersysteme entwickelt und produziert werden. Die aus Diersbach stammende Technikerin hat bereits im Rahmen ihrer Bachelorarbeit eine carbonfaserverstärkte Lenksäule für den Mo …
Zur Seite
Leichtbau und Composite-Werkstoffe: Praxis & Forschung
Fachhochschul-Masterstudiengang | … wünschen würden. Sie arbeitet beim international führenden Leichtbau-Spezialisten Peak Technology in Holzhausen, wo Hightech-Bauteile zum Beispiel für Hubschrauber, Formel-1-Autos, Weltraumraketen oder
Wasserstoff
speichersysteme entwickelt und produziert werden. Die aus Diersbach stammende Technikerin hat bereits im Rahmen ihrer Bachelorarbeit eine carbonfaserverstärkte Lenksäule für den Mo …
Zur Seite
Sustainable
Energy Systems: Studieninhalte
Fachhochschul-Masterstudiengang | … Nutzung von Energie immer mehr an Bedeutung. Der Studiengang "
Sustainable
Energy Systems" kombiniert die Ausbildung im Bereich der Energiesysteme im Hinblick auf nachhaltige Energieressourcen (Solar, Wind),
Wasserstoff
- und Batterietechnologie und -anwendungen, Elektromobilität, Energieeffizienz, die Dekarbonisierung des traditionellen Energiesystems, sowie das Management von internationalen ener …
Zur Seite
Sustainable
Energy Systems: Forschung & Entwicklung
Fachhochschul-Masterstudiengang | Forschungszentrum für
Wasserstoff
technologie (Start 2025)
Wasserstoff
zählt zu den Schlüsselelementen für die Energie- und Mobilitätszukunft. Mithilfe von Brennstoffzellen kann
Wasserstoff
Elektromotoren antreiben, Energie speichern und Häuser hei-zen. Das molekulare Gas mit der chemischen Formel H2 ist im Wasser gebunden und steckt somit in fast jeder organischen Verbindung. Die FH OÖ for …
Zur Seite
Energie. Macht. Gemeinschaft. – Die Energie der Zukunft ist nachhaltig und effizient
… Ausgleich. „Wie bringen wir die große Last der Produktion von ungefähr März bis Oktober hinein in die Inversionswetterzeit des Herbstes und Sommer? Hier wird die chemische Speicherung gerade Richtung
Wasserstoff
ein großes Thema werden. Und hier wird der Campus Wels der Fachhochschule Oberösterreich mit seiner Forschung ein gewichtiges Wörtchen mitreden“, erklärt Werner Steinecker absch …
Zum Artikel
Mit Sonnenstrom und intelligenter Speicherung zur Energiewende
… Sonnenstrom in die Nacht beziehungsweise in den Winter transferiert werden? Die Lösung sind Wechselrichter und damit die „Intelligenz einer PV-Anlage“, wie es Engelbrechtsmüller-Strauss formuliert.
Wasserstoff
im externen Tank Und so funktioniert‘s: Während des Tages und bei ausreichender Sonneneinstrahlung können die Stromverbraucher direkt über den PV-Wechselrichter betrieben werden. …
Zum Artikel
Landesrat Achleitner: Die Energie der Zukunft – Oberösterreich setzt auf Forschung im Zeichen des Green Deals
… auch bei der Energie-Forschung. In Rahmen der Plattform NEFI-New Energy for Industry entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die industrielle Dekarbonisierung. Es wurde nun auch der Grundstein für ein
Wasserstoff
zentrum in Oberösterreich gelegt. Wir möchten hier durch ein einzigartiges Demonstrationsprojekt zeigen, dass wir die energieintensive Industrie mit der Verwendung von H2 und einer Etab …
Zum Artikel
FH Oberösterreich forscht verstärkt für ein klimaneutrales Europa
… spezieller Schwerpunkt liegt auf Elektromobilität und weiteren zukunftsträchtigen Antriebskonzepten. Bei Forscher*innen und Techniker*innen der Fachbereiche Energietechnik und Logistik rückt außerdem die
Wasserstoff
-Technologie immer mehr ins Zentrum des Interesses. FH OÖ als Top Akteurin in bereits genehmigten, grünen Forschungsprojekten In einer kürzlich von der FFG veröffentlichten Stud …
Zum Artikel
Mobilität der Zukunft beginnt an der Fachhochschule in Wels
… Leichtbauwekstoffe, neue Antriebstechnologien und Connected Mobility erforscht“, sagt FH OÖ-Geschäftsführer Dr. Gerald Reisinger. Enormes Zukunftspotential„Das Herzstück unseres Antriebskonzeptes ist eine
Wasserstoff
-basierende Brennstoffzelle, welche einen Elektromotor antreibt. Als Pufferspeicher dient ein kleiner Akkumulator, um Spitzenlasten abzudecken und zurückgewonnene Energie spei …
Zum Artikel
LCW zu Gast bei Peak Technology - einem innovativen Partner vom Rennsport (Formel 1, DTM etc.) bis zur Raumfahrt!
… Über 60 Studierende des Studiengangs Leichtbau und Composite-Werkstoff (LCW) waren zu Gast beim Holzhausener Hightech-Unternehmen Peak Technology, das zum Beispiel für Formel-1-Autos genauso wie für
Wasserstoff
speichersysteme oder Weltraumraketen entwickelt und produziert. LCW zu Gast bei Peak Technology - einem innovativen Partner vom Rennsport (Formel 1, DTM etc.) bis zur Raumfahrt!
Zum Artikel
Neues aus dem Studiengang Leichtbau und Composite-Werkstoffe
… Masterstudium sehr erfolgreich abgeschlossen! Wir gratulieren sehr herzlich! LCW
Bachelor
und Master Absolvent*innnen sind mittlerweile in der Automotive, Luftfahrt, Raumfahrt, Energietechnik wie z. B.
Wasserstoff
tank, Sportartikel und Forschung tätig oder haben bereits ihr erstes Start Up gegründet wie Hermann Fankhauser und Christoph Adam mit La Linum, „Think green – ride flax“ – Kinderf …
Zum Artikel
Sustainability Award FH OÖ Campus Wels 2025
Arbeiten zu folgenden Themenbereiche können eingereicht werden:Nachhaltige Landwirtschaft Erneuerbare Energien
Wasserstoff
E-Mobilität und neue Formen der Mobilität Gebäudeökologie Abwasser-, Abgasreinigung Energienetze der Zukunft Neue Produktideen mit Fokus auf Nachhaltigkeit Nachhaltige Lebens- und Futtermittelproduktion Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie Recycling und Energietechnik Nachhal …
Zur Seite
Einzelarbeiten
Kainrath Niklas, BG/BRG St. Pölten Josefstraße Arten der
Wasserstoff
erzeugung und ihre Auswirkungen auf die Umwelt Die vorliegende Arbeit behandelt die verschiedenen Arten der
Wasserstoff
herstellung, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Zunächst wird über die Entwicklungsgeschichte informiert, gefolgt von einer Einteilung der Verfahren und ihrer anschließenden Beschr …
Zur Seite
Workshops und Vorträge
Zur Seite
1
2
3
4
StudyBOT 👋
Ich helfe dir bei der Studienwahl.