Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

Master, Vollzeit

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.wft@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43060
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Werkstoffwissenschaften und… Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • Testimonials
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Studieninhalte

Der ökonomische, ökologische und zielgerichtete Einsatz von Werkstoffen und deren effiziente Verarbeitung stellen für die österreichische Industrie einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor dar. Angesichts der zunehmenden Qualitätsanforderungen in der Produktion und beim Einsatz neuer Materialien werden vermehrt Fachkräfte benötigt, die mit den spezifischen Anforderungen bei der Verarbeitung und Anwendung dieser Materialien vertraut sind. Um den immer komplexer werdenden Aufgabenstellungen in der Produktion und in Forschung & Entwicklung in diesem Bereich gerecht zu werden, ist eine entsprechende praxisorientierte und wissenschaftliche Ausbildung erforderlich.

Schwerpunkte der Ausbildung

Spezielle Schwerpunkte des Master-Studiengangs sind Fügetechnik, Leichtbau und Verarbeitungstechnik. Im Studiengang werden 3 Wahlpflichtgruppen angeboten: "Kunststoffverarbeitung", "Metallische Werkstoff - Stahl" oder "Metallische Werkstoffe - Leichtmetalle". Eine Spezialisierung in eine dieser Richtungen ist aufgrund der Breite und Komplexität der Fachgebiete notwendig.

In Österreich wird keine vergleichbare Ausbildung als FH-Studium angeboten. Der Master-Studiengang „Werkstoffwissenschaften & Fertigungstechnik“ stellt daher in Konzept und Inhalten eineinzigartiges Fach-Studium dar!

Advanced Materials

Im Masterstudium erfolgt eine Vertiefung der werkstoffwissenschaftlichen Kenntnisse, je nach Wahlfachgruppe “metallische Werkstoffe“ oder “Kunststoffverarbeitung“. Besonders auf neuere Entwicklungen und spezielle Werkstoffe bzw. Konzepte wird eingegangen. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung in diesem Bereich sind auch moderne Methoden zur Charakterisierung der Werkstoffe.

Leichtbauwerkstoffe

Im Bereich der Mobilität ist der Leichtbau von zunehmender Bedeutung. Teil der Ausbildung sind daher Konzepte des Leichtbaus vor allem in Bezug auf die Werkstoffe und die Fertigungstechnik dazu.

Fügetechnik

Werkstoffe oder Bauteile zu verbinden ist das essenzielle Problem bei der Fertigung und meistens sind Schweiß- und Klebeverbindungen die Schwachstelle der Systeme. Expert:innen die sich hier auskennen sind sehr gesucht und geschätzt.

Fertigungstechnik

Wie kann man Werkstoffe zu Halbzeugen, zu fertigen Bauteilen oder Produkten verarbeiten. Dies sind die Kernkompetenz und das Kerngeschäft sehr vieler Betriebe in Europa, aber auch auf der ganzen Welt. Gerade in diesem Bereich hat sich durch neuere technische Entwicklungen sehr viel getan, z.B. der 3D-Druck und auch hier lassen sich noch große Veränderungen und Entwicklungen erwarten.

Qualitätsmanagement, Führungskompetenz, Digitalisierung und Produktionswirtschaft

Die Kernkompetenzen der Absolvent:innen dieses Masterstudiengangs liegen in den Bereichen Werkstoffe und Fertigungstechnik. Die Absolvent:innen übernehmen unmittelbar nach der Ausbildung auch Führungsaufgaben und müssen daher auch entsprechende Kenntnisse besitzen, die Sie dazu befähigen. Dazu enthält die Ausbildung Komponenten wie Qualitätsmanagement, Führungskompetenz, Digitalisierung und Produktionswirtschaft.

Kontakt

E-MailE sekretariat.wft@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43060

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Innovation and Product Management
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Robotic Systems Engineering
  • Sustainable Energy Systems
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.