Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

Bachelor, Vollzeit, Berufsbegleitend

,  Easy Start
  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.wft@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43060
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Werkstoffwissenschaften und… Studieninhalte Schwerpunkte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Schwerpunkte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • Testimonials
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Schwerpunkte

Das WFT-Studium bietet viele interessante Schwerpunkte:

Nachhaltige moderne Werkstoffe

Metalle finden seit Beginn der Zivilisation vielfältige Anwendungen als Werkstoffe und prägten die menschliche Entwicklung wesentlich. Im Studium wird erklärt, wie Metalle aufgebaut sind und wie deren spezifische Eigenschaften zu Stande kommen bzw. diese gezielt beeinflusst werden können.

Kunststoffe sind meist künstlich hergestellte Polymere, die es in der Natur nicht gibt. Ein modernes Leben ohne Kunststoffe ist wohl nicht mehr denkbar. Welche Kunststoffe gibt es? Wie kommen die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Kunststoffe zu Stande? Wie können Kunststoffe zu Produkten / Bauteilen verarbeitet werden? Das sind Fragen, die im Studium geklärt werden.

Wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist wie diese Werkstoffe in einem Kreislaufprozess wiederverwendet werden können, um Abfall zu vermeiden und den CO2-Ausstoß zu senken. Neuere Entwicklungen lassen große Veränderungen gerade auch im Bereich der Werkstoffe und ihrer Nutzung erwarten.

Werkstoffwissenschaften

Um Werkstoffe weiterzuentwickeln, deren Verhalten voraussagen zu können, oder vielleicht auch Schäden verstehen zu können, werden Werkstoffe physikalisch und chemisch geprüft und charakterisiert. Von einfachen mechanischen Prüfungen, wie Festigkeiten gegen Kräfte oder die Härte werden hier Verfahren wie Lichtmikroskopie, Elektronenmikroskopie, Ultraschallprüfung, Spektroskopie oder Röntgenverfahren angewendet, um teils auch bis in den atomaren Bereich vorzudringen.

Die FH-OÖ ist mit zahlreichen Geräten dazu ausgerüstet, an denen die Studierende auch schon während des Studiums selbstständig arbeiten.

Fertigungstechnik

Wie kann man aus verschiedenen Materialien oder Werkstoffen fertige Produkte oder Werkzeuge herstellen?

Dazu zählen z. B. Verfahren wie Bohren, Fräsen, Gießen, Schweißen, Umformen, Schmieden, Spritzgießen, Extrudieren, Wärmebehandeln, Beschichten, 3D-Drucken und vieles mehr.

Wie schauen die dazu notwendigen Anlagen aus und unter welchen Bedingungen (Temperaturen, Drücken, …) und mit welchen Werkzeugen können die Verfahren optimal durchgeführt werden?

Gerade auf diesem Gebiet sind viele oberösterreichische Unternehmen weltweit führend und sehr erfolgreich. Aber auch hier ist in Zukunft noch sehr viel tun: z.B. Recycling und Wiederverwendung von Kunststoffen und Metallen, neue Verfahren im 3D-Druck, neue Herstellverfahren von Bauteilen für die E-Mobilität und Energietechnik, Funktionalisierung von Werkstoffen und Oberflächen …

Unsere Absolvent*innen entwickeln die Fertigungstechnik der Zukunft mit!

Projekte und Projektmanagement

Theorie ist wichtig aber es zu “tun“ ist noch wichtiger!

Die Praxis wird in vielen unterschiedlichen Labors gelehrt und ab dem 1. Semester sind unsere Studierenden im Rahmen des Studiums bei unseren vielen F&E-Projekten, die wir gemeinsam mit vielen österreichischen Firmen durchführen oder mit Projekten direkt in Firmen „live“ dabei.

Sie lernen auch wie man solche Projekte managet und wirtschaftliche Überlegungen dazu anstellt. Dies ist wichtig für die späteren Führungsaufgaben unserer Absolvent*innen.

zurück zu "Studieninhalte"

Kontakt

E-MailE sekretariat.wft@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43060

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Werkstoffwissenschaften & Fertigungstechnik Master
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
  • Architektur
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Green Science - Campus Wels
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Smart Engineering
  • Sustainable Solutions
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.