Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Verfahrenstechnische Produktion

Bachelor, Berufsbegleitend

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.vtp@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43090
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Verfahrenstechnische… Praxis & Forschung Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • Unternehmenspartner
  • Erfolgreiche Absolvent*innen
  • F&E-Talk
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Berufspraktikum

Ein Fachhochschul-Studium zeichnet sich durch die praktische Anwendung der Lehrinhalte im Berufsumfeld aus. Wichtiger Teil ist das Berufspraktikum, das in Bachelorstudiengängen verpflichtend vorgesehen ist. Während des Praktikums wird der/die Studierende durch je eine/n Vertreter*in des Lehrkörpers und der Firma bzw. der Organisation, in der das Praktikum absolviert wird, betreut. Das Praktikum ist auch im Ausland möglich.  Hier findest du einige erfolgreiche Projekte:

Verfahrenstechnik-Studierende optimieren das Produktionslabor für Katalysatoren

Studierende des Welser FH OÖ-Studienganges „Verfahrenstechnische Produktion“ haben in einem Projekt an der effizienten Gestaltung einer neuen Katalysatoranlage der Borealis Polyolefine GmbH erfolgreich mitgewirkt. Um die Prozessabläufe in dieser neuen Anlage entwickeln und testen zu können, mussten die Studierenden Vorschläge für eine Erneuerung und Optimierung der bestehenden Laboreinrichtung einbringen.
Die Ergebnisse werden nun geprüft und in die Praxis umgesetzt.

Welser FH-Studierende optimieren den Energieverbrauch der Blutzentrale Linz

Studierende des Welser FH-Studienganges Verfahrenstechnische Produktion beschäftigten sich im Sommersemester mit den Energieoptimierungsmöglichkeiten in der Blutzentrale Linz. In dieser medizinischen Einrichtung werden jährlich ca. 50.000 Blutkonserven hochwertig verarbeitet und bereitgestellt. Dabei ist auf eine kontinuierlich laufende Kühlung und Temperierung zu achten, wofür hohe Mengen an Energie benötigt werden. Die von den Studierenden vorgeschlagenen Maßnahmen werden die Energiekosten nun um ca. 10.000 € pro Jahr reduzieren. Weitere Projekte zur Energieoptimierung in der Blutzentrale Linz sind für den Herbst vorgesehen.

Studentisches Projekt: Popcorn - noch besser als im Kino

Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Kontakt

E-MailE sekretariat.vtp@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43090

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Anlagenbau Master
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.