Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Supply Chain Management

Master, Vollzeit, Berufsbegleitend

  • Campus Steyr
  • E-Mail scm@fh-steyr.at
  • Telefon +43 5 0804 33200
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Supply Chain Management Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • CHE Ranking 2023/24
    • Netvigator Next-Level-Methodenkit
  • Studienplan
  • Zugangsvoraussetzungen SCM
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
    • Logistik-Standort Nr. 1 in Österreich
  • News
  • Events
    • Online Study Talks
  • Personen & Kontakt
  • Infos für Studierende aus Deutschland

Supply Chain Management: Kompetenzen für eine vernetzte Welt

Supply Chain Management ist mehr als nur Logistik – es geht um die intelligente Vernetzung aller Prozesse entlang der Wertschöpfungskette. Dafür braucht es Expert*innen, die mit Weitblick, Verantwortungsbewusstsein und Fachkompetenz komplexe Zusammenhänge verstehen und nachhaltige Lösungen umsetzen.

Fundierte Fachkenntnisse und Führungskompetenzen

Das Studium vermittelt Ihnen fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Supply Chain Strategie, Design, Planung und Ausführung und bereitet Sie auf eine erfolgreiche Karriere vor. Sie lernen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und den digitalen Wandel in globalen Lieferketten aktiv mitzugestalten. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Green Deals der EU und tragen zur Verantwortung entlang der Lieferketten bei. Begriffe wie Circular Economy, nachhaltige Logistik und Corporate Social Responsibility werden für Sie keine Fremdwörter mehr sein. Darüber hinaus erwerben Sie umfassende Führungs- und Innovationskompetenzen, um Teams zu leiten und Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Die Inhalte

Das Studium vermittelt Ihnen fundierte Fachkenntnisse auf drei Säulen: Supply Chain Management, Data Driven Management und Future Focused Leadership. 

Supply Chain Management (Auszug):

  • Supply Chain Design & Strategie
  • Supply Management
  • Supply Chain Execution
  • Supply Chain Risk & Resilience
  • Supply Chain Sustainability
  • Supply Chain Capstone Course

Data Driven Management (Auszug):

  • Business Intelligence & Datenvisualisierung
  • Data Driven Decision Making
  • Digitale Transformation
  • Data Analytics & Forecast
  • AI for SCM
  • Supply Chain Information Management

Future Focused Leadership (Auszug):

  • Future Thinking
  • Zukunftsorientierte Strategie- und Innovationsentwicklung
  • SC Performance Measurement
  • Innovation und neue Wertschöpfung
  • Kollaboration und Lösungsentwicklung in Netzwerken
  • Transformation und Führung

Darüber hinaus ermöglicht ein sehr großer Anteil an Wahlpflichtfächern eine individuelle Gestaltung des persönlichen Kompetenzprofils mit Themen wie beispielsweise:

  • Circular & Return Supply Chains
  • Gen AI Lab
  • Lean Management
  • Fortgeschrittene Techniken der Datenauswertung
  • Strategisches Marketing und Markttrend
  • Consulting
  • International Summer School

 

Didaktik

Praxisnahe Anwendung und individuelle Schwerpunktsetzung

Gleich fünf Preise für Exzellenz und Innovation in der Lehre zeichnen das Studium am Logistikum aus - ein Zeichen, dass studierendenorientierte Lehre nicht nur ein Buzzword ist, sondern tatsächlich im Mittelpunkt steht. Besonderer Wert wird auf die praxisnahe Anwendung des Erlernten gelegt. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Logistikum Steyr, Österreichs größter Forschungseinrichtung für Logistik, fließen neueste Forschungsergebnisse direkt in die Lehre ein. 

"Präsenz muss Mehrwert stiften. Online-Lehre muss Flexibilität ermöglichen."

Wir haben für unsere Studierenden ein innovatives Lehrveranstaltungsformat entwickelt: den SCM Netvigator®. Eine bewährte Sammlung von Management-Methoden führt Sie sicher durch die Entscheidungen in einer volatilen Welt. Der SCM-Netvigator® ermöglicht es Ihnen, neue Kompetenzen praxisnah zu erwerben und umzusetzen.  

Im Rahmen eines strukturierten Vorgehens anhand realer Projekte (In-Company-Projekte) oder anspruchsvoller praxisbezogener Fallstudien findet der Netvigator seinen Einsatz.

Leitsätze für Qualitätslehre im Masterstudiengang SCM:

  • Aktive Teilnahme
  • Praxisnahe Beispiele
  • Teamarbeit
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Potenzialorientierung und
  • Flexible Online-Lehre für zeitliche und räumliche Freiheit
Im Fokus ist eine junge Studentin die auf einem Hocker in einem Aufenthaltsraum am Campus Steyr sitzt, während die anderen Studenten im Hintergrund unscharf sind.

Kontakt

E-MailE scm@fh-steyr.at

TelefonT +43 5 0804 33200

Quick Links

  • Kosten & Finanzierung

Master-Studiengänge am Campus Steyr

  • Human Resource Management
  • Supply Chain Management
  • Operations Management
  • Global Sales and Marketing
  • Logistik-Engineering und -Management
  • Digital Business Management
  • Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement
  • Agrarmanagement und -innovationen
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Wirtschaft & Management

Wehrgrabengasse 1-3, 4400 Steyr
T +43 5 0804 30
E office@fh-steyr.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.