Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Embedded Systems Design

Master, Vollzeit

Im Fokus sind im Hintergrund zwei Studenten zu sehen die auf ihrem Laptop arbeiten, während rechts im Vordergrund unscharf ein Student ebenfalls mit seinem Laptop arbeitet
  • Campus Hagenberg
  • E-Mail esd@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22400
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Embedded Systems Design Studieninhalte Individueller Studienplan Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Embedded Systems
    • Connected Systems: IoT Solutions
    • Smart Systems: Embedded AI Solutions
    • Systems Engineering
    • Projekte & Projektmanagement
    • Individueller Studienplan
  • Studienplan
  • Karriere
  • Stimmen zum Studium
  • Firmen über das Studium
  • News
  • Events
    • Jubiläumsfeier 20 Jahre HSD/HSSE/ESD
  • Personen & Kontakt

Individueller Studienplan

Sich den eigenen, individuellen Studienplan zusammenzustellen und dabei aus einem äußerst breiten Portfolio aus Veranstaltungen zu wählen, ist ein besonderes Merkmal des Masterstudiums Embedded Systems Design.

Wahlmöglichkeiten im ESD-Studium

Die vielfältige Wahlmöglichkeit wurde erneut ausgebaut und bietet den Studierenden sowohl die Möglichkeit einer Spezialisierung wie auch einer Diversifizierung – je nach eigener Präferenz. Nachstehende Darstellung gibt einen Einblick in die Grundstruktur des Studiums.

1. Semester: Dieses Semester bildet die Basis und verleiht dem Studium sein Profil. Im Zuge dieses Semesters gestaltet jeder Studierender seinen individuellen Studienplan. Lehrveranstaltungen des ersten Semesters sind:

  • Realtime Operating Systems
  • Systemmodellierung
  • Industrielle Software-Entwicklung
  • Digitale Nachrichtenübertragung
  • Smart Systems Lab
  • Studienprojekt Teil 1

2. und 3. Semester: Das Masterstudium gliedert sich in drei Studienschwerpunkte:

  • Embedded Computing
  • System-on-Chip Design
  • Systems & Signals

Jeder Schwerpunkt bietet seine thematischen Kernfächer an, aus denen beliebig gewählt werden kann. Insgesamt sind hier Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 20 ECTS-Punkte zu belegen. Jeder Studierender entscheidet hier nach eigenen Präferenzen, ob die Veranstaltungen aus allen drei Schwerpunkten stammen (Diversifikation) oder nur aus ausgewählten (Spezialisierung). Jede Kombination ist hier möglich.

Weiters können pro Semester Kurse im Ausmaß von weiteren 8 ECTS-Punkten aus den nicht gewählten Kernfächern und den technischen Wahlfächern belegt werden.

Ergänzend dazu können individuell weitere allgemeine Wahlfächer belegt werden. Etwa aus dem Bereich Persönlichkeitsbildung/Wirtschaft/Recht/Philosophie/Kybernetik und viele mehr. Hier sind auch Lehrveranstaltungen von anderen Studiengängen anrechenbar, sofern sie in Niveau und Inhalt geeignet sind.

Diese breite Vielfalt bietet die Möglichkeit, das Studium optimal an die persönlichen Interessen anzupassen.

4. Semester: Das 4. Semester widmet sich der Erstellung der Masterarbeit.

Der Studienplan im Detail

Kontakt

E-MailE esd@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22400

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Embedded Systems Design

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Interactive Media
  • Information Security Management
  • Information Engineering und -Management
  • Human-Centered Computing
  • Energy Informatics
  • Embedded Systems Design
  • Digital Arts
  • Data Science und Engineering
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.