Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Digital Arts

Master, Vollzeit

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail da@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22103
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Digital Arts Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Stimmen zum Studium
  • Praxis & Forschung
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Studieninhalte

Das zweijährige Studium bietet folgende inhaltliche Schwerpunkte, die durch Belegung von Wahlfächern individuell kombiniert werden können: Computeranimation, Audio/Video und Games.

Die Studieninhalte im Kurz-Überblick

  • Animation:
    Animation Master Class, Advanced Visual Effects, Media Spaces, Animation Special Topics
  • Games:
    Game Art Master Class, Advanced Games Design, Game Spaces, Game Special Topics
  • Schnittstellen:
    Advanced Sound Design, Creative Programming, Media Art, Theory, and Culture, Real-time Production, Mixed Reality Experiences

Animation

Der Studiengang Digital Arts ermöglicht unter anderen auch die Spezialisierung im Bereich Computeranimation. Die Disziplin der Computeranimation bietet eine praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit in anspruchsvollen Projekten die erlernten Techniken einzusetzen.

Erweiterte Grundlagen und fortgeschrittene Methoden zu Konzeption, Bildgestaltung, Storytelling sowie das Finden einer eigenen Projektidee legen dabei den Grundstein für hochwertige Produktionen in den Feldern Charakteranimation, abstrakten Animation oder Hybridfilm. Neueste Technik wie eine verfügbare Renderfarm, Virtual Reality oder Motion-Capture Systeme helfen den Studierenden darüber hinaus den Bildern leben einzuhauchen und eindrucksvolle, immersive Geschichten zu erzählen.

Ergänzend unterstützen Background-Informationen aus dem schauspielerischen und wirtschaftlichen Kontext sowie Lehrpersonal aus dem professionellen Produktionsumfeld die Studierenden dabei ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Experimentelle Konzepte im gestalterischen Bereich kommen mit dem Einsatz von generativer Methoden dabei ebenfalls nicht zu kurz.

Mit Hilfe der spezifischen Betreuung des Lehrpersonals, Kooperationen mit Ars Electronica, Kontakt zu Expertinnen aus der Wirtschaft ist dazu ein hoher Grad der Individualisierung der jeweiligen Projekte möglich.

Digital Arts Showreel: Compilation 2023
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Video

Der Fokus im Videobereich liegt im praxisbezogenen Arbeiten innerhalb einer modernen Compositing/Visual Effects Pipeline. Diese reicht vom experimentieren mit aktuellster Videohardware im Greensceen Studio über 3D Compositing und Visual Effects in Nuke bis hin zur finalen Bildbearbeitung im Color Grading Studio.

Themen: 4K Video Production, Digital Compositing, Visual Effects, 3D, Virtual Production , Motion Capture, Virtual Reality, Aerial Filming, Color Grading.

Audio

Der Teilbereich Audioproduktion hat die perfekte Tonspur als Ziel. Der Schwerpunkt liegt dabei klar auf die Produktion für Bewegtbild und interaktiven Medien wie z.B.: Games, oder VR/AR Anwendungen. Konzeption, sowie praktisches Arbeiten im professionellen Tonstudio mit modernen Hard- und Softwaretools steht im Vordergrund der Lehrveranstaltungen. Workshops mit Dozenten aus künstlerischem, sowie professionellem Umfeld geben Einblicke in aktuelle Trends und Produktionstechniken. Parallel dazu steht die persönliche Unterstützung bei der Umsetzung individueller Projektvisionen.

Themen: Konzeption, Foley & Sound Design, Filmmusik, Mehrkanal Produktion und Mischung

Still ist es Lauter als Zuvor (German Version) from Lux & Zebra on Vimeo.

Dieses Element kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

"Gorilla Thrilla" Shortfilm - Trailer from Gorilla Thrilla on Vimeo.

Dieses Element kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Games

Der Themenschwerpunkt „Games“ in Digital Arts adressiert die gestalterische Sicht der Spielentwicklung. Dabei wird auf die Themenbereiche Game Design, Level Design und Game Art näher eingegangen. Studierende haben im Laufe des Studiums die Möglichkeit, das Gelernte, ihre Ideen und Konzepte in Form von Spielprototypen (z.B. Virtual Reality Experiences oder Serious Games) umzusetzen.

Check out unser Hagenberg Game Jam Website für Beispiele!

Letzte Worte VR - Trailer from Animation Hagenberg on Vimeo.

Dieses Element kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

ADVENT_Trailer from Animation Hagenberg on Vimeo.

Dieses Element kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Kontakt

E-MailE da@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22103

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Digital Arts

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Interactive Media
  • Information Security Management
  • Information Engineering und -Management
  • Human-Centered Computing
  • Energy Informatics
  • Embedded Systems Design
  • Digital Arts
  • Data Science und Engineering
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.