Design of Digital Products
Bachelor, Vollzeit

- Campus Hagenberg
- E-Mail ddp@fh-hagenberg.at
- Telefon +43 5 0804 22032
- Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Das Studium, das Design mit Informatik verbindet
Key Facts
-
Abschluss
Bachelor of Science in Engineering -
Studiendauer
6 Semester -
Organisationsform
Vollzeit -
Sprache
Deutsch -
Studiengangskennzahl
0892 -
Studienplätze
30
-
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulreife (Matura, Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Abitur), einschlägige Studienberechtigungsprüfung oder FH-Studienbefähigungslehrgang
-
Bewerbungsfrist
31.08.2025 (für Bewerber*innen aus EU-Ländern/mit Aufenthaltstitel für Österreich und nach Maßgabe freier Studienplätze) Details zum Aufnahmeverfahren
-
Aufnahmeverfahren
Bewerbungsgespräch
Unverbindliches Online-Beratungsgespräch buchen -
Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse
individuell für Lehrveranstaltungen möglich
-
Praktikum
Im 5. Semester im In- oder Ausland
-
Kosten
Karriere nach dem Studium
Mir gefällt der moderne Campus besonders gut! Von den Unternehmen direkt vor Ort zu der neuesten Technik und gepolsterten Hörsaalsitzen... Was mich aber für DDP überzeugt hat war die Auswahl an Fächern: Diese reichen über IT Projektmanagement, Programmieren, Design, Wirtschaftspsychologie und später auch Wahlfächer wie Künstliche Intelligenz. Ich habe wirklich das Gefühl, dass dieser Studiengang mir mit die beste Ausbildung für meinen späteren Karriereweg gibt!
Anna Wasner
Studentin
Praxis und Forschung
Projektmanagement und interkulturelle sowie transdisziplinäre Teamarbeit ab dem 1. Semester ermöglichen die Umsetzung eigener Ideen in unterschiedlichen Teamkonstellationen unter fachkundiger Betreuung. Dafür stehen professionelles Medienequipment und Software sowie leistungsfähige Hardware zur Verfügung. Im Rahmen von Projekten und Bachelorarbeiten besteht auch die Möglichkeit in der Forschung mitzuarbeiten.


Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies


Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies
Häufig gefragt
Wir haben für dich die brennendsten Fragen rund um den Studienschwerpunkt beantwortet. Allgemeine Fragen zum Studium und Studentenleben in Hagenberg findest du auf unserer FAQ-Website. Ein Blick darauf lohnt sich!
Übrigens, es gibt keine dummen Fragen. Dumm ist nur, wenn sie nicht gestellt werden und daher unbeantwortet im Raum stehen bleiben – das wäre wirklich sehr schade! Falls noch Fragen offenbleiben, bitte einfach melden. Wir beantworten sie gerne. Melde dich bei uns via E-Mail.
Welche Vorkenntnisse werden für dieses Studium benötigt?
Um DDP zu studieren, benötigst Du eine allgemeine Hochschulreife (Matura/Abitur, Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung), eine einschlägige Studienberechtigungsprüfung oder einen FH-Studienbefähigungslehrgang.
Es werden weder Vorkenntnisse in der Informatik noch in der Wirtschaft benötigt. Im 1. Semester werden die Studierenden langsam an die Informatik herangeführt und mit algorithmischem Denken vertraut gemacht.
Braucht es Programmierkenntnisse, um dieses Studium zu beginnen?
Nein, Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse in der Programmierung. Wir beginnen im 1. Semester damit, Dich mit algorithmischem Denken vertraut zu machen. Daneben lernst Du im Modul Creative Coding, wie Du Inhalte im Web aufbereiten, dynamische Websiten mit JavaScript gestalten und Content anschaulich präsentieren kannst.
Wie wichtig sind gute Mathematikkenntnisse für diese Ausbildung?
Nicht wichtig. Dieser Studiengang setzt auf Themen der angewandten Informatik, Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Ethik. Um digitale Produkte zu designen, wird Dir ein algorithmisches Verständnis beigebracht und Dein Interesse und Freude an angewandter Programmierung geweckt.
Wie sieht der Aufnahmeprozess für DDP aus?
Mit der Online-Bewerbung bieten wir Dir eine einfache und schnelle Möglichkeit, dich für dieses Studium zu bewerben.
Nach der Online-Bewerbung wirst Du zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Dieses Gespräch führst Du mit Lehrenden des Studiengangs, die mit Dir gemeinsam eruieren, ob Deine Interessen und Erwartungen und die Inhalte des Studiengangs übereinstimmen und diese Wahl das Richtige für Dich ist.
Kann ich ein Auslandssemester absolvieren?
Ja. Das Berufspraktikum im 5. Semester kannst Du bei einem Unternehmen im Ausland absolvieren, zusätzlich ermöglicht Dir der Studienplan ein Auslandssemester im 6. Semester. Das International Office hilft Dir gerne, die für Dich passende Hochschule zu finden und die Formalitäten abzuwickeln.
Was macht diesen Studiengang im Speziellen aus?
Dieser Studiengang will jungen Menschen Mut machen, eine berufliche Laufbahn in der Informatik einzuschlagen. Dabei richtet sich der Studiengang an alle, die sich für digitale Innovation begeistern– unabhängig davon, ob sie bereits IT-Erfahrung mitbringenoder nicht. Die Inhalte und Methoden sind so gestaltet, dass sie unterschiedlicheWissensstände und Perspektiven berücksichtigen. Damit bietet das Studium sowohl einen fundierten Einstieg für Neugierige ohne Vorkenntnisse als auch spannende Vertiefungsmöglichkeiten für alle, die bereits mit Informatik vertraut sind. Das innovative didaktische Design setzt auf projektbasiertes Lernen und ermöglicht den Studierenden ab dem 1. Semester in vielfältigen Teamkonstellationen voneinander und miteinander zu lernen und vielfältige Softwareprojekte mit Einbeziehung unterschiedlicher Stakeholder umzusetzen. Ein zentrales Ziel: mehr Diversität in die Tech-Welt bringen. Dafür sorgenvielfältige Vorbilder in der Lehre, ein reflektierter Zugang zu Digitalisierungsowie Schwerpunkte in Themenbereichen wie Nachhaltigkeit,Ethik und gesellschaftliche Verantwortung. Die interessante Mischung von IT, Wirtschaft, Ethik und Nachhaltigkeit soll auch die Vielfalt der Berufsfelder abbilden.
Welchen Beruf kann ich mit dieser Ausbildung ergreifen?
Es gibt unzählige Berufsbilder in der Informatik und es werden täglich mehr. Mit dieser Ausbildung kannst Du zum Beispiel als Anwendungsprogrammierer*in arbeiten, im UX (User Experience) oder Service Design oder als IT-Projektmanager*in tätig sein. Egal in welchem konkreten Feld Du letztendlich landen, eines ist gewiss: Du entscheidest Dich für eine Ausbildung, die Dir einen sicheren, abwechslungsreichen und gut bezahlten Arbeitsplatz garantiert.
Was und wo kann ich danach weiterstudieren?
Wenn Du ein Masterstudium am Campus Hagenberg fortsetzen willst, kannst Du Sie aus einer Vielzahl an Studiengängen wählen (z. B. IEM, MC, ISM, KWM). Je nach Interesse und gewünschter Vertiefung kannst Du Dich in Softwareentwicklung, Datenmanagement, IT-Sicherheit, E-Learning oder Mensch-Maschinen-Interaktion weiterqualifizieren. Du kannst aber auch ein facheinschlägiges Masterstudium an jeder anderen Hochschule (Universität und Fachhochschule) aufnehmen.
Wie und wo kann ich noch mehr Einblicke ins Studium erhalten?
Unsere Studierenden haben einen eigenen TikTok und Instagram-Account angelegt, auf welchem sie ihre eigene Sichtweise auf das Studium darstellen können. Auch gibt es Podcast von, mit und für Studierende aus DDP. Wenn Du also noch mehr Einblicke in das Design of Digital Products Studium erhaltenund erfahren möchtst, wie es wirklich ist zu studieren, schau gerne vorbei!
Zum TikTok-Account
Zum Instagram-Account
Zum Podcast "DDP Talks"
Zum Podcast "Die Frauen von Hagenberg"
Beratung zum Studium
Noch Fragen zu diesem Studiengang oder unsicher, welches Studium das richtige ist? Wir helfen dabei, diese Fragen zu beantworten - mit persönlichen Beratungsterminen, bei Campus-Touren, Infoveranstaltungen, dem 1day@FH Hagenberg Schnuppertag und weiteren Info-Angeboten.

Anstehende Events
Kontakt
E-MailE ddp@fh-hagenberg.at
TelefonT +43 5 0804 22032
Ich helfe dir bei der Studienwahl.