Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Bio- und Umwelttechnik

Master, Vollzeit

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.but@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43020 - 43030
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Bio- und Umwelttechnik Studienplan Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
  • Erfolgreiche Absolvent*innen
  • Unternehmenspartner
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt
Bio- und Umwelttechnik

Studienplan

gegliedert nach Semestern und Modulen, Angabe von ECTS-Punkten pro Semester

Module

Allgemein

1. 2. 3. 4.

Anwendungspraxis

10 29

Anwendungspraxis

Facheinschlägiges Projekt
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Projekt
  • ECTS: 10
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung
Seminar
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Seminar
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Diplomandenseminar
  • Semester: 4
  • Typ: Pflicht, Seminar
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung
Diplomarbeit
  • Semester: 4
  • Typ: Pflicht, Masterarbeit
  • ECTS: 26
  • Prüfungsart: Mündliche oder Schriftliche Prüfung
Masterprüfung
  • Semester: 4
  • Typ: Pflicht, Abschlussprüfung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Mündliche Prüfung

Englisch-Sozialkompetenz

4 4 3 1

Englisch-Sozialkompetenz

Englisch
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung
Kommunikation und Führungskompetenz
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung
Englisch
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung

Presentation, explanation, translation of topics from other sub-jects in the curriculum Reading and discussion of articles on technologies/topics relevant to the field of study. Audio-visual work (listening practice): watching relevant (=science/technology) documentary films + discussion thereof and vocabulary-building work Intercultural Communication and Awareness Further selected Management topics (e.g. decision-making, leadership) Academic writing: e.g. abstracts and executive summaries of research/scientific papers, technical/scientific reports, technical/scientific translation, norms and standards, (research) project proposals/applications (Anträge), documentation of reports, (business) report writing, test report writing, documentation for the submission of new products/technologies/devices

Kommunikation und Führungskompetenz
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung

Theorien und Kernbegriffe interkultureller Kommunikation Prozesse interkultureller Adaption (z.B. Stufenmodell von Milton Bennett,..) Kulturspezifität bei internationalen Meetings und Projekten Gestaltung von erfolgreichen Meetings Einüben in Verhandeln und Konfliktbewältigung im interkulturellen Kontext Entwicklung von interkulturellen Schlüsselkompetenzen

Unternehmensgründung
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung
Englisch
  • Semester: 4
  • Typ: Pflicht, Seminar
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung

Sprachliche Mitvorbereitung/-betreuung der englischsprachigen Masterarbeit. Linguistic support in preparation/tutoring and discussion of the Master’s Thesis and Presentation/Explanation of Master Thesis topics and work by the students.

Fachrecht und Behördenumgang

7 2

Fachrecht und Behördenumgang

Anlagensicherheit
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Behördenengineering
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Bio- und Umweltrecht
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Förderanträge/-möglichkeiten_Patent-/Markenschutz
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung

Klimawandel-Nachhaltigkeit

5 1

Klimawandel-Nachhaltigkeit

Ausgewählte Kapitel Chemie
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Klimawandel, Footprint, LCA
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Alternativen zu fossiler Energie
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung

Technische Supportprozesse

12

Technische Supportprozesse

Materialeigenschaften
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Prozessentwicklung und -analytik
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Prozessentwicklung und -analytik
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung
Statistische Versuchsplanung
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 4
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung

Einführung in die Planung von technisch-naturwissenschaftlichen Experimenten; Teilfaktorielle Versuchsplanung (Auswahl und experimentelle Veränderung von Einflussgrößen); Anforderung für statistische Auswertbarkeit von Daten (Stichprobenumfänge, Anzahl von Gruppen, nicht parametrische und parametrische statistische Testverfahren); Retrospektive Bewertung von Ergebnisreihen (Verteilung, Varianz, erzielbare Signifikanz in Abhängigkeit von Testverfahren); Signifikanzkorrekturen für multiple Vergleiche; Lösen konkreter Aufgabenstellungen aus obigen Inhalten in Gruppen.

Thermodynamik (allgemein, BT tauglich)
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung

Vertiefung Biotechnologie

1. 2. 3. 4.

Angewandte Biotechnologie

6 9

Angewandte Biotechnologie

Immunologie
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 4
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Rekombinante Protein Produktion
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Fortgeschrittene Biotechnologie
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Laborübung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Fortgeschrittene Biotechnologie I
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 4
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Immunologie-basierte Therapien
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung

Angewandte Fermentationstechnologie

3 3 10

Angewandte Fermentationstechnologie

Thermodynamik in Bioreaktoren
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Bioreaktoren in Gewebekulturen
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Fermentationstechnologie
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Laborübung
  • ECTS: 10
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Fermentationstechnologie
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Seminar
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung

Biotechnologie-Supportprozesse

5 2 4

Biotechnologie-Supportprozesse

Bioanalytik
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Laborübung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Upstream Processing
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Biostatistik und Trendanalyse
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung
Ethik in Technik und Medizin
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
GLP/GMP
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
QM/QS
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung

Vertiefung Umwelttechnologie

1. 2. 3. 4.

Anlagenbauprojekt

3 10

Anlagenbauprojekt

Einführung Anlagen Projekt
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Konstruktionsübung
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Projekt
  • ECTS: 10
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Konstruktionsübung
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Seminar
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung

Anlagenplanung

4 4

Anlagenplanung

Computergestützte Planung
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Strömungslehre
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Anlagensicherheit
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Anlagensteuerung/Leitsysteme
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung
Computational Fluid Dynamics
  • Semester: 3
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung

Material- und Prozesstechnik

7

Material- und Prozesstechnik

(Biomasse)verbrenn. und Abluftrein / NOx
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Kunststoff (Chemie, Abfall, Recycling)
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Prozesssimulation
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Werkstoffkunde
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung

Wasser- und Umwelttechnik

7 7

Wasser- und Umwelttechnik

Schadstoffe im Boden und Altlasten
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Wasserchem.-> Reinst-/Prozessw.
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Wasserwirtschaft / Gewässerschutz
  • Semester: 1
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Abwasserreinigung Vertiefung
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 3
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Angewandte Energielehre
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Integrierte Lehrveranstaltung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Geologie und Hydrologie
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Vorlesung
  • ECTS: 2
  • Prüfungsart: Schriftliche Prüfung
Life Cycle Analysis / Rechenübung
  • Semester: 2
  • Typ: Pflicht, Übung
  • ECTS: 1
  • Prüfungsart: Immanente Beurteilung
Kontakt

Hast du noch Fragen?
Kontaktiere uns gerne!

Schreibe uns gleich hier eine E-Mail

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.