Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Bio- und Umwelttechnik

Master, Vollzeit

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.but@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43020 - 43030
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Bio- und Umwelttechnik Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
  • Erfolgreiche Absolvent*innen
  • Unternehmenspartner
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Studieninhalte

Der FH-Masterstudiengang "Bio- und Umwelttechnik" befasst sich schwerpunktmäßig mit der vertieften Vermittlung von technisch/naturwissenschaftlichem Fachwissen der Bio- und der Umwelttechnik und mit Spezialisierungen in ausgewählten Schwerpunkten (Wahlpflichtmodule) in einem der beiden Fachgebiete. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Umweltverfahrens- und Umweltbiotechnik, die Anlagenplanung und –technik und die begleitende (Bio-)Analytik, die Technologie der Lebensmittelherstellung und Qualitätssicherung/-management. Im Sinne der umfassenden Berufsreife der Absolvent*innen werden "soft skills" wie Sprachkenntnisse, persönlichkeits-bildende, wissenschaftliche und wirtschaftliche Kompetenzen auf Hochschulniveau vermittelt. Das Studium ist Teil eines konsekutiven Konzepts und so mit dem vorhergehenden FH-Bachelorstudium "Bio- und Umwelttechnik" verbunden.

Qualifikationsprofil

Den Absolvent*innen wird die Fertigkeit vermittelt, in unterschiedlichen Branchen der Bio- und Umwelttechnik originäre Planungs-, Entwicklungs- und Optimierungsaufgaben selbständig, innovativ und effizient zu lösen. Die Lehrveranstaltungen für das dafür erforderliche technisch/naturwissenschaftliche Fachwissen werden durch wirtschaftliche Fächer und Lehrveranstaltungen zur Förderung der sozialen Kompetenz ergänzt. Das curriculare Konzept sieht Freiraum für Reflexion, Kritik, Diskussion und das Erlernen von Problemlösungskompetenz vor.

Schwerpunkte der Ausbildung

Die Studierenden haben die Möglichkeit eine Auswahl zwischen den Wahlschwerpunkten Umwelttechnik und Biotechnologie zu treffen und sich in diesen dann im Speziellen zu vertiefen. Weitere wichtige Inhalte des Studiums sind:

  • Umweltverfahrenstechnik inkl. Anlagenplanung/-technik
  • Umweltbiotechnik inkl. Anlageplanung/-technik
  • (Bio-) Analytik
  • Qualitätsmanagement

Kontakt

E-MailE sekretariat.but@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43020 - 43030

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.