Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Bio- und Umwelttechnik

Bachelor, Vollzeit

,  Easy Start
  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.but@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43020
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Bio- und Umwelttechnik Praxis & Forschung Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • Unternehmenspartner
  • Testimonials
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Projekte und Praktika

BUT-Studierende arbeiten bereits während des Studiums an interessanten Projekten. Hier einige Beispiele:

Interessante Projektarbeiten

Nutzung von Holzbestandteilen zur Erzeugung von Biokunststoffen

Seit über 100 Jahren verwenden wir Kunststoffe, die aus fossilen Rohstoffen hergestellt werden. Die Natur bietet uns aber auch einen sehr hochwertigen Verbundstoff: Holz. Auf Molekülebene ist das eine Mischung aus den Fasern Cellulose und Hemicellulose, sowie aus dem „Kleber“ Lignin. Dieses Lignin fällt in der Papierindustrie auch als Abfall in großen Mengen an.

Im Zuge ihrer Masterarbeit für die Forschungseinrichtung Kompetenzzentrum Holz GmbH in Linz hat die Bio- und Umwelttechnik-Studentin Jana Rettenbacher untersucht, wie gut sich Abbauprodukte dieses nachhaltigen Lignins eignen, um damit fossile Rohstoffe in Zukunft zu ersetzen.

„Mit diesem natürlichen Lignin könnten toxische Substanzen, wie etwa Phenol und Formaldehyd ersetzt werden“, erklärt Jana Rettenbacher. „Ein Teil dieses Projektes ist herauszufinden, wie die chemische Umsetzung der natürlichen Ausgangsstoffe verläuft. Später wollen wir die physikalischen und chemischen Eigenschaften eines Endproduktes mit dem herkömmlich produzierten Produkt vergleichen.“

Algen als Biofabrik

Algen im Swimmingpool sind lästig, gut gefüttert unter kontrollierten Bedingungen sind Algen eine hoch interessante Biofabrik. Gefüttert mit Ausgangs- bzw. Reststoffen, für die wir keine Verwendung (mehr) haben, können Algen ohne weitere Eingriffe - außer mit Sonnenlicht - Produkte mit hohem Wert herstellen.

Ein Welser FH-Forschungsteam an Bio- und Lebensmitteltechnolog*innen arbeitet derzeit in einem drittmittelfinanzierten Projekt daran, neben Vitaminen und hormonähnlichen Stoffen auch natürliche Süßungsmittel herzustellen. Diese könnten zu einer gesundheitlich unbedenklichen Reduktion des Zucker-Überkonsums beitragen.

Ausgezeichnete Masterarbeiten

Videoberichte über ausgezeichnete Masterarbeiten von Bio- und Umwelttechnik-Studierenden:

Lea Karlsberger
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies
Lisa Mitter
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies
Kerstin Fürnweger
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Kontakt

E-MailE sekretariat.but@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43020

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Bio- und Umwelttechnik Master
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
  • Architektur
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Green Science - Campus Wels
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Smart Engineering
  • Sustainable Solutions
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.