Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Bio- und Umwelttechnik

Bachelor, Vollzeit

,  Easy Start
  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.but@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43020
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Bio- und Umwelttechnik Karriere Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • Unternehmenspartner
  • Testimonials
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Berufsbild

Eine Karriere muss Lebensqualität, ein spannendes Umfeld und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten. Ein Abschluss in Bio- und Umwelttechnik erfüllt diese Kriterien: Direkt nach dem Studium arbeitet man als Projektmitarbeiter*in bei der Planung von großen Industrieanlagen mit. Weiter geht es als Verantwortliche*r für einen Teilbereich der Konstruktion, bevor man Projekte selbst leitet. Ein anderes Beispiel lässt einen als Analytiker*in in der Medikamentenproduktion beginnen, bevor man einzelne Produktionsschritte selbst leitet. Und mit dem erworbenen Know-how kann man dann eine Forschergruppe zur Entwicklung neuer Medikamente übernehmen.

Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium

Der Masterstudiengang befähigt die Absolventen und Absolventinnen technisch planende und entwickelnde Tätigkeiten auszuüben. Zu den Hauptaufgaben solcher Positionen zählt die Planung von Grund auf und Weiterentwicklung von bestehenden Anlagen, die in der Bio- und Umwelttechnik von zentraler Wichtigkeit sind. Absolventen und Absolventinnen werden durch ihre fundamentierte Ausbildung und deren Potenzial für innovative Neu- und Weiterentwicklungen den Bedarf in der Industrie und Wirtschaft abdecken.

Umwelttechnik

Zum Aufgabenbereich eines Umwelttechnikers zählen die Themen Entsorgung, Recycling, die Verbesserung der Ökosphäre, Konzipierung umweltverträglicher Produktionsverfahren und Produkte, Einsatz umweltoptimierter Energiesysteme genauso wie Bioanalytik und Abfallvermeidung durch umweltfreundliche Synthesen mittels Biokatalysatoren, sowie biologische Wertstoffrückgewinnungen aus industriellen Abfällen.

Aufgaben und mögliche Einsatzbereiche

  • Abfallwirtschaft/Abfallverwertung
  • Agrarbiotechnologie
  • Apparate- und Anlagenbau in der Bio- und Umweltverfahrenstechnik
  • Biotechnische Industrie, Bio- und Umweltanalytik
  • Energiewirtschaft
  • Forschungs-, Entwicklungs-, Untersuchungs- und Überwachungsstellen
  • Futterindustrie
  • Industrielle und chemische Verfahrenstechnik
  • Luftreinhaltung
  • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
  • Pharmaindustrie
  • Umwelt- und Entsorgungstechnik
  • Umweltreinigungstechnik und Umweltsanierungstechnik
  • Umweltsicherheitstechnik
  • Wasserversorgung und Wasserentsorgung

Biotechnik

Hierbei zählt zum Aufgabenbereich der unmittelbare Einsatz von biotechnologischen Anwendungen in der Umwelttechnik auch mit der integrierten Nutzung biologischer und biochemischer Vorgänge in industriellen und gewerblichen Anlagen, sowie zur Herstellung biologischer und synthetischer Ausgangsstoffe beispielsweise für Arzneimittel, Antibiotika, Diagnostika und im biologischen Bereich.

Aufgaben und mögliche Einsatzbereiche

  • Planung und Errichtung von umwelt- und verfahrenstechnischen Anlagen
  • Entwicklung und Betrieb von verfahrenstechnischen Komponenten und Anlagen einschließlich der notwendigen Messtechnik der Bio- und Umweltverfahrenstechnik
  • Planung und Einsatz ökoeffizienter Energiesysteme
  • Umweltgerechte Produktion
  • Projektierung biotechnischer Anlagen
  • Mitarbeit bei Verfahrens- und Geräteentwicklungen zur miniaturisierten Routinediagnostik für die Medizin-, Umwelt- und Biotechnik
  • Entwicklung von Aufreinigungstechniken in der biotechnologischen Produktion
  • Mitarbeit bei up-Scaling Prozessen (Labor-/Technikum-/Produktionsmaßstab)
  • Tätigkeiten eines Gutachters
  • Implementierung von Produktions- und Analytikrichtlinien im biomedizinischen Bereich

Kontakt

E-MailE sekretariat.but@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43020

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Bio- und Umwelttechnik Master
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
  • Architektur
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Green Science - Campus Wels
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Smart Engineering
  • Sustainable Solutions
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.