Team des FH OÖ Campus Wels holt sich den 1. Platz im Eurobot-Wettbewerb
FH OÖ Campus Wels gewinnt prestigeträchtigen Eurobot-Wettbewerb in Frankreich
Teammitglieder: Simon Nitsche, Michael Zauner, Thomas Hörndler, Christian Schweighofer und Markus Zehetner. Bildquelle: FH OÖ
Ein historischer Erfolg für die FH Oberösterreich: Das Roboter-Team Dynamics des Campus Wels powered bei TGW Logistics hat den internationalen Wettbewerb Eurobot 2025 im französischen La Roche-sur-Yon für sich entschieden – und damit den renommiertesten Robotik-Titel Europas nach Österreich geholt.
Der Eurobot gilt als der größte und prestigeträchtigste Wettbewerb für autonome Roboter in Europa. Seit über 30 Jahren treten dort jedes Jahr die besten Roboterteams aus aller Welt gegeneinander an. Über 150 Teams aus mehr als 15 Nationen stellten sich heuer der Herausforderung – das Team der FH OÖ Campus Wels überzeugte mit technischer Exzellenz, Teamarbeit und Innovationskraft und holte sich den Gesamtsieg.
„Das ist ein unglaublicher Moment für uns“, sagt Teamleiter Markus Zehetner, der am Campus Wels Automatisierungstechnik studiert.
„Die monatelange Arbeit hat sich ausgezahlt – unser Roboter hat in allen Wettkampfphasen konstant stark performt.“ Besonders bewegend war für das Team jedoch nicht nur der Sieg, sondern auch die durchwegs positive Resonanz: „Wir haben von vielen internationalen Teams große Anerkennung und Respekt erfahren – das bedeutet uns fast genauso viel wie der Pokal selbst.“
Der Wettbewerb lebt neben der technischen Herausforderung auch vom internationalen Austausch: Freundschaft, Fairness und Zusammenarbeit stehen im Zentrum. Trotz des Wettbewerbscharakters herrschte unter den Teams eine unterstützende und offene Atmosphäre. „Wir haben Kontakte zu Teams aus Frankreich, Serbien, Deutschland und der Schweiz geknüpft – man hilft sich gegenseitig, tauscht Ideen aus und wächst über Ländergrenzen hinweg zusammen“, erzählt Robotik Systems Engineering-Student Simon Nitsche.
Eurobot stellt höchste Anforderungen an die Konstruktion und Programmierung autonomer Roboter, die in einem festgelegten Zeitrahmen komplexe Aufgaben lösen müssen – ohne menschliches Eingreifen. Das Welser Team punktete mit einem zuverlässigen, kreativen und taktisch hervorragend abgestimmten System.
Michael Zauner, Betreuer des Projekts, hebt hervor: „Dieser Sieg ist ein starkes Zeichen für die hohe Qualität der Ausbildung an der FH OÖ am Campus Wels. Gleichzeitig zeigt er, wie wichtig internationale Vernetzung, Teamarbeit und gegenseitige Wertschätzung in der Technik sind.“
Das Team des FH OÖ Campus Wels hat sich mit dem Sieg nicht nur in die Elite der europäischen Robotik-Szene katapultiert, sondern auch die Innovationskraft des heimischen Bildungsstandorts unter Beweis gestellt. Der Eurobot-Titel ist ein Meilenstein für das gesamte Team – und ein starkes Zeichen für die Qualität technischer Hochschulbildung in Österreich. Es wurde wieder gezeigt, dass Spitzenleistung und gelebte internationale Zusammenarbeit Hand in Hand gehen können.
Gruppenbild der teilnehmenden Teams 2025 Bildquelle: FH OÖ
Thomas Hörndler und Simon Nitsche bereiten den Bot auf seinen Einsatz vor. Bildquelle: FH OÖ