CHE-Hochschulranking 2025: Spitzenergebnis für die Welser Fakultät der FH Oberösterreich
Im aktuellen CHE-Ranking, dem umfangreichsten und detailliertesten Hochschul-Ranking im deutschsprachigen Raum, stellte die Welser Fakultät der FH Oberösterreich einmal mehr ihre hohe Ausbildungsqualität unter Beweis.
Welser Studierende gaben ihre Fachhochschule Bestnoten Bildquelle: FH OÖ
Ihre technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge wurden in allen Kategorien mit Bestnoten bewertet und liegen im österreich- und deutschlandweiten Vergleich im obersten Spitzenfeld.
„Das hervorragende Abschneiden unserer Studiengänge im CHE-Ranking ist eine Bestätigung für das Engagement unserer Lehrenden und die konsequente Ausrichtung unserer Studienangebote auf Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Industrie 4.0“, betont Dekan FH-Prof. DI(FH) Dr. Roman Froschauer.
Besonders erfreulich ist das Abschneiden der Studiengänge Biologie- und Umwelttechnik, Sustainable Solutions, Energietechnik / Sustainable Energy Systems, Leichtbau und Composite-Werkstoffe, Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau, Mechatronik & Wirtschaft, Automatisierungstechnik, Verfahrenstechnische Produktion sowie Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik.
Alle Studiengänge zeichnen sich durch einen sehr hohen Praxisbezug aus, wobei die Abschlüsse in angemessener Zeit erfolgen. Ebenfalls durchgehend in der Spitzengruppe sind die Bewertungen bei der Unterstützung am Studienanfang, bei dem die Studienanfänger*innen sehr gut betreut werden. Auch bei forschungsorientierten Bewertungen, wie der Anzahl der anwendungsorientierten Forschungsprojekte und der Forschungsaktivität mit Promotionsmöglichkeit schneiden alle Studiengänge im Spitzenfeld ab.
Studierende überdurchschnittlich zufrieden Eindrucksvoll positiv fällt das Urteil der befragten Studierenden aus. In allen abgefragten Kategorien befindet sich die Fakultät Wels zum Großteil im Spitzenfeld, nur in wenigen Bereichen im Mittelfeld. Die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende, das digitale Lehrangebot und das Prüfungswesen wurden mit den Bestnoten bewertet, ebenso die Praxisorientierung in der Lehre, die IT-Infrastruktur und die Raumausstattungen.
Das vollständige Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist auf HeyStudium unter studiengaenge.zeit.de/ranking abrufbar.
Noch für Herbst bewerben Bereits über 9.300 Absolvent*innen haben den Grundstein für ihre Karriere in Wels gelegt. Wer ebenfalls dort noch im Herbst ins Studium starten möchte, hat bis 30.6. Gelegenheit sich für das Studium seiner/ihrer Wahl anzumelden.
Aktuell stehen in Wels 30 praxisorientierten Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technologie & Werkstoffe, Umwelt & Lebensmittel, Energie & Bauen und Innovation, Design & Wirtschaft zur Auswahl. Im Herbst startet mit „Architektur“ ein weiterer Bachelorstudiengang im Bereich Energie & Bauen.