Ab Herbst an der FH Oberösterreich studieren und den Karriereweg planen
Karriere im Sinn? Dann ab Herbst an der FH Oberösterreich studieren – Vollzeit oder Berufsbegleitend
Ab Herbst an einem der vier Standorte der FH Oberösterreich studieren und Wissen und Praxis nutzen, um den nächsten Karriereschritt zu setzen. Bildquelle: FH OÖ
Praxis, Verbindung aus Lehre und Forschung sowie eine internationale Ausrichtung – das sind die Stärken eines Bachelor- und Masterstudiums an einer der vier Fakultäten der FH Oberösterreich in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. Inhalte werden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern praktisch angewendet. Projektarbeiten, Praktika und das umfangreiche Netzwerk der FH Oberösterreich zu Unternehmen und Institutionen legen schon während des Studiums die Basis für eine Karriere. Häufig haben Absolvent*innen neben dem Abschlusszeugnis auch gleich ein fixes Jobangebot in der Tasche. Wer im Herbst 2025 das Abenteuer Studium starten will, sollte sich am besten noch bis 30. Juni bewerben.
Die FH Oberösterreich bietet ihren Studierenden ein breites Spektrum an Themen. Die einzelnen Standorte stehen dabei für bestimmte fachliche Schwerpunkte. In Hagenberg wird im Zentrum der digitalen Zukunft Informatik, Kommunikation und Medien studiert. Am Campus Linz steht der Mensch im Mittelpunkt, die Themenbereiche sind Gesellschaft & Management, Medizintechnik und Soziale Arbeit. Am Campus Steyr dreht sich alles um Management und Wirtschaft und der Campus Wels bietet die Bereiche Technologie & Werkstoffe, Umwelt & Lebensmittel, Energie & Bauen sowie Innovation, Design und Wirtschaft.
Auch bereits berufstätige Personen profitieren vom Studienangebot: Viele der Studiengänge sind berufsermöglichend, -begleitend oder ganz dual aufgebaut.
Lehrende aus der Praxis – Lehre für die Praxis
Die Studierenden profitieren – neben der Expertise ihrer Professor*innen - auch von Lehrenden, die direkt aus Wirtschaft und Industrie stammen und dadurch praxisbezogenes Wissen vermitteln. Durch den erheblichen Anteil an berufstätigen Studierenden gelingt ein Erfahrungsaustausch auch außerhalb der Lehrräume.
Internationale Begegnungen finden nicht nur in den Auslandssemestern an einer der vielen Partnerhochschulen statt, sondern auch an den Fakultäten, die ihrerseits mit englischsprachigem Kursangebot internationale Studierende anziehen. Schon ab dem Studienbeginn sorgt die Organisation der Studiengänge dafür, dass die Studierenden in Mindestzeit ihr Studium absolvieren können: Die Plätze in den notwendigen Lehrveranstaltungen sind garantiert. Damit gilt die volle Aufmerksamkeit der Studierenden den Studieninhalten.
Forschung und Innovation hautnah miterleben
Die FH Oberösterreich ist eine der forschungsstärksten Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum. Aus den derzeit 565 aktiven Forschungsprojekten fließt frisches Wissen direkt in die Hörsäle. Studierende können mit ihren Abschlussarbeiten oftmals direkt in diesen Projekten mitarbeiten und mit top aktuellem Know-how in die Berufswelt starten.
Bis 30. Juni sind Bewerbungen für den Studienstart im Herbst 2025 möglich, danach nur noch nach Maßgabe freier Plätze! Alle Informationen zur FH Oberösterreich und den Studiengängen sind auf https://fh-ooe.at/ nachlesbar.
Über die FH Oberösterreich Die FH Oberösterreich ist die forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs. An unseren vier Standorten werden unterschiedliche Studienschwerpunkte angeboten: Informatik, Kommunikation und Medien am Campus Hagenberg, Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften am Campus Linz, Wirtschaft und Management am Campus Steyr sowie Technik und Angewandte Naturwissenschaften am Campus Wels. Mit 75 Bachelor- und Masterstudiengängen, von denen 32 berufsbegleitend studiert werden können, offeriert die FH OÖ ein breitgefächertes Angebot an praxisorientierten und innovativen Studiengängen. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden: Fachhochschule Oberösterreich.
Ab Herbst an einem der vier Standorte der FH OÖ studieren und den nächsten Karriereschritt setzen. Bildquelle: FH OÖ
Internationalität und Studiengemeinschaft an einer der vier Fakultäten der FH OÖ erleben und mitgestalten. Bildquelle: FH OÖ
Vier Fakultäten, vier breitgefächerte Themenschwerpunkte, eine FH Oberösterreich. Bildquelle: FH OÖ