Forschungsprojekte

Aktuelle und abgeschlossene Projekte der letzten Jahre

Start mit

2025

Projekt Info
Bio2AgroFood Angewandte Forschung zur Nutzung von Mikroalgen zur Anreicherung von Lebensmitteln, als funktionelle Futtermittelzusätze sowie als Biostimulantien im Pflanzenbau (Dr. Bernhard Blank-Landeshammer, Förderschiene Interreg Tschechien-Österreich, 356.000,- Euro)
JRZ für Innovative Bioverfügbarkeits-Forschung Forschung zu ausgewogener und optimierter Nährstoffaufnahme in Mensch und Tier und Entwicklung verbesserter Nahrungsergänzungs- und Futtermittel (Dr. Bernhard Blank-Landeshammer, CDG, 2.3 Mio Euro)
FFoQSI FP3 K1-Kompetenzzentrum für Feed and Food Quality, Safety and Innovation (FFG, Land OÖ, NÖ und Wien, 19,4 Mio. Euro in der dritten Förderperiode 2025 - 2028)

2024

Projekt Info
MikroAktiv MikroAktiv ist ein Kooperationsprojekt zwischen der FH OÖ und FFoQSI und hat die Stärkung der Sicherheit, Nachhaltigkeit und Funktionalität von Lebens- und Futtermittel zum Ziel (IBW/EFRE & JTF 2021-2027 | Land OÖ, 1.4 Mio Euro)
PhytoFRASS Forschung über die Auswirkungen von Frassprodukten der Schwarzen Soldatenfliege auf Pflanzen und Boden (FFG, Dissertationsprogramm der Fachhochschule OÖ, 120.000,- Euro)
Black Soldier Fly 2.0 Angewandte Forschung zur nachhaltigen Prozessoptimierung in der Zucht der schwarzen Soldatenfliege (FFG Basisprogramm Einzelprojekt 67.000,- Euro )

2023

Projekt Info
TC-BIOsens Entwicklung von unterschiedlichen biofunktionellen Oberflächen als sensorische Schnittstellen für (nicht)-zelluläre Analysen. (Dr. Peter Lanzerstorfer, TIMed 2022++ 1.124.185,- Euro)
TC-NoFAT Kombination von Zellbiologie, Bioanalytik und Bioinfomatik zur Charakterisierung von Pflanzenextrakten zur Behandlung der Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). (Dr. Bernhard Blank-Landeshammer, TIMed 2022++ 112.524,- Euro)
BIOCYTOPLAC Bioverfügbarkeit und zytoprotektives Potenzial von Tormentsäure und ihrer veresterten Form aus pflanzlichen Zellkulturen
Regio-Plants Gesundheitsfördernde Wirkungen von regionalen Pflanzen in der Region Bayern-Tirol-Oberösterreich

2022

Projekt Info
TCA3-TC-BIOsens Entwicklung von unterschiedlichen biofunktionellen Oberflächen als sensorische Schnittstellen für (nicht)-zelluläre Analysen.

2021

Projekt Info
Cell surface clusters of MHC class I molecules Die Zwei-Hybrid-Antikörper-Mikropattern-Technik, die die Konformationsformen von Klasse I MHC unterscheidet, wird eingesetzt, um die Bildung dieser Cluster, ihre Struktur und ihre physiologische Rolle zu untersuchen. Diese Arbeit wird durch Einzelmolekül-Mikroskopie, Biochemie und in silico-Studien ergänzt. (Dr. Peter Lanzertorfer, FWF JOINT, 276.853,- Euro)
PhytoFERM Mikroverkapselung und Fermentierung pflanzlicher Stoffe zur Erhöhung ihrer biologischen Wirksamkeit (FFG, Dissertationsprogramm der Fachhochschule OÖ, 120.000,- Euro)
REACT - Technologien für die Herstellung von Zero Defect Produkten Entwicklung von verschiedenen Methoden im Umfeld von „Zero Defect Manufacturing“ (ZDM). ZDM zielt darauf ab, Ausschuss generell zu vermeiden oder zumindest wesentlich zu reduzieren. Dies ist insbesondere in Zusammenhang mit der gesamten Wertschöpfungskette von Lebensmitteln und Futtermitteln von großer Bedeutung. 01.01.2021 – 30.09.2022 (EFRE | Land OÖ, 715.000.- Euro)

2020

Projekt Info
ZELLchip Zellbiochips als Basis für die Untersuchung von MHC-Klasse I-Molekül Cluster (FFG, Dissertationsprogramm der Fachhochschule OÖ, 109.705,- Euro)

2019

Projekt Info
TC-PhytoCluster
Phytogenics Molekularbiologische Charakterisierung der Schutzmechanismen ausgewählter phytogener Substanzen

2018

Projekt Info
FODMAPs Analysemethoden zum Nachweis von FODMAPs und beteiligten Mikroorganismen
TC - BioScreen

2017

Projekt Info
FFoQSI K1-Kompetenzzentrum für Feed and Food Quality, Safety and Innovation, FFoQSI (FFG, Land OÖ, NÖ und Wien, 16,4 Mio. Euro in der ersten Förderperiode 2017 - 2020 und 19,4 Mio. Euro in der zweiten Förderperiode 2021 - 2024)
TC-Ressel
TC-Micro-Patterning
TeaSTAR

2016

Projekt Info
SLF

2015

Projekt Info
PhytoSTAR
BF-GlucoSTAR High-content Screeing Plattform zur Identifikation und Charakterisierung Insulin-mimetischer Substanzen
KuRR

2014

Projekt Info
StarPATT

2013

Projekt Info
PhytoDoc

2012

Projekt Info
Celmophyt