Als Process Manager im Bereich SCM versuche ich sicherzustellen, dass unsere Lieferkettenprozesse reibungslos und effizient ablaufen, dazu gehört unter anderem die Optimierung von abteilungsübergreifenden Prozessen. Dabei fällt das dazugehörige Projektmanagement, sowie die Organisation von Schulungen ebenfalls in meinem Aufgabenbereich. Bei den weltweiten Rollouts unserer Systeme darf ich unterstützend mitwirken. Mein Tätigkeitsfeld verändert sich mit unterschiedlichen Anforderungen, somit ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen und Chancen. Daraus ergibt sich die Möglichkeit die gelernten Kompetenzen aus dem Studium gut in der Praxis anzuwenden.
Interview mit Lisa Steininger
Was waren die Highlights während Ihrer Studienzeit? Was war Ihr schönster Studienmoment?
Es fällt mir schwer, ein einziges Highlight meiner Studienzeit auszuwählen, da es so viele unvergessliche Momente gibt, an die ich gerne zurückdenke. Sei es die Freude über bestandene Klausuren, die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen oder die geselligen Abende im Studentspub, die Studienzeit in Steyr wird mir immer in Erinnerung bleiben. Ein besonders schöner und bedeutender Moment für mich war der Tag, an dem wir als gesamter Studiengang unseren Bachelorabschluss auf dem Campus gefeiert haben.
Auch mein Auslandssemester war eine prägende Erfahrung, die mir sowohl akademisch als auch persönlich viel gebracht hat.
Warum haben Sie sich eigentlich damals für Ihr Studium am Campus Steyr entschieden?
Wie vermutlich viele andere war ich mir mit 18 Jahren noch nicht sicher, in welche Richtung ich mich weiterbilden möchte. Auch die Entscheidung zwischen einer Fachhochschule und einer Universität fiel mir damals ziemlich schwer.
Schließlich entschied ich mich für das Studium „Internationales Logistik Management“ am Campus Steyr, da die FH in Steyr zahlreiche Vorteile zu bieten hat. Besonders hervorzuheben ist die praxisorientierte Ausbildung und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Diese gute Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung ist durchaus hilfreich, um gelerntes besser zu verstehen.
Ebenfalls fand ich es damals schon spannend, dass am Campus sehr viel in Richtung Logistik und Supply Chain Management geforscht wird. Die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, spielte für mich auch immer schon eine wichtige Rolle.
Welche Teile/Wissen aus ihrem Studium haben Sie bei der Erreichung ihrer Karrierepläne besonders unterstützt?
Mein Studium hat mir nicht nur wertvolles Fachwissen vermittelt, sondern auch meine Fähigkeiten im kritischen Denken und Problemlösen geschärft. Die Zusammenarbeit in Gruppen hat mich ebenso geprägt wie das Zeitmanagement und die Selbstorganisation. Diese Erfahrungen waren entscheidend für den Start in das Arbeitsleben und für das Erreichen meiner beruflichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus hat mich das Studium auch persönlich wachsen lassen, indem es mir geholfen hat, Selbstvertrauen zu gewinnen und meine eigenen Stärken und Schwächen besser zu verstehen und diese bestmöglich einzusetzen.
Welche Tipps können Sie den aktuellen Studierenden für ihren weiteren Lebensweg mitgeben?
Als jemand, der das Studium sehr genossen hat, kann ich den aktuellen Studierenden ein paar Tipps mit auf den Weg geben:
Seid offen für Neues und traut euch, neue Herausforderungen anzunehmen. Jede Erfahrung, egal ob positiv oder negativ, trägt zu eurem Wachstum bei (wobei die positiven klar überwiegen). Nutzt die vielfältigen Angebote, die euch während des Studiums zur Verfügung stehen – sei es ein Praktikum, ein Auslandssemester oder ein interessantes Unternehmensprojekt, diese Gelegenheiten bieten wertvolle Einblicke und Erfahrungen in die unterschiedlichsten Bereiche.
Zu guter Letzt: Vergesst nicht, eure Erfolge zu feiern. 😊