Die bewährte Zusatzqualifikation zum Studium befähigt als Führungskraft in der Langzeitpflege, z.B. als Hausleitung in einem Alten- und Pflegeheim, tätig zu sein. Unser berufsbegleitendes Studium „Sozial-, Public- und Nonprofit-Management“ ist dafür vom EAN (European Aging Network) zertifiziert.
Mit der bevorstehenden Pensionierung übergibt sie die Staffel an FH-Prof. Dr. Irmtraud Ehrenmüller, die jahrelang Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen geleitet hat und daher die Szene bestens kennt. Wir bedanken uns bei Brigitta Nöbauer sehr herzlich und wünschen Frau Ehrenmüller alles Gute!
Im Rahmen der diesjährigen Feierstunde zeigte Anna Ferihumer anhand von Zahlen, Daten, Fakten eindrucksvoll, dass durch die demografischen Entwicklungen neue Wege in der Pflege notwendig seien. Als Geschäftsführerin der jungen Pflege- und Betreuungsmanagement GmbH leitet sie die Supporteinrichtung, die vorrangig die Sozialhilfeverbände in Oberösterreich in den Bereichen Personalmanagement, Innovationsmanagement und Verwaltungsmanagement unterstützt. Abteilungsleiterin HR Mag.a Cornelia Altreiter-Windsteiger machte deutlich, wie wichtig es sei, sich mit dem eigenen Altern frühzeitig auseinanderzusetzen und als Botschafter*in dafür aufzutreten. Zukünftig wird nicht mehr alles möglich sein; soziale Sicherheit zu geben, wird dennoch zentral bleiben. Martin König verlieh in seiner Rolle als Geschäftsführer der SoNe GmbH gemeinsam mit Frau Altreiter-Windsteiger die Zertifikate. Als Lektor ist er, so wie Lukas Wenzl von der Heimaufsicht, eine tragende Säule in der Zusatzqualifikation der Heimleiterausbildung.
Im gemütlichen Rahmen wurde noch auf den Erfolg angestoßen und Erfahrungen aus den Exkursionen wurden weiter diskutiert. Wir gratulieren sehr herzlich allen Absolvent*innen!