Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in

Andere, Berufsbegleitend

  • Campus Linz
  • E-Mail sozialpaedagogik@fh-linz.at
  • Telefon +43 5 0804 52300
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Akademische*r… Informationen zum Lehrgang Jetzt bewerben
  • Informationen zum Lehrgang
  • Informationen zur Bewerbung
  • Anmeldung zum Infoabend
  • Anmeldung zum Schnuppertag
  • Öffnungszeiten
  • Personen
  • Standorte
  • Kosten und Förderungen
  • Weiterbildung
  • International
  • Studienplan

Informationen zum Lehrgang

Allgemeine Informationen über den Lehrgang

Der Lehrgang richtet sich sowohl an Berufs- und Quereinsteiger*innen als auch an praktizierende Sozialpädagog*innen zur Kompetenzerweiterung.

Neben Grundlagenfächern sind die spezifischen Bedingungen der Tätigkeit im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe Schwerpunkte der Ausbildung. Auf Basis der gesetzlichen Vorgaben und der speziellen Anforderungen im Handlungsfeld werden die Teilnehmer*innen qualifiziert, in den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen gezielt sozialpädagogisch tätig zu werden. Integrierter Bestandteil des Lehrgangs ist die Entwicklung von Handlungs-, sozialen und persönlichen Kompetenzen der Teilnehmer*innen, da sozialpädagogisches Handeln überwiegend durch kompetente Beziehungsgestaltung wirkt. Dabei wird besonders auf die vielschichtige Thematik der Kinder- und Jugendhilfe eingegangen.

Vorkenntnisse aus Ausbildungen im Bereich Sozialbetreuungsberufe, Sozialpädagogik und anderen Ausbildungen können nach individueller Prüfung gemäß deren Inhalten anerkannt werden.

Entsprechend der gemeinsamen Handlungsfeldlogik bietet die FH Oberösterreich an der Fakultät Linz einen Bachelor- und Masterstudiengang für Soziale Arbeit an. Für Absolvent*innen des Lehrgangs "Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in“ gibt es eine hohe Durchlässigkeit zum Bachelor- und Masterstudiengang Soziale Arbeit (siehe Durchlässigkeit): www.fh-ooe.at/so

Informationen zum Praktikum

Im Rahmen der Ausbildung „Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in“ absolvieren die Teilnehmer*innen Praktika im Ausmaß von 1200 Stunden.

Diese 1200 Stunden unterteilen sich in drei Praktika:

  • Das 140 Stunden „Informationspraktikum“ ist vor Beginn des Lehrgangs in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit einer Betriebsbewilligung der Kinder- und Jugendhilfe in Oberösterreich zu absolvieren.

Anrechnungsmöglichkeit:

Berufliche Vorerfahrungen, Praktika, ein FSJ oder Zivildienst können als 140 Std. Informationspraktikum angerechnet werden, wenn diese(s) innerhalb von drei Jahren bis Beginn der Ausbildung in Oberösterreichischen Einrichtungen mit einer Betriebsbewilligung nach §9 und §24 der O.Ö. KJH, in anderen Bundesländern oder im europäischen Raum, sofern sie einem vergleichbaren fachlichen Standard der O.Ö. Betriebsbewilligung nach §9 und §24 entsprechen, absolviert wurden.

  • Das 300 Stunden „Begleitete Praktikum“ ist zwischen 2. und 3. Semester (1. Juli und 30. November) zu absolvieren. Dieses Praktikum kann auch in Einrichtungen außerhalb der Kinder- und Jugendhilfe bzw. in anderen Bundesländern oder auch im Ausland absolviert werden.

Anrechnungsmöglichkeit:

Eine einschlägige Tätigkeit (Dienstverhältnis, FSJ, Zivildienst) im Sozial-, Bildungs- oder Gesundheitsbereich bis zu drei Jahren vor Beginn der Ausbildung oder während der Ausbildung kann als 300 Stunden Praktikum anerkannt werden.

  • Das 760 Stunden „Berufspraktikum“ ist ab Ende des 4. Semesters und dem Ende des 5. Semesters zu absolvieren. Dieses Praktikum muss wieder in sozialpädagogischen Einrichtungen mit einer Betriebsbewilligung der Kinder- und Jugendhilfe in Oberösterreich absolviert werden (Tätigkeiten als Erziehungs- und Alltagshilfe, Lernhilfe, u.ä., können nicht angerechnet werden).

Mögliche Einrichtungen für Praktika:

http://www.sozialpaedagogik-ooe.at/index.htm/mitglieder/index.html, www.heidlmair.at

Vorkenntnisse

  • Ausbildung im Bereich Sozialbetreuungsberufe: rund 26 ECTS
  • Caritas OÖ/Diplom-Sozialbetreuer*in Familienarbeit: 49,5 ECTS

    Sozialpädagogik:
  • PROGES/Diplom Sozialpädagogik: 23 ECTS
  • BFI/Diplom Sozialpädagog*in: 18,5 ECTS
  • IBQ/Diplom Sozialpädagog*in: 33,5 ECTS
  • Vitalakademie/Diplomierte*r Berufs- & Sozialpädagog*in: 3 ECTS
  • WIFI/Diplomierter Sozial- und Berufspädagoge: 3 ECTS
  • Andere Ausbildungen können nach individueller Prüfung gemäß deren Inhalten anerkannt werden.

Informationen zur Durchlässigkeit

Die Durchlässigkeit zum Studium Soziale Arbeit (BA, MA) ist für Absolventinnen und Absolventen des 5-semestrigen Lehrgangs "Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in" der Akademie für Weiterbildung der FH OÖ (165 ECTS) gegeben.

Bachelor Soziale Arbeit:

Für das Bachelor-Studium Soziale Arbeit gibt es für Absolventinnen und Absolventen eine pauschale Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse nach §12 FHStG im Ausmaß von rund 80 ECTS (in Abhängigkeit von Anrechenbarkeit), sofern Sie über Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung verfügen.

Außerdem gelten für Absolvent*innen des Lehrgangs „Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in“ der FH OÖ ohne Hochschulreife/Studienberechtigungsprüfung die Zugangsvoraussetzungen als erfüllt, sofern folgendes Prüfungsfach nachgewiesen ist: Lebende Fremdsprache Englisch B2​“

Master Soziale Arbeit:

Für das Master-Studium Soziale Arbeit erfüllen Absolventinnen und Absolventen die Zugangsvoraussetzung, sofern Sie über Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung verfügen, wenn zusätzlich facheinschlägige Lehrveranstaltungen (Weiterbildung) an tertiären Bildungseinrichtungen im Ausmaß von mindestens 15 ECTS absolviert wurden.

Kontakt

E-MailE sozialpaedagogik@fh-linz.at

TelefonT +43 5 0804 52300

Quick Links

  • Lehrgänge und Masterlehrgänge

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

Garnisonstraße 21, 4020 Linz
T +43 5 0804 50
E info@fh-linz.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.