Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Mobile Computing

Master, Vollzeit

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail mc@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22800
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Mobile Computing Karriere Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
  • Auslandssemester
  • Karriere
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Berufsbild

Die Mobilkommunikation hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren weltweit entwickelt. Ein globales Business, das von Innovationen lebt und in dem Sie, als AbsolventIn des Studiengangs Mobile Computing, mehr als gefragt sind. Durch umfassende Detailkenntnisse in einem oder mehreren Spezialgebieten, sind Sie für anspruchsvolle und leitende Aufgaben bestens gerüstet. Ob in der Konzeption eines Kommunikationssystems, der Entwicklung neuartiger Interaktionstechnologien für mobile Handyanwendungen, im Aufbau eines „Smart Home Environments“, oder aber in der Umsetzung neuer mobiler Services - kaum ein Gebiet, das von Ihnen nicht mit Bravour bewältigt wird. Bedingt durch den Umstand, dass mobile Anwendungen nahezu jeden Bereich unseres Alltags durchdringen, ist ein interessantes und vor allem zukunftsträchtiges Berufsfeld gesichert.

Runtastic – Internationale Erfolgsstory mit Wurzeln in Hagenberg

Mit über 243 Millionen Downloads und mehr als 130 Millionen registrierten Nutzern ist Runtastic eine der erfolgreichsten Fitness- und Gesundheits-Apps der Welt. Das Unternehmen mit Sitz in Pasching bei Linz ist vor allem für seine Lauf- & Fitness-Apps bekannt, bietet aber mittlerweile ein buntes Ecosystem an Anwendungen, Hardware und Services an.

Im August 2015 ging das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit adidas ein. Das junge Team hat es sich zum Ziel gesetzt, dass jeder mit Runtastic bewusster und aktiver und dadurch länger und zufriedener lebt.

Die Idee zur App entstand 2009 während eines Studienprojekts, aus dem die vier Gründer Florian Gschwandtner, Alfred Luger, Christian Kaar und René Giretzlehner die Lauf-App für Hobbyläufer entwickelten (mehr dazu). Nach und nach entstand ein komplettes Ecosystem, mit dem das Unternehmen seinen Usern Tag und Nacht zur Seite stehen will, um sie auf dem Weg zu einem besseren, gesünderen und bewussteren Leben zu begleiten und zu unterstützen.

Tractive – Eine "tierische" Firmengründung

Tractive entwickelt Wearables für Haustiere und Apps für ihre Besitzer. Mittels GPS-Technologie können Haustierbesitzer ihre Vierbeiner einfach und in Echtzeit über das Smartphone orten, sowie Ihren Liebling live verfolgen und einen "virtuellen Zaun" definieren, in dem sich ein Haustier frei bewegen darf.

Mittlerweile hat sich Tractive zum klaren europäischen Marktführer im Bereich Pet Wearables hochgearbeitet und vertreibt Produkte weltweit in mehr als 90 Ländern. Neben dem Kernprodukt, dem GPS Tracker für Hunde, Katzen und andere Haustiere, entwickelte das Unternehmen auch den Tractive MOTION Aktivitätstracker, sowie zahlreiche Apps für Tierbesitzer. Tractive wurde 2012 in Pasching bei Linz von Michael Lettner (Absolvent Mobile Computing), Michael Hurnaus (Absolvent Medientechnik und -Design) und Michael Tschernuth (Absolvent Mobile Computing) gegründet. Mit an Board sind auch die vier Runtastic-Gründer, Business-Angel Hansi Hansmann und der französische Investor Harold Primat.

V-Play – Game Engine für mehrere Plattformen

V-Play bietet eine Game Engine zur einfachen Erstellung von Spielen für mehrere Plattformen. Dadurch sparen sich Spieleentwickler die Zeit und Entwicklungskosten für die Portierung und Anpassung für einzelne Geräte auf iPhone, Android und Co.

Zusätzlich bietet V-Play viele Komponenten, die in mobilen Spielen häufig verwendet werden. Dazu gehören In-App Purchases und Ads zur Monetarisierung, oder eine Facebook-Integration für eine größere Verbreitung von Spielen.

V-Play veröffentlicht auch eigene Spiele zur Demonstration der Technologie – einige Beispiele sind Squaby (ein Tower-Defense Game), Chicken Outbreak und die Particle Editor-App. Mehr Spiele sind hier verfügbar: http://v-play.net/showcases/

Die V-Play GmbH wurde von Christian Feldbacher (Absolvent Mobile Computing) und Alex Leutgöb gegründet und setzt beim Personal stark auf AbsolventInnen der FH Hagenberg.

Kontakt

E-MailE mc@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22800

Quick Links

  • Campus Hagenberg

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Interactive Media
  • Information Security Management
  • Information Engineering und -Management
  • Human-Centered Computing
  • Energy Informatics
  • Embedded Systems Design
  • Digital Arts
  • Data Science und Engineering
  • Data Science und Engineering
  • Digital Arts
  • Embedded Systems Design
  • Energy Informatics
  • Human-Centered Computing
  • Information Engineering und -Management
  • Information Security Management
  • Interactive Media
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.