Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Managing Non-Profit and Public Services

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Linz
  • E-Mail mnp@fh-linz.at
  • Telefon +43 5 0804 52500
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Managing Non-Profit and… Karriere & Absolvent*innen Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere & Absolvent*innen
  • Berufsbegleitend studieren
  • Projekte & Wahlpflichtmodule
  • Beratung
  • Events
  • Personen & Kontakt
  • Extern Lehrende
  • Sponsion

Karriere & Absolvent*innen

Die erworbenen Management-Kompetenzen befähigen die Absolvent*innen, Führungspositionen auf höherer und mittlerer Ebene sowie Stabstellenfunktionen bzw. höherwertige Referent*innentätigkeiten in Nonprofit Organisationen und öffentlichen Einrichtungen wahrzunehmen.

Berufliche Perspektiven

Als mögliche Arbeitgeber unserer Absolvent*innen kommen zahlreiche Organisationen im Bereich Non-Profit wie Vereine, Verbände oder Interessensvertretungen sowie dem öffentlichen Sektor – Verwaltung, Bezirkshauptmannschaften, Magistrate, Gemeinden, internationale Organisationen, öffentliche Unternehmen – in Frage. Die Institutionen vertreten dabei ein breites Themenspektrum wie etwa Soziale Dienste, Bildungswesen, Gesundheitswesen, Kultur, Freizeit und Sport, Vertretung von Bürger*innen- und Konsument*inneninteressen, Infrastruktur, Technologie- und Regionalentwicklung, Wirtschaftliche Entwicklung, Wohnungswesen oder Umwelt- und Naturschutz.

Optional können Absolvent*innen des Masterstudienganges mit geringem Zusatzaufwand das „EAN-Zertifikat für Führungskräfte in der Langzeitpflege 2021+“ erwerben. Dieses befähigt zur Leitung von Alten- und Pflegeheimen nach den Standards des Europäischen Heimleiterverbandes (EAN).

Statements unserer Absolvent*innen

Franz Xaver Mayr, MA

Leiter Fachbereich Mitarbeiter*innen-service
Diözese Linz/Bereich Personal und Qualitätssicherung

Was mir das Masterstudium gebracht hat…

Im Masterstudium habe ich vertiefende Einblicke in das Management von Nonprofit-Organisationen bekommen und damit für meine Tätigkeit eine sehr gute Grundlage erhalten. Vor allem die Auseinandersetzung mit Personalthemen hat mein Interesse an diesem Bereich geweckt und mich letztendlich beruflich zu einer Funktion im Personalwesen geführt. Die Inhalte des Masterstudiums tragen wesentlich bei, in meiner Organisation gut wirksam zu sein.

Foto: Diözese Linz

Daniel Hagendorf, MA

Direktor Kinder- und Jugend-Services
Magistrat der Stadt Linz

Wer sich für dieses Masterstudium entscheiden sollte…

Für das Masterstudium sollten sich Menschen entscheiden, die visionär sind und in der öffentlichen Verwaltung oder in Non-Profitunternehmen arbeiten möchten.
Das Netzwerk, das daraus entsteht ist auch im beruflichen Kontext sehr wertvoll und ich greife heute noch auf die spannenden Kontakte aus der Studienzeit zurück.

Foto: Regina Sturm, Stadt Linz

Rosemarie Kaufmann, MA

Stadtamtsleiterin Stadtgemeinde Schärding

Warum ich das Masterstudium empfehlen kann…

Punktgenau zugeschnittene Lehrveranstaltungen im Bereich kommunaler Gemeindestruktur haben mir die Möglichkeit gegeben, für meine jetzige Tätigkeit die notwendigen Kompetenzen zu erlangen.

Der Masterstudiengang greift mit Qualität und Präzision auf, was die Herausforderungen kommunaler Aufgaben einer Gemeindeverwaltung sind. Gezielt gewählter Erfahrungsaustausch mit Experten informiert über die vielen anspruchsvollen Thematiken, welche für mein jetziges Aufgabengebiet von enormer Bedeutung sind.

Foto: Stadtgemeinde Schärding

Sarah Radinger, MA

Landesgeschäftsführerin Junge Wirtschaft | Frau in der Wirtschaft | EPU-Zielgruppenbereich

Das Masterstudium zeichnet aus…

„Den Masterstudiengang zeichnet die gute Mischung aus wissenschaftlichem Input und praktischer Erfahrung von Expertinnen und Experten aus dem Public und Non Profit Sektor aus.“

Foto: Stephan Rußkäfer

Foto: Stephan Rußkäfer

Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Johannes Strasser, MA

Regionalleitung Seniorenarbeit Braunau
Evangelisches Diakoniewerk

Was ich mir aus dem Masterstudium besonders mitnehmen konnte…

Im Masterstudium konnte ich mein Wissen in bestimmten Themenfeldern vertiefen und in den verschiedenen Projekten wichtige Erfahrungen im Projektmanagement und strategischem Management sammeln. Insbesondere im Bereich Personalmanagement und Führung konnte ich von den unterschiedlichsten Referent:innen viel lernen und mich dadurch auf meine Rolle als Führungskraft vorbereiten. Uns wurde ein Einblick in die vielen Facetten des Sozial- und Gesundheitsbereiches geboten, wodurch es möglich wurde Zusammenhänge noch besser zu verstehen.

Foto: Edwin Enzlmüller

Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Julia Obereder, MA

Gründerin und Stv. Obfrau,
BRAVEAURORA

Für mich ist der Masterstudiengang eine ideale Ergänzung zum Studium der Sozialen Arbeit, ….

"Als Sozialarbeitsstudentin führte mich mein Praktikum in Ghana dazu, den Verein BRAVEAURORA zu gründen, um gegen Armut und illegale Waisenhäuser anzukämpfen. Mein Masterstudium Managing Non-Profit and Public Services half mir, professionell eine Nonprofit-Organisation zu führen. Heute arbeiten wir in Ghana mit 15 Mitarbeiter:innen und kooperieren mit UNICEF, um Kinderschutz und die Stärkung von Mädchen und Frauen voranzutreiben – für mich war Managing Non-Profit and Public Services eine perfekte Ergänzung zu meinem Sozialarbeits-Studium.“

Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Kontakt

E-MailE mnp@fh-linz.at

TelefonT +43 5 0804 52500

Quick Links

  • Campus Services

Master-Studiengänge am Campus Linz

  • Leading Transformation for Impact Organizations - Campus Linz
  • Soziale Arbeit
  • Medizintechnik
  • Managing Non-Profit and Public Services
  • Applied Technologies for Medical Diagnostics
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

Garnisonstraße 21, 4020 Linz
T +43 5 0804 50
E info@fh-linz.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.