Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Innovation, Product & Engineering Management

Bachelor, Vollzeit

,  Easy Start
  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.ipem@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43040
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Innovation, Product &… Projekte Jetzt bewerben
  • Studienschwerpunkte
  • Curriculum
  • Berufsprofil & Testimonials
  • Projekte
  • Bewerbungsprozess
  • News
  • Kontakt

Projekte als Wegweiser zu praktischer Erfahrung

Wir kooperieren eng mit lokalen Unternehmen und integrieren ab dem zweiten Semester praxisnahe Aufgaben in den Lehrplan. Studierende profitieren von praktischen Übungen, Seminaren und Projekten, die direkt von Unternehmen initiiert werden, und erhalten so wertvolle Einblicke in die professionelle Arbeitswelt. Den Abschluss des Programms bildet ein verpflichtendes Praktikum, in dem die erlernten Fähigkeiten in der Praxis angewendet und potenzielle Karrierewege erkundet werden. Zusätzlich haben unternehmerisch denkende Studierende die Chance, ihre innovativen Ideen über die gesamten sechs Semester hinweg weiterzuentwickeln.

Studienprojekte

Im 4. und 5. Semester widmen sich die Studierenden interdisziplinären Projekten, die Wissen aus den Bereichen Marketing, Ingenieurwesen, Produktentwicklung und Innovationsmanagement vereinen. Diese Projekte entstehen in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Region und bieten eine praxisnahe Anwendung der im Unterricht vermittelten Theorien. Dabei haben die Studierenden die Gelegenheit, ihre vielseitigen Fähigkeiten zu verknüpfen und innovative Lösungen für reale Herausforderungen der Industrie zu entwickeln. 
 

Podcast The Agile Way 

Ziel des Projekts war es, ein Konzept zu entwickeln und die ersten Episoden eines Podcasts zu produzieren, der sich an Innovationsmanager, F&E-Manager und agile Coaches richtet. Durch die Integration von Marketingexpertise mit agilen Kompetenzen starteten die Studierenden einen Interview-Podcast für das Institut für Agile Transformation, der seitdem ein breites Publikum angezogen hat. 

RUFF Golf 

Ziel des Projekts war es, das Marktpotenzial für ein innovatives Minigolf-Konzept in Österreich zu bewerten. Durch die Kombination von Marktforschung und analytischen Fähigkeiten entwarfen und führten die Studierenden eine Umfrage durch, um die Machbarkeit des vorgeschlagenen Indoor-Minigolf-Konzepts zu testen und wichtige Daten für die strategischen Entscheidungen von RUFF zu liefern. 

Life Tool 

Ziel des Projekts war es, eine innovative Lösung zu entwickeln, die die Sicherheit für Wassersportler und Schwimmer verbessert. Durch die Kombination von technischer Expertise, nutzerzentriertem Design und strategischem Denken wurde das Projekt auf kritische Risiken in Gewässern ausgerichtet, mit dem Ziel, Leben zu retten. 

Praktika 

Im 6. Semester absolvieren Studierende ein verpflichtendes Praktikum, das eine Gelegenheit bietet, ihre interdisziplinären Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld anzuwenden. Diese praktische Erfahrung wird durch die Arbeit an der Bachelorarbeit ergänzt. 

Stefan Hiesberger

Während seines Praktikums bei Audi in Ingolstadt arbeitete Stefan in der Abteilung Produktstrategie und arbeitete eng mit der Geschäftsführung zusammen. Zu seinen Projekten gehörte die Entwicklung innovativer Innenbeleuchtungslösungen sowie die Mitwirkung an frühen Initiativen für KI-Sprachassistenten, wodurch er seine akademischen Fähigkeiten auf strategische Fortschritte in der Automobilindustrie anwenden konnte.

Simone Redl

Während ihres Praktikums bei der KEBA Group AG lag Simones Fokus auf Business Innovation, insbesondere der Verbesserung des Ideenmanagementsystems des Unternehmens. Sie entwickelte neue Strategien zur Sammlung und Nutzung von Mitarbeiterbeiträgen, um zukünftige Innovationen voranzutreiben. 

Jonas Gahleitner 

Während seines Praktikums bei Ascendor Lifttechnik GmbH arbeitete Jonas in der Abteilung Produktmanagement. Zu seinen Projekten gehörten Wettbewerbsanalysen, die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten für Aufzugssysteme und die Mitwirkung an strategischen Initiativen. Zudem arbeitete er mit dem Unternehmen an seiner Bachelorarbeit und kombinierte akademisches Wissen mit praktischen Branchenkenntnissen. 

Yvonne Gruber 

Während ihres Praktikums bei Wertstatt 8 arbeitete Yvonne an der Entwicklung und Validierung von KI-gesteuerten Geschäftsmodellen. Der Fokus lag darauf, experimentelle Methoden, die traditionell für konventionelle digitale Modelle verwendet werden, anzupassen, um die einzigartigen Herausforderungen von KI-gestützten Lösungen zu adressieren. Durch die Analyse dieser Herausforderungen und die Verfeinerung von Validierungsstrategien trug sie dazu bei, innovative Ansätze zu schaffen, die den Kundennutzen steigern. Diese Erfahrung überbrückte akademisches Wissen mit praktischen Anwendungen in der nachhaltigen Geschäftsinnovation. 

Start-Up Projekte 

Ab dem zweiten Semester haben Studierende die Möglichkeit, an ihren eigenen innovativen Ideen zu arbeiten – entweder individuell oder im Team. Mit Unterstützung von Mentoren und Experten entwickeln sie ihre Konzepte über sechs Semester hinweg, bauen Prototypen und verfeinern Geschäftsmodelle. 

Kontakt

E-MailE sekretariat.ipem@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43040

Quick Links

  • Studienga HOME
  • Innovation, Product & Engineering Management Master
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.