Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Human-Centered Computing

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail hcc@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22901
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Human-Centered Computing Studieninhalte Interaktionstechniken Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • UX und Interaktionsdesign
    • Datenverarbeitung und -visualisierung
    • Interaktionstechniken
    • Psychologie & Physiologie
    • Responsible Innovation
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
  • Karriere
  • Stimmen zum Studium
  • Erfolgsgeschichten
  • Praxis & Forschung
    • Studienprojekte
  • News
  • Events
    • Jubliäumsfeier „10 Jahre HCC“
  • Personen & Kontakt

Interaktionstechniken

Für eine gute Interaktion von Menschen mit unterschiedlichen digitalen Systemen spielen Interaktionsdesign und Interaktionstechniken eine wichtige Rolle. Während sich das Interaktionsdesign mit den gestalterischen Aspekten beschäftigt liegt der Schwerpunkt bei Interaktionstechnik auf den technischen Konzepten, die für moderne Benutzer*innenschnittstellen relevant sind.

Grundsätzlich versuchen wir hier möglichst viele Modalitäten der Kommunikation und deren technische Konzepte im Detail zu betrachten. Es gibt aktuell eine Menge von Trends, die aufgrund des technischen Fortschritts relevant sind. So sind dies bspw. Augmented und Virtual Reality (AR und VR oder oft auch als XR bezeichnet) im industriellen Kontext (bspw. beim Anlernen neuer Mitarbeiter*innen in Produktionsprozessen) oder in der Medizin bzw. im Gesundheitswesen sowie im Sport (bspw. Air Race World Championship). Anhand konkreter Problemstellungen werden Sie sich mit unterschiedlichen Interaktionstechniken vertraut machen.

Voice Computing ist ein weiterer wichtiger Trend, der eine möglichst natürliche Kommunikation ermöglicht. Alexa, Google Voice, Siri und Microsoft Cognitive Services sind beispielhafte Vertreter dieser Disziplin, die wir in Theorie und Praxis detailliert studieren, sodass Sie in die Lage versetzt werden diese lebständig solche Systeme zu entwickeln.

Human-Centered Robotik am Beispiel von Humanoiden wie NAO und Pepper ermöglicht Ihnen erstmal die Welt der Robotik zu erkunden, um Potentiale menschenzentrierter Robotik in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Selbstverständlich werden Sie selbständig konkrete Fragestellungen mit den Humanoiden im Labor umsetzen.

Neben der digitalen Welt bietet aber auch die analoge Welt eine große Anzahl von Informationen. Um diese in eine digitale Welt zu transformieren, werden Sie sich mit Sensorik und Bildverarbeitung beschäftigen. Dabei lernen Sie in spielerischer Leichtigkeit Konzepte wie Internet of Things (IoT) zu verstehen und umzusetzen.

Kontakt

E-MailE hcc@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22901

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Human-Centered Computing

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Interactive Media
  • Information Security Management
  • Information Engineering und -Management
  • Human-Centered Computing
  • Energy Informatics
  • Embedded Systems Design
  • Digital Arts
  • Data Science und Engineering
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.