Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Automatisierungstechnik

Bachelor, Vollzeit, Dual

,  Easy Start
  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.at@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43010
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Automatisierungstechnik Testimonials Jetzt bewerben
  • Studieninhalte Vollzeit + Dual
  • Studienplan
  • Einstieg in ein höheres Semester
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
  • RoboRacing Student Team
  • Testimonials
  • Personen & Kontakt
  • Persönliche Beratung
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Passendes Masterstudium

Testimonials

In den letzten 30 Jahren haben bereits 1350 Absolvent*innen den Studiengang Automatisierungstechnik postiv absolviert. Dass die AT-Ausbildung immer am Puls der Zeit liegt, zeigt, dass alle Studierenden bereits während des Studiums Jobangebote bekommen und später in leitenden Positionen tätig sind. Hier erzählen einige Absolvent*innen von den Highlights ihrer Studienzeit, was es ihnen gebracht hat und wo sie heute beruflich stehen.

DI Josef Anzengruber, BSc

Vorbildung: HTL Ried

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?
Nach meinem Abschluss an der HTL Ried startete ich meine berufliche Laufbahn als Konstrukteur im Sondermaschinen- und Anlagenbau. Ein paar Jahre später habe ich mit dazu entschlossen, an der FH Wels zu studieren und habe das Bachelor- und Masterstudium Automatisierungstechnik absolviert. Im Anschluss bin ich bei B&R Industrial Automation GmbH in der Forschung& Entwicklung von Antriebssystemen eingestiegen.

Das hat Ihnen das AT-Studium gebracht? Was ist das Besondere an AT?
Ein breites Grundverständnis in viele mechatronischen Teilbereichen und die Möglichkeit das Wissen in meinen persönlichen Interessensgebieten zu vertiefen.

Highlight während der Studienzeit?
Die Kombination aus Elektrotechnik, Mechanik und Software, im Speziellen die Fächer Regelungstechnik, Messtechnik, Signalverarbeitung und Softwareentwicklung.
Ein weiteres Highlight, war im Bachelorstudium mein Auslandsemester in Norwegen.

Meine 3 Worte zum Studium AT?
vielseitig, praxisorientiert, zukunftsweisend

DI Sandra Haas, BSc

Vorbildung: HAK Vöcklabruck (Schwerpunkt IT)

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?
Seit Abschluss des AT-Studiums bin ich an der FH als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Regelungstechnik tätig und strebe in weiterer Folge ein Doktorat in diesem Gebiet an.

Warum haben Sie ein Studium in Wels absolviert?
Unter den technischen Studienrichtungen genießt das AT-Studium ein hohes Ansehen, steht für Qualität und bietet eine hochwertige Mechatronik-Ausbildung auf anspruchsvollem Niveau. Dieser gute Ruf macht es auch aus, dass es nach dem Studium nicht an Jobangeboten mangelt und Absolvent*innen zahlreiche Möglichkeiten offen stehen.

Das hat Ihnen das AT-Studium gebracht? Was ist das Besondere an AT?
Das AT-Studium hat eine solide technische Basis für meine weitere akademische Laufbahn geschaffen. Das Besondere an AT ist die Vielseitigkeit. Ob Elektrotechnik, Bildverarbeitung, Regelungstechnik, Antriebstechnik, etc., man bekommt eine hochqualitative Ausbildung in den unterschiedlichsten Disziplinen sowohl in der Theorie als auch praktisch durch eine Vielzahl an Laborübungen.

Highlight während der Studienzeit?
Regelungstechnik Laborübungen und Mathematik Vorlesungen

Meine 3 Worte zum Studium AT?
Qualität, Vielseitigkeit, Jobgarantie

DI Georg Enzelsberger, BSc

Vorbildung: HTL Leonding

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?
Nach dem Abschluss der HTL Leonding im Bereich Elektronik, habe ich das Bachelor- und Masterstudium Automatisierungstechnik in Wels absolviert.
Im Anschluss bin ich bei der Firma Fronius ins Berufsleben eingestiegen.

Das hat Ihnen das AT-Studium gebracht? Was ist das Besondere an AT?

Ich hatte während des Studiums die Möglichkeit bei verschiedenen Firmen Praktika zu absolvieren und konnte so bereits früh Kontakte in der Wirtschaft knüpfen. Somit konnte ich zum Ende des Studiums bereits besser einschätzen in welche Richtung mein zukünftiges Berufsleben gehen sollte.

Highlight während der Studienzeit?
Die verschiedenen Labore, wo die Theorie aus den Vorlesungen praktisch angewandt wurde.

Meine 3 Worte zum Studium AT?
vielseitig, praxisorientiert, anspruchsvoll

DI Lukas Bernhofer, BSc

Vorbildung: HTL Braunau

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?
Nach dem Abschluss der HTL Braunau im Bereich Elektronik, habe ich das Bachelor- und Masterstudium Automatisierungstechnik in Wels absolviert. Im Anschluss bin ich bei der Firma B&R Industrial Automation als Entwickler im Bereich Regelungstechnik ins Berufsleben eingestiegen.

Warum haben Sie ein Studium in Wels absolviert?
Das AT-Studium bietet eine ausgezeichnete Mechatronik-Ausbildung, welche einen hervorragenden Ruf in der Wirtschaft genießt. Mit dem abgeschlossenes AT-Studium hat man damit die besten Jobchancen und kann aus vielen Angeboten auswählen.

Das hat Ihnen das AT-Studium gebracht? Was ist das Besondere an AT?
Während des Studiums, hatte ich die Möglichkeit Praktika bei verschiedenen Firmen zu absolvieren. Dadurch konnte ich wichtige Kontakte knüpfen und wusste am Ende meines Studiums genau, in welchem Bereich ich später tätig sein möchte.

Highlight während der Studienzeit?
Regelungstechnik Vorlesungen und Laborübungen, Praktika in verschiedenen Firmen

Meine 3 Worte zum Studium AT?
Qualität, Firmennähe, spannend

Kontakt

E-MailE sekretariat.at@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43010

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Automatisierungstechnik Master
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.