Urbaner Speichercluster Südburgenland
Projektlaufzeit:
09/2017 - 08/2020
Fördergeber:
Klima- und Energiefonds, FFG
Förderprogramm:
Smart Cities
Synopsis:
Die Entwicklung und die Realisierung eines Living-Lab-Testbetriebes eines clusterbasierenden (Speichercluster) gebäude-, nutzerInnen-, quartierspeicher- und ladestationsübergreifenden Energiemanagementsystems im Testgebiet der Golf- und Thermenregion Stegersbach sowie im urbanen Testgebiet der Stadt Oberwart soll in Kombination mit neuen innovativen Tarifmodellen (Kontosystem) vorrangig für die Aktivierung, Bündelung und Vermarktung von kleinstrukturierten Energieflexibilitäten durchgeführt werden. Der Hauptfokus wird dabei auf die Optimierung des Speicherclusters
und nicht auf die Realisierung von energetischen Optimalzuständen der einzelnen Teilnehmer gelegt. Dadurch wird die Integration und Nutzung von lokalen erneuerbaren Energiebereitstellungssystemen sowie die in der zugehörigen Regelzone verfügbare erneuerbare Überschussenergie effizienter möglich, die Direktnutzungsquote erhöht, (Flexibilitäten-) Vermarktungspotentiale aktiviert sowie entsprechende Anreize für den Umstieg auf Elektromobilität geschaffen.
Quick Links
Ich helfe dir bei der Studienwahl.