ENTHYRE

Entwicklung eines Hybridreceivers für einen Fresnelkollektor durch Integration von Spectral Splitting

Projektlaufzeit:
01.10.2018 bis 30.09.2021

Fördergeber:
Land Oberösterreich

Förderprogramm:
Dissertationsprogramm der Fachhochschule OÖ 2018

Projektziel:
Emissionsfreie und effiziente Bereitstellung von industrieller Prozesswärme bis 200°C und elektrischem Strom aus einem Fresnelkollektor

Synopsis:
Das Projekt ENTHYRE hat die Entwicklung eines Hybridreceivers für einen konzentrierenden Fresnel-Kollektor zum Inhalt. Das Ziel der Entwicklungsarbeit ist, eine Austrittstemperatur von 200°C am Hybridkollektor zu erreichen, um damit industrielle Prozesse solarthermisch unterstützen zu können. In diesem Temperaturbereich ist es für ein CPVT-System unumgänglich, das Konzept von „Spectral Splitting“ im Receiver zu integrieren. Dieses Konzept ist im Entwicklungsstadium verfügbar, bedarf aber einer Weiterentwicklung, um das hier definierte Temperaturniveau zu erreichen. Dazu wird der zu entwickelnde Hybridreceiver und das Fresnel-Spiegelmodul mittels einer Grey-Box Modellierung nachgebildet und ein Prototyp des Gesamtsystems im Labor der FH Wels vermessen.

Ansprechpartner:
Alois Resch
Alois.resch@fh-wels.at
+43 5 0804 46913