Innovatives Energieprojekt versorgt Krankenhaus in Nigeria mit Strom
Ein Krankenhaus ohne verlässlichen Strom und Wasser – in Okpatu, Enugu, Nigeria, war das Alltag. In einem vom Lions Club Laakirchen initiierten Projekt zur Förderung nachhaltiger Energielösungen hat das Krankenhaus in Enugu, Nigeria, eine zuverlässige und umweltfreundliche Stromversorgung erhalten.
Dieses Projekt wurde durch die Zusammenarbeit von M-TEC Systems, SolaTec und weiteren Partnern ermöglicht und auch von der Fachhochschule Oberösterreich in Wels unterstützt.
Das Herzstück des Projekts ist eine leistungsstarke 12 kWp Photovoltaikanlage mit 15 kWh Batteriespeicher, die speziell zur Versorgung der 4 kW Wasserpumpe des Krankenhauses installiert wurde. Die solarbetriebene Brunnenpumpe stellt sicher, dass das Krankenhaus jederzeit Zugang zu sauberem Trinkwasser hat, was einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Region leistet.
Finanzielle Unterstützung kam von den Lions Clubs Laakirchen, Schwanenstadt und Bad Ischl. Die technische Umsetzung wurde durch die Unterstützung von SolaTec, M-TEC und Windischpower ermöglicht.
Im Rahmen einer Lieferung eines VW Busses und Reifen per Großcontainer wurden die technischen Komponenten nach Nigeria gebracht und vor Ort ehrenamtlich installiert.
Erich Windischbauer von der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaft in Wels ist begeistert vom Engagement aller Beteiligten, innovative Lösungen auch in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu Energie nutzbar zu machen.
„Ich bin stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein und einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Enugu zu leisten,“ so Windischbauer. Die FH Oberösterreich gewährte ihm für die Installation vor Ort Sonderurlaub und unterstützte so das Projekt maßgeblich. Zwei Studierende aus Nigeria, die am Campus Wels der FH Oberösterreich den Studiengang Angewandte Energietechnik absolvieren, waren ebenfalls aktiv an der Projektplanung beteiligt.
Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie durch internationale Zusammenarbeit und den Einsatz erneuerbarer Energien nachhaltige und lebensverändernde Verbesserungen erzielt werden können.