Prothetik-Professor Hubert Egger "auf Tournee": Besuche in berufsbildenden höheren Schulen in Südtirol
Südtiroler Experte pflegt enge Bande in die Heimat
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hubert Egger ist nicht nur für seine Innovationen in der Medizintechnik bekannt. Auch sein humanitäres Engagement stößt nicht nur auf mediales Interesse, sondern führt auch regelmäßig zu Anfragen für Vorträge darunter in berufsbildenden höheren Schulen. Wie schon seit einigen Jahren nutzte Egger auch heuer eine Woche der Osterferien für eine Vortragsreise nach Südtirol.
Der Experte für Gliedmaßenprothetik am Department für Medizintechnik konnte auch in diesem Jahr wieder großes Interesse bei jungen Menschen an einem technisch-naturwissenschaftlichen Bildungs- und Berufsweg wecken. Die Vortragsreihe fand vom 7. bis zum 11. April in Südtirol statt. Dabei sprach er vor rund 500 Schülerinnen und Lehrerinnen an drei verschiedenen Schulen über sein humanitäres Engagement im Bereich der Gliedmaßenprothik sowie über das Medizintechnik-Studium an der FH Oberösterreich in Linz. Dabei gab Egger spezifische Einblicke in Theorie und Praxis.
„Besonders beeindruckend war für mich, mit welcher Aufmerksamkeit und Präsenz die Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung teilgenommen haben“, resümiert Egger. „Ich habe bei den Schülerinnen und Schülern ein großes Interesse für Medizin und Technik wahrgenommen – insbesondere im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und den damit verbundenen ethischen Fragestellungen, denen sich unsere Gesellschaft künftig stellen muss.“
Lokale Medien sowie die Technologische Oberschule TFO-Meran, das Fallmerayer Gymnasium in Brixen und das Berufsbildungszentrum Christian Josef Schuggmall in Brixen berichten auf ihren Schulwebseiten über die Vorträge von Egger und betonen übereinstimmend seine besondere Fähigkeit, junge Menschen auf lebendige und eindrucksvolle Weise zu begeistern.