LET-Masterstudierende beim Roten Kreuz International
Coaching von sozialen Start-ups
Am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag durftenStudierende des Master-Studiengangs Leading Transformation for Impact Organizations (LET), einen besonderen Vormittag in Wien verbringen: beim Österreichischen Roten Kreuz – Internationale Zusammenarbeit, gemeinsam mit dem REDpreneur-Team, Vertreter*innen von Relevant, Funktionär*innen des Roten Kreuzes sowie LET-Studiengangsleiterin Johanna Anzengruber.
Im Rahmen unseres Studiums begleitet LET soziale Start-ups (Ventures) als Coaches – das ist Teil des internationalen REDpreneur-Programms, das Innovationen im humanitären Bereich fördert.
Nun konnten die LET-Studierenden das REDpreneur-Team erstmals persönlich treffen – nach vielen digitalen Sessions ein echtes Highlight! Der direkte Austausch war wertvoll, um die Menschen und die Motivation hinter dem Programm besser kennenzulernen. Die gegenseitige Wertschätzung war dabei deutlich spürbar.
Einblicke in REDpreneur Ukraine und die internationale Arbeit des Roten Kreuzes zeigten das breite Wirkungsfeld, in dem sich die von LET betreuten Ventures bewegen.
Besonders bereichernd war die gemeinsame Reflexion der bisherigen Coachings: Jedes Venture bringt eigene Ideen, Persönlichkeiten und kulturelle Hintergründe mit. Der Austausch half, die Rolle der Studierenden als Coaches weiter zu schärfen und voneinander zu lernen.
Zum Abschluss ging es zum Humanitarian Innovation Lab – dem neuen Zuhause von REDpreneur. Dort besuchten wir anlässlich des Weltrotkreuztags eine öffentliche Ausstellung und lernten die kreativen, offenen Arbeitsräume kennen.
LET nimmt neue Perspektiven, Motivation und viel Rückenwind für die kommenden Wochen mit!
Du interessierst dich für soziale Innovation, Leadership und internationale Zusammenarbeit? Dann wirf einen Blick auf den Studiengang Leading Transformation for Impact Organizations an der FH Oberösterreich!
Was ist REDpreneur?
REDpreneur ist ein Programm des Österreichischen Roten Kreuzes, umgesetzt von New Paradigm Ventures, Relevant Ventures und Impact Hub Vienna. Es wird gefördert durch die Austrian Development Agency, die ERSTE Foundation und Erste Social Finance, unterstützt von der Vienna Insurance Group, dem Kanadischen Roten Kreuz, dem Niederländischen Roten Kreuz und weiteren Partnern.