Die Veranstaltungsreihe F(h)rauentag der Akademia der FH OÖ richtet sich an alle Forscherinnen und weiblichen Lehrenden. Dadurch haben Kolleginnen die Möglichkeit fakultätsübergreifend miteinander in Kontakt zu kommen und Frauen an der FH OÖ gemeinsam zu stärken.
Der F(h)rauentag der Akademia fand heuer auf Englisch statt und beschäftigte sich mit den Themen „Tools / Formats“, „Topics / Areas of Interest“, „Trainings / Development“ sowie „Future Vision“.
Die knapp 20 anwesenden Forscherinnen und weiblichen Lehrenden in Studienbetrieb und Management der FH OÖ beschäftigten sich in einem World Cafe-Setting unter der professionellen Leitung von MMag.a Wiesinger Sophie, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Logistikum Steyr, sowie unter Teilnahme von MMag.a Isolde Perndl, Geschäftsführerin der FH OÖ und FH-Prof.in Mag.a Dr.in Silke Preymann, Studiengangsleiterin des Masterstudiums Human Ressource Management in Steyr eingehend mit Fragen wie „What do you consider to be the ideal tools and formats for exchange of women in academia @ FH OÖ and networking in the future?“, „Which topics would you like to discuss with women in acdemia @ FH OÖ and exchange ideas about?“, „What opportunities do you see for professional training and development for women in academia @ FH OÖ? Do you have any special wishes for workshops, skills, or training sessions?”, “Imagine the future of the fictional FH OÖ “Empowered Women in Academia (EWA)-network”! What key features, initiatives, and activities would make EWA a thriving and impactful community for women in academia and research? How can EWA best support and empower its members?”.
Die spannenden Erkenntnisse werden in der Hoffnung, dass die FH OÖ schon bald über ein „Empowered Women in Academia-Network“ verfügt, in die Organisation der nächsten F(H)rauentage der Akademia einfließen. Sie dürfen gespannt sein! Vielen Dank auch an Dr.in Regina Aichinger, MSc, Prokuristin und Vizepräsidentin Organisation und Qualität, die leider krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte.