Internationale Spring School „Hidden Business Champions“ am FH OÖ Campus Steyr
Studierende aus Belgien, Finnland und Österreich vernetzen sich zu Zukunftsthemen der Wirtschaft
24 Studierende aus Finnland, Belgien und der FH Oberösterreich nahmen an der Steyrer International Spring School teil. Bildquelle: FH OÖ
Internationale Perspektiven, praxisnahe Einblicke und neue Freundschaften: Die Spring School „Hidden Business Champions“ brachte kürzlich 24 Studierende der Karelia University of Applied Sciences (Finnland), der Artevelde University of Applied Sciences (Belgien) und der FH Oberösterreich am Campus Steyr zusammen. Im Fokus standen aktuelle Themen wie Supply Chain Management, Lean Management und Design Thinking – verbunden mit Unternehmensbesuchen und internationalem Austausch.
Die Teilnehmenden erhielten exklusive Einblicke in Unternehmen wie Weber-Hydraulik in Losenstein, Engel in St. Valentin, BMW in Steyr und das Ein-Personen-Unternehmen Bernanderl in Steyr. So konnten sie wirtschaftliche Erfolgsfaktoren und Innovationsstrategien von regionalen Hidden Champions hautnah erleben. Neben dem fachlichen Input war vor allem der interkulturelle Austausch ein zentrales Element der Woche.
„Gerade für eine Karriere im Management sind internationale Erfahrungen unverzichtbar. Solche Programme bieten jungen Menschen die Chance, nicht nur Wissen aufzubauen, sondern auch Netzwerke über Ländergrenzen hinweg zu knüpfen“, betont Prof. Gerald Schönwetter, Veranstalter der Spring School und Professor für Logistik und Supply Chain Management am FH OÖ Campus Steyr.
Und weiter: „Die Rückmeldungen der Studierenden waren durchwegs positiv – viele zeigten sich begeistert von der Kombination aus theoretischem Know-how, Praxisbezug und internationaler Zusammenarbeit. 2026 wird die Spring School an der Karelia University of Applied Sciences in Finnland fortgesetzt.“