Die FH Oberösterreich geht mit neuem Podcast „on air“
Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) hat sich in ihrem Jubiläumsjahr mit der neuen Doppelspitze aus Präsident FH-Prof. Dr. Michael Rabl und Kaufmännischer Geschäftsführerin MMag.a Isolde Perndl auf zu „neuen Wegen“ gemacht.
Der Podcast der FH OÖ bietet aktuell bereits 5 Folgen und präsentiert der Hörerschaft interessante Gespräche mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der FH OÖ. Bildquelle: FH OÖ
Unter dem Motto „Die neuen Wege“ steht auch ein Podcast, der ab sofort allen Interessierten zur Verfügung steht.
Zu Jahresbeginn startete die FH Oberösterreich ihren Podcast „Die neuen Wege“, der von Gerold Weisz, Professor und Leiter des Startup Centers der FH Oberösterreich, moderiert wird. Er begleitet seit mehr als 15 Jahren Gründer*innen in die Selbstständigkeit und ist daher ein Experte, wenn es darum geht „neue Wege“ zu beschreiten. So entlockt er seinen Interview-Partner*innen inspirierende und interessante Einblicke in ihre Karrieren und Persönlichkeiten.
„Mit unserem neuen Podcast geben wir spannenden Gespräche mit innovativen Persönlichkeiten, die die Zukunft von Bildung und Innovation gestalten, eine Plattform“, sagt Gerold Weisz.
Dr. Andreas Auinger, Vizepräsident für Digitalisierung und Marketing an der FH Oberösterreich, ergänzt: „Mit unserem Podcast ‚Die neuen Wege‘ sprechen wir gezielt Schülerinnen und Schüler sowie Studierende an, die sich für aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft, Digitalisierung, Technologien und spannende Berufsperspektiven interessieren. Wir bieten inspirierende Diskussionen, die junge Menschen auf ihrem Bildungsweg begleiten und wertvolle Impulse geben.“
Ein Podcast für die Zukunft „Die Folgen unseres Podcast beleuchten nicht nur Erfolge der FH Oberösterreich, sondern vermitteln einen frischen Blick auf Chancen und Entwicklungen, die sich an unserer Hochschule ergeben. Personen, die sich nach ‚neuen Wegen‘ umsehen, entweder nach der Schule oder eine Weiterentwicklung anstreben und berufsbegleitend studieren wollen, finden in unserem Podcast sehr viele Anreize, Informationen und Inspiration“, ist sich FH-Präsident Rabl sicher. Und weiter: „Wir planen mit dem Podcast einen Querschnitt durch die verschiedensten Themengebiete rund um das Studieren abzudecken: von Digitalisierung, Technologie und Robotik über Forschungsbereiche aus Logistik, Medizintechnik, Gesellschaft und Wirtschaft bis hin zu Auslandssemester sowie Nachhaltigkeit.“
Expert*innen, Visionen und Erfolgsgeschichten In den ersten Folgen sind bereits hochkarätige Gäste zu hören: Die kaufmännische Geschäftsführerin der FH OÖ, MMag.a Isolde Perndl, eröffnet die Podcast Reihe und gibt Aufschluss über die wirtschaftlichen Herausforderungen sowie über Wachstumschancen, Digitalisierung und Internationalisierung. „Wir starten eine Community, die sich für innovative Bildungsansätze und lebenslanges Lernen begeistert. Mit jeder Folge möchten wir Neugier wecken und das Lernen zu einer spannenden Reise machen“, sagt MMag.a Isolde Perndl.
FH-Präsident Rabl steht in der zweiten Folge Rede und Antwort und erläutert Schwerpunkte der FH Oberösterreich rund um die Gestaltung des passenden Lernumfelds für Studierende.
Im dritten Podcast dreht sich alles um die Rolle digitaler Technologien in der Hochschuldidaktik: Andreas Auinger, Vizepräsident für Digitalisierung und Marketing, spricht darüber, wie die digitale Transformation an der FH Oberösterreich vorangetrieben wird.
In der vierten Episode meldet sich FH-Prof. Stefan Winkler mit den Themen KI-gestützte Diagnostik und ArtificialIntelligence zu Wort. Er ist Leiter des Softwareparks Hagenberg sowie des Departments für Medizin und Bioinformatik der FH Oberösterreich und stellt Überlegungen darüber an, was nach der KI kommen könnte.
In der aktuellen fünften Folge spricht Dr. Daniela Freudenthaler über Transformation, Innovationsprozesse und Future Skills. Sie vermittelt der Hörerschaft die Herausforderungen für die Wirtschaft, warum neben Faktenwissen auch Visionen und Kreativität gebraucht werden und wie Studierende und Unternehmen eine entsprechende Denkweise entwickeln können.
Als Interview-Partner*innen der kommenden Folgen werden haupt- oder nebenberuflich Lehrende, Alumni, Studierende, Partnerunternehmen und Fachleute aus Politik und Gesellschaft eingeladen.
„Wir leben in einer Zeit des Wandels. Ausbildung von Expert*innen, Unterstützung für Innovator*innen, Verzahnung von Praxis und theoretischem Wissen sind wichtige Bausteine für die Zukunft unserer Gesellschaft“, sind sich Isolde Perndl und Michael Rabl einig.
Alle zwei Wochen neu Der Podcast erscheint alle 14 Tage und ist ab sofort auf der Website der FH Oberösterreich (Die neuen Wege - Podcast | FH OÖ) sowie auf gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, radio.at, radio.de oder Amazon music verfügbar.
Gerold Weisz moderiert den FH OÖ Podcast und entlockt seinen Interviewpartner*innen interessante Einblicke und Informationen. Bildquelle: Andrea Sojka
Die Geschäftsführung der FH OÖ, MMag.a Isolde Perndl und FH-Prof. DI Dr. Michael Rabl, ist in den ersten beiden Folgen des FH OÖ Podcast als Interviewpartner geladen. Bildquelle: Andreas Röbl